„Augmented Reality“-Apps: Die besten Anwendungen für Android & iOS
Kameras und AI-Funktionen werden in Smartphones immer besser. Davon profitieren besonders „Augmented Reality“-Apps. Hier findet ihr die besten kostenlosen AR-Apps für Android und iOS.
Durch zusätzliche Prozessoren im Smartphone und Tools wie ARKit von Apple und ARCore von Google lassen sich nützliche Funktionen und interessante Spiele in „Augmented Reality“-Apps umsetzen. Allerdings verschwimmen in vielen Anwendungen oft die Grenzen zwischen Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR) und Mixed Reality (MR). In den verlinkten Artikel erfahrt ihr mehr über diese Begriffe. Nachfolgend findet ihr eine Auswahl der besten Apps für Android und iPhones.
SketchAR
Mit der AR-App „SketchAR“ können Anfänger das Zeichnen lernen. Nachdem die App euer Blatt Papier erkannt hat und das Bild anhand von einigen Kreuzen kalibriert wurde, könnt ihr eines der vielen Motive zeichnen, indem ihr einfach die eingeblendeten Linien mit eurem Bleistift nachfahrt. Dabei lassen sich einzelne Teile des Bildes nacheinander einblenden, um das Kunstwerk schrittweise fertigzustellen. Außerdem kann an der Wand oder auf Papier gezeichnet werden.
Das hat uns gefallen |
• Übersichtliches Interface • Vielfältige Auswahl an Motiven und Import von eigenen Bildern • „Schritt-für-Schritt“-Erklärungen für einige Motive • Malen auf Papier und an Wänden |
Das hat uns nicht gefallen |
• Erkennung des Papiers mit dem Handy in der Hand auf Dauer schwer. Eine unruhige Hand erschwert das Tracking (eine Handy-Halterung hilft enorm) • Gute Ausleuchtung ist sehr wichtig für ein stabiles Bild • Ausrichtungskreuze/-kreise sind nicht immer korrekt dargestellt |
Android:
iPhone/iPad:
IKEA Place
Wer geht nicht gerne zu IKEA, um ein Zimmer einzurichten? Oft ist es dort aber sehr voll. Da kommt „IKEA Place“ genau richtig. Mit dieser „Augmented Reality“-App könnt ihr verschiedene Stühle, Tische und andere Einrichtungsgegenstände des schwedischen Möbelhauses virtuell in eurem Raum platzieren, um sie zu testen. 16 unterschiedliche Kategorien stehen euch zur Auswahl. Wer das jeweilige Möbelstück nicht suchen möchte, kann es auch über die Kamera erkennen lassen.
Das hat uns gefallen |
• Einfache Menüs • Möbel aus verschiedenen Kategorien stehen zur Auswahl • Schnelle Erkennung der Umgebung |
Das hat uns nicht gefallen |
• Nicht alle Möbel vorhanden• Größe der Objekte stimmt manchmal nicht • Keine direkte Kauffunktion |
Android:
iPhone/iPad:
INKHUNTER
Ihr wolltet schon immer ein Tattoo haben, habt euch aber nie getraut? Jetzt könnt ihr viele Motive vorher schmerzfrei mit Hilfe der App „INKHUNTER“ testen. Ihr malt einfach einen Smiley an die Stelle, auf der das Tattoo platziert werden soll und wählt dann ein Motiv aus der App. Dann könnt ihr die Größe bestimmen und beispielsweise euren Arm bewegen, um ein Gefühl für das Tattoo zu bekommen. Auch eigene Bilder und Kreationen lassen sich importieren und in ein AR-Tattoo umwandeln.
Das hat uns gefallen |
• Coole Motive zur Auswahl • Schnelle und zuverlässige Erkennung der Hilfslinien • Eigene Tattoos können importiert werden |
Das hat uns nicht gefallen |
• Buchungsservice für einen Tätowierer nur in den USA verfügbar |
Android:
iPhone/iPad:
Google Lens
Nachdem „Google Lens“ lange Zeit nur auf Android-Geräten als Extra-Anwendung verfügbar war, gibt es die smarte „Augmented-Reality“-App nun auch für iOS. Google Lens wurde in „Google Fotos“ integriert. Mit der App könnt ihr nicht nur Text, Adressen, Telefonnummern und QR-Codes erkennen, sondern auch Gebäude, Tiere und Pflanzen identifizieren oder beispielsweise nach Kleidung und Bildern suchen, die ihr nicht kennt. Die angezeigten Ergebnisse geben euch mehr Informationen über den Gegenstand oder zeigen euch, wo ihr ihn kaufen könnt.
Das hat uns gefallen |
• Einfache Bedienung • Scannen von Dokumenten, Text und QR-Codes einfach möglich • In immer mehr Android-Smartphones direkt in die Kamera-App integriert |
Das hat uns nicht gefallen |
• In iOS nur über Google Fotos abrufbar. Foto muss erst geschossen und dann über Google Fotos separat aufgerufen werden. |
Android:
iPhone/iPad:
Star Walk 2
Mit „Star Walk“ lernt ihr mehr über Planeten, Sternzeichen und Himmelskonstellationen. Die App kann sowohl ohne die AR-Funktion genutzt werden als auch mit eingeschalteter Kamera. Dann richtet ihr eure Kamera auf den Himmel, um die jeweiligen Sternenbilder zu sehen. Euer Standort kann dafür automatisch oder über eine manuelle Eingabe bestimmt werden. Wer keine Ads sehen möchte und die erweiterten Funktionen interessant findet, kann ein Erweiterungs-Paket für 4,99 kaufen oder einzelne Features separat aktivieren.
Das hat uns gefallen |
• Viele Zusatzinformationen zu Planeten und Konstellationen • Anzeige von Mondphasen • Flüssige Bedienung der App, keine Ruckler |
Das hat uns nicht gefallen |
• Etwas zu aufdringliche Werbeeinblendung |
Android:
iPhone/iPad:
Fazit
In den App-Stores von Google und Apple gibt es mittlerweile so viele AR-Apps, dass wir hier nur einige der besten Apps vorstellen konnten. Gamer können sich zudem „Pokemon GO“ und „Jurassic World Alive“ anschauen. In unserer Auswahl sollte aber für jeden etwas dabei gewesen sein. Allgemein kann man sagen, dass „Augmented Reality“-Apps für iPhones und Android-Smartphones durchaus funktionieren, es aber je nach Anwendungsbereich immer wieder Probleme bei der Erkennung der Umgebung gibt. Manche Apps werden dadurch etwas anstrengend. In der Zukunft sollte sich das allerdings noch bessern.
Kennt ihr noch weitere AR-Apps, die besonders gut sind und hier vergessen wurden? Schreibt sie uns gerne in die Kommentare! Welche davon nutzt ihr regelmäßig?
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook (GIGA Tech, GIGA Games) oder Twitter (GIGA Tech, GIGA Games).