Zyklus-App: Clue, Glow und Lily – Test und Empfehlung
Frau von Welt organisiert digital - auch ihren Menstruationszyklus. Speziell dafür hat die App-Industrie Zyklus-Apps auf den Markt gebracht. In diesem Artikel werden alle Fragen rund um die Handy-App speziell für Frauen geklärt: Wie heißen die Apps? Welche gibt es fürs iPhone und Android und was kosten sie? Wofür brauche ich überhaupt einen Zyklus-Tracker? Kann ich damit leichter schwanger werden?
Clue, Glow, und Lily sind nur drei der Namen im App-Universum fürs iPhone und Android. Die meisten der Zyklus-Apps ersetzen das Kreuzchen-machen im handelsüblichen Kalender aus Papier. Mal abgesehen von der gängigen Frage „Wann hatten Sie ihre letzte Periode“ beim Frauenarzt, die man damit einfach beantworten kann, hilft die Dokumentation der Menstruation dabei, das Wissen über den eigenen Körper zu steigern. Der Zykluskalender sammelt Daten, um einen Eindruck davon zu bekommen, wie sich der individuelle Zyklus verhält, wann die Periode demnächst fällig ist und mit wann mit einem Eisprung zu rechnen ist.
Zyklus-Apps: Empfängnis und Verhütung
Die Zyklus-App wird von den Userinnen gerne als Hilfsmittel für zwei Sachen verwendet: Bei einem Kinderwunsch - also um schwanger zu werden - und um eine Schwangerschaft zu verhindern. Vor beiden sei gewarnt – auch wenn die Konsequenzen beim Ersteren erfreulicher Natur sind. Die meisten Zyklus-Apps raten von der App als Hilfsmittel zur Verhütung auch ausdrücklich ab. Im Normalfall arbeiten die Zyklus-Apps mit einem Logarithmus, der basierend auf bereits angegebenen Informationen eine Prognose für die nächsten Monate aufstellt. Das heißt, je mehr Daten ihr angebt, desto genauer wird die Berechnung eures Eisprungs oder der fruchtbaren Tage. Einige Apps haben sogar eine Erinnerungsfunktion, um vor unangenehmen Überraschungen zu schützen. Ärzte und Spezialisten stehen aber auch dem kritisch gegenüber: Der Zyklus ist von Frau zu Frau ebenso unterschiedliche wie der Zyklus einer einzelnen Frau selbst. Die Zykluslänge schwankt bei Frauen innerhalb eines Jahres mitunter um eine Woche. Jungen Frauen und Frauen, deren Zyklus unregelmäßig ist, ist von Verwendung der App als Prognosewerkzeug abzuraten. Und: Der Logarithmus bezieht sich nur auf einen Menstruationszyklus ohne Einnahme der Pille.
Hier die Vor- und Nachteile noch mal im Überblick
Pro
- Digitale Dokumentation des Zyklus
- Bei regelmäßigen Zyklen ist eine teilweise Prognose möglich.
- Steigerung von Körperwissen und -kompetenz
Contra
- Der Logarithmus bezieht sich auf einen Menstruationszyklus ohne Einnahme der Pille.
- Nicht geeignet für junge Frauen und Frauen mit unregelmäßigen Zyklen
Zyklus-Apps: Test und Empfehlung
Wir stellen euch jetzt einige Apps fürs Smartphone vor:
Clue bietet unterschiedliche Darstellungen eures Zykluses – vom Kalender bis zum Kreis. Ihr könnt für jeden Tag Angaben zu Schlaf, Energie, Stimmung und Sexleben machen. Ihr könnt euch auch von der App an Menstruation, Eisprung und anderes erinnern lassen.
Glow hält ebenfalls unterschiedliche Darstellungen bereit, ist allerdings nur auf Englisch verfügbar. Vorteil: Man kann seine Daten als PDF exportieren.
Lily: Die Basisapp fürs iPhone ist kostenlos. Bestimmte weitere Funktionen wie der Export von Daten als PDF oder der individuelle Reminder kosten extra.
Menstruations-Kalender bietet von der Kalenderansicht über das Protokoll bis zur Tabelle die wichtigsten Funktionen zur Dokumentation des Zyklus.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.