Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Apps & Downloads
  4. Hardware-News, Deals, Tests & Tipps auf GIGA
  5. eBooks kostenlos: Die 10 besten Download-Seiten für epub, Kindle und PDFs auf Deutsch

eBooks kostenlos: Die 10 besten Download-Seiten für epub, Kindle und PDFs auf Deutsch

Von den Klassikern bis zu aktueller Literatur: Wer auf die Suche geht, findet im Netz diverse legale Quellen, wo man eBooks kostenlos downloaden kann. Wir haben unsere 10 Favoriten herausgesucht, die sich wirklich zu durchstöbern lohnen. Insgesamt stehen weit über 5000 digitale Bücher auf Deutsch bereit, für alle Fans von Kindle, Sony Reader, Nook, Android-Reader-Apps, iPad und Co. - und natürlich alle Leseratten.

 
eBooks
Facts 

Vorausgeschickt: Nicht alle eBook-Reader können alle Formate lesen, unter Umständen ist es nötig, die Dateien vorher zu konvertieren. Das bekannteste Problem ist, epub-Dateien für Kindle umzuwandeln, was aber mit kostenloser Software in wenigen Sekunden getan ist.

UPDATE: Wer auch noch direkt Empfehlungen für einzelne Bücher haben will, für den haben wir an anderer Stelle eine Liste mit 10 Gratis-eBooks zusammengestellt, die sich definitiv zu lesen lohnen.

Top 10: Die besten Seiten, um eBooks kostenlos herunterzuladen

1. Project Gutenberg

ebooks kostenlos: Project Gutenberg
Die erste Anlaufstelle für Gratis-eBooks ist definitiv das Project Gutenberg. Mit Hilfe von Freiwilligen wurden inzwischen 40.000 Werke der Weltliteratur in die elektronische Form übertragen und bereitgestellt. Dabei handelt es sich zum größten Teil um Bücher, deren Urheberrecht bzw. Copyright abgelaufen ist (was in Deutschland 70 Jahre nach dem Tod des Autors passiert). Ein Großteil der Sammlung sind englischsprachige Klassiker, aber auch auf Deutsch sind Hunderte Bücher enthalten, in Originalsprache, aber auch Übersetzungen (u.a. Jules Verne, Lewis Carroll, Selma Lagerlöf, Anton Tschechow...). Die eBooks können beim Project Gutenberg u.a. für Kindle, im ePub-Format und als txt heruntergeladen werden. Hier geht es direkt zur Liste der deutschsprachigen Bücher, unsere Empfehlungen: Hesses „Siddharta“, Büchners „Woyzeck“, Kafka, Thomas Mann, und auch die philosophische Sammlung kann sich sehen lassen. Hier gibt es jedenfalls viel, viel zu entdecken.
Aus diesem Fundus bedienen sich auch oft die großen eBook-Händler für ihre Gratis-Angebote. Weiter geht's mit dieser Liste auf Seite 2.

Tipps und weitere Quellen für eBook-Freunde

Viele Online-Shops verfügen auch über eine Gratis-Sektion, die aber meist dieselben Klassiker enthält wie die Quellen oben. Ebook.de (früher libri.de) bietet beispielsweise rund 300 Gratis-Titel an, und auch Libreka.de, das offizielle eBook-Portal des Börsenvereins, hat einige Schnupper-Bücher.

Durch den eigenen eBook-Reader ist man wahrscheinlich sowieso an einen Händler gewöhnt oder bei Android oder iPad an eine App. So bietet der Google-Play-Store auch Gratis-eBooks an, iTunes bzw. iBooks sowieso, oder textunes fährt manchmal Gratis-Angebote, die dann aber nur mit der textunes-App funktionieren. Auch einige Verlage und Händler bieten kurzfristig kostenlose Titel an, z.B. zur Buchmesse, leider habe ich noch kein gutes Blog gefunden, das wirklich verlässlich darüber berichtet. Eine lohnenswerte Alternative ist auch das Angebot der öffentlichen Bibliotheken, eBooks per „Onleihe“ auszuleihen.

Die einzige echte eBook-Flatrate wird von Skoobe angeboten - für einen Preis ab rund 10 Euro im Monat kann man sich aktuelle Bestseller leihen. Es gibt auch ein paar Tage kostenlose Testphase zum Reinschnuppern.

Weitere Hinweise sind sehr willkommen, und viel Vergnügen mit dem Lesestoff! Auf den nächsten Seiten folgen noch Empfehlungen für u.a. Amazon, das Internet-Archiv, Neobooks und Bookrix.