FaceTime funktioniert nicht – Ursachen, Tipps und Lösungsvorschläge
FaceTime ist ein Videotelefonie-Service von Apple. Die Funktion kann mit sämtlichen Apple-Geräten – Mac, iPad, iPhone und iPod touch – genutzt werden. Doch nicht immer läuft auch alles glatt. Wir erklären euch, was ihr probieren könnt, wenn sich der Dienst mal quer stellt und FaceTime nicht funktioniert.
FaceTime funktioniert nicht am iPhone 5, am iPad 2 oder Macbook Air? Ihr seid im Ausland oder FaceTime macht Probleme nach einem Jailbreak? Erfahrt nachfolgend, was die Ursachen sind und was ihr tun könnt, damit euer Videochat wieder läuft.
Wenn FaceTime mal zickt, solltet ihr euch auch dessen bewusst sein, dass der Service nicht für alle Generationen von Apple-Geräten verfügbar ist. Gerade wenn ihr ältere Geräte habt, kann es schon mal sein, dass ihr Probleme verschiedener Art habt. Wie ihr FaceTime einrichtet, erfahrt ihr auch bei uns.
FaceTime funktioniert nicht – habt ihr das richtige Gerät?
Wollt ihr FaceTime starten und seht nur einen schwarzen Bildschirm? Unter Umständen ist euer Mobilgerät nicht für die App gedacht und erfüllt die Software-Anforderungen nicht. Wir zeigen, für welche Geräte ihr FaceTime nutzen könnt.
FaceTime könnt ihr mit folgenden Geräten verwenden:
- Mac: ab Betriebssystem OS X Snow Leopard 10.6.6 oder neuer
- iPod: 4. Generation oder neuer
- iPhone: iPhone 4 oder neuer
- iPad: iPad 2 oder neuer (dazu zählt auch das iPad mini)
Darüber hinaus könnt ihr FaceTime mit dem iPad 2 oder dem iPhone 4 nicht per Mobilfunkdatennetz verwenden. Mit dem iPod touch der 4. Generation sind zudem keine FaceTime-Audiogespräche möglich.
FaceTime geht nicht – WLAN-Problem bei mobilen Apple-Geräten
Wenn ihr FaceTime nutzen wollt, braucht ihr im besten Fall eine Breitband- oder zumindest eine schnelle Mobilfunkverbindung. Häufig ist eine langsame WLAN-Verbindung die Ursache für folgende Probleme mit der App:
- fehlschlagende Verbindung
- stockende oder abgebrochene Videoanrufe
- schwarzer Bildschirm
Checkt bestenfalls, ob nebenbei im selben WLAN Filme gestreamt werden oder ein hoher Datenverbrauch durch eine Vielzahl anderer Nutzer entsteht. Wie schnell euer Internet ist, könnt ihr mit unserem DSL-Speedtest herausfinden.
Steht kein WLAN für FaceTime zur Verfügung, müsst ihr die Option „Mobile Daten verwenden“ aktiviert haben. Das macht ihr folgendermaßen:
- Öffnet „Einstellungen“.
- Geht zu „Mobiles Netz“ bzw. „Mobile Daten“.
- Dort aktiviert ihr den Schieberegler für „Mobile Daten verwenden“.
FaceTime funktioniert nicht im Ausland – mögliche Ursachen
FaceTime-Audio-Anrufe stehen nicht in jedem Land und bei jedem Anbieter zur Verfügung. Welche Mobilfunkanbieter den Service unterstützen, erfahrt ihr hier auf der Support-Seite von Apple. Wenn FaceTime nicht funktioniert, dann könnt ihr dort auch die Länder sehen, in denen der Service überhaupt verfügbar ist. Ausgeschlossen ist der Dienst außerdem für Mobilgeräte, die in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Pakistan oder Saudi-Arabien gekauft wurden.
FaceTime verbindet sich nicht
Wenn sich FaceTime nicht verbindet – egal ob auf dem Mac oder mobilen Geräten – öffnet die Einstellungen und vergewissert euch, dass FaceTime auch aktiviert ist. Wenn hier die Meldung „Auf Aktivierung warten“ angezeigt wird, deaktiviert FaceTime und aktiviert es erneut. Hilft das nicht, solltet ihr wie folgt vorgehen:
- Überprüft, dass ihr mit einem WLAN- oder Mobilnetz verbunden seid.
- Stellt sicher, dass die korrekte Zeitzone eingestellt wurde.
- Ihr braucht zudem eine gültige E-Mail-Adresse (eure Apple-ID), die mit FaceTime verbunden ist.
Für Mobilgeräte gilt: Versucht in den Einstellungen iMessage und FaceTime zu deaktivieren, das Gerät neuzustarten und beide Services wieder zu aktivieren. Die Aktivierung von iMessage und FaceTime kann bis zu 24 Stunden in Anspruch nehmen. Wenn ihr so lange oder länger gewartet habt und es immer noch nicht funktioniert, solltet ihr außerdem überprüfen, ob ihr die aktuellste Version von iOS installiert habt. Zum anderen könnt ihr euren Netzbetreiber kontaktieren – möglicherweise könnt ihr gar keine SMS-Nachrichten empfangen und die Dienste können deswegen nicht aktiviert werden.
Checkliste für FaceTime
Damit euer Videochat problemlos funktioniert, solltet ihr folgendes beachten:
- Prüft die „Einschränkungen“ unter „Einstellungen“ > „Allgemein“. Hier müssen der Zugriff auf Kamera und FaceTime erlaubt sein.
- Außerdem sollten eure korrekte Rufnummer und E-Mail-Adresse hinterlegt sein.
- In den Uhrzeit- und Datumseinstellungen sollte die automatische Einstellung aktiviert sein.
FaceTime funktioniert nicht nach Jailbreak
Wir haben bereits berichtet, dass der iPhone 4 Jailbreak FaceTime außer Gefecht setzte und sein Release infolgedessen verschoben wurde. Wenn ihr Probleme mit FaceTime nach einem Update von iOS oder der App selbst habt, kann das an Apple selbst liegen oder ihr versucht es einfach mit einer Neuinstallation. In diesem Fall könnt ihr euch an den Apple Support wenden und direkt einen Apple Store aufsuchen. Wie ihr einen Termin im Apple Store vereinbart, haben wir euch im hinterlegten Link beschrieben. Habt ihr eure Apple-ID vergessen, zeigen wir euch ebenfalls, wie ihr wieder an eure Zugangsdaten gelangt.
Zum Thema:
- Videotelefonie am iPad 2 mit FaceTime: So geht's
- FaceTime einrichten: Anleitung für iPhone, iPod touch und iPad (Einsteiger-Tipp)
Bildquellen: FaceTime via Apple Inc.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.