Ihr bezahlt bei Unitymedia für eine 100 Mbit/s-Leitung, habt aber das Gefühl, der Internet-Speed liegt an eurem PC lediglich auf Schnecken-Niveau? Dann solltet ihr mit dem Unitymedia Speedtest die Geschwindigkeit eures DSL-Anschlusses überprüfen.

Mittels Unitymedia Speedtest ermittelt ihr, welche Daten durch eure Leitung gejagt werden und ob auch tatsächlich die in eurem Vertrag angesetzte Datenmenge bei euch ankommt.

Lest zum Thema: UnityMedia Störung: Ausfälle bei Internet, Telefon und Kabel - was kann man tun

Unitymedia Speedtest: DSL-Geschwindigkeit messen

Bevor ihr den Speedtest durchlaufen lasst, solltet ihr einige Vorkehrungen treffen, um ein möglichst unverfälschtes Ergebnis als Wert zu erhalten. Dazu gehört, dass ihr alle Geräte, die eventuell auf die Internetleitung zugreifen, darunter PlayStation, Xbox, iPhone etc. ausschaltet. So verhindert ihr, dass ein eventuell im Hintergrund laufender Download die Internet-Leitung für sich beansprucht und der Unitymedia Speedtest einen falschen Wert ausgibt. Auch am Computer sollten alle Programme beendet werden, die nicht für den Speedtest benötigt werden, z. B. der jDownloader, jegliche Browserfenster  und –Tabs (außer das, mit dem Speedtest natürlich). Für einen einwandfreien Wert empfiehlt sich zudem die kurzzeitige Deaktivierung der Firewall, um einen möglichst ungestörten Datenfluss zu gewährleisten. Habt ihr den PC per WLAN mit dem Internet verbunden, sollte für den DSL Speedtest eine Internetverbindung per Kabel hergestellt werden oder zumindest sichergestellt werden, dass die Verbindungsqualität einwandfrei ist.

unitymedia-speedtest

Folgende Anwendungen sollten für eine ordnungsgemäße Prüfung deaktiviert werden:

  • Email-Programme
  • Filesharing-Programme
  • Nicht benötigte Browserfenster und –Tabs
  • Downloads pausieren
  • Keine Chats und Voice-Over-IP-Telefonate durchführen
  • Aktive VPN-Verbindungen beenden
  • Aktuelles Flash Plugin verwenden
  • CPU-Auslastung kontrollieren
  • Browsererweiterungen deaktivieren

Weitere Tipps findet ihr in der Anleitung Download beschleunigen: So wird es gemacht

Unitymedia Speedtest: DSL-Geschwindigkeit mit iPhone oder Android

Habt ihr alle Vorkehrungen getroffen, könnt ihr den Unitymedia Speedtest starten. Öffnet dazu den Test auf der entsprechenden Webseite und klickt auf „Test starten“. Die Messung nimmt ca. eine Minute in Anspruch und erfasst die Werte für

  • Ping-Zeit
  • Download-Speed
  • Upload-Speed

Im Ergebnis werden euch die Geschwindigkeitswerte für eure Internetleitung angezeigt. Für ein aussagekräftiges Ergebnis sollte der Speedtest zu verschiedenen Tageszeiten mehrfach durchgeführt werden.

Zum Thema: WLAN Geschwindigkeit messen: so geht's unter Windows und Android

Zwar könnt ihr den Unitymedia Speedtest auch mit iPhone oder Android-Geräten, sowie anderen Smartphones durchführen, allerdings heißt es beim Anbieter selbst, dass die Speedtests mit Smartphone, bzw. Tablet nicht aussagekräftig sein können, da die Geräte per WLAN mit dem Internet verbunden sind.

Unitymedia Speedtest: Werte – Zu langsam?

Nach DIN Norm 66274-2 müssen mindestens 75 % der im Vertrag festgelegten Bandbreite bei euch ankommen. Falls der per Speedtest ermittelte Wert also nur geringfügig geringer ist, als vereinbart, sind euch die Hände gebunden. Bei größeren Abweichungen solltet ihr jedoch umgehend den Anbieter kontaktierten, um eventuelle Probleme bei der Leitung auszumachen oder den bestehenden Vertrag anzupassen. Folgende Werte gibt Unitymedia für den Speedtest an:

  • bei 150 Mbit/s mindestens 112,5 Mbit/s. (aktuelles Produkt für Privatkunden)
  • bei 128 Mbit/s  mindestens 96 Mbit/s. (aktuelles Produkt für Businesskunden)
  • bei 120 Mbit/s  mindestens 90 Mbit/s.
  • bei 100 Mbit/s  mindestens 75 Mbit/s. (aktuelles Produkt für Privatkunden)
  • bei 64 Mbit/s  mindestens 48 Mbit/s. (aktuelles Produkt für Businesskunden)
  • bei 50 Mbit/s  mindestens 37,5 Mbit/s. (aktuelles Produkt für Privatkunden)
  • bei 32 Mbit/s  mindestens 24 Mbit/s. (aktuelles Produkt für Businesskunden)
  • bei 20 Mbit/s  mindestens 15 Mbit/s.
  • bei 16 Mbit/s  mindestens 12 Mbit/s.
  • bei 10 Mbit/s  mindestens 7,5 Mbit/s. (aktuelles Produkt für Privatkunden)
  • bei 6 Mbit/s  mindestens 4,5 Mbit/s.
  • bei 2 Mbit/s  mindestens 1,5 Mbit/s.

Quelle: Unitymedia FAQ

Lest hierzu auch: