Der technische Fortschritt ist faszinierend: In fast allen Branchen gibt es stetig neue Erfindungen und gute Ideen für eine bessere Zukunft. Wir haben eine Liste erstellt, die eine Auswahl bedeutender Erfindungen der letzten 100 Jahre zeigt.
Die letzten 100 Jahre brachten unzählige Erfindungen hervor und es erscheint nahezu unmöglich, einen Überblick über sie alle zu bewahren. Außerdem geschehen viele Entdeckungen fast zeitgleich und es gibt gelegentlich Unstimmigkeiten darüber, welche Wissenschaftler zuerst auf eine Ideen kamen.
Besonders die Entwicklung des ersten Computers ist schwer einzuordnen, da verschiedene Seiten mit Definitionen hantieren, die jeweils die eigene Erfindung in den Vordergrund stellen. Die größten Erfindungen der letzten 100 Jahren haben sowohl unbewusst oder bewusst unser Leben verändert. Während manche von ihnen präzise Vorgänge ermöglichen, hilft uns das erste Gadget dabei, schnell, unkompliziert und überall etwas aufschreiben zu können…Kugelschreiber (1938) – Eine kleine Idee, um große Ideen festzuhalten
Laser (1960) – nicht nur für Jedi
Farbfernsehen (1967) – Der lange Weg zur Farbe
Fernseher gab es schon seit Beginn des 20. Jahrhundert. Das Farbfernsehen wurde einige Jahre später entwickelt, nachdem 1938 die Bilderzeugung in einer Farbröhre von Werner Flechsig patentiert wurde und Guillermo Gonzàlez Camarena ein System für die Farbübermittlung erfand. Ab 1943 waren die Farbfernseher dann erhält und dennoch dauerte es bis 1972, bis mehr dieser Geräte als Schwarz-Weiß-Fernseher verkauft wurden. Als nächsten haben wir eine Erfindung, ohne die du diese Bilderstrecke gar nicht sehen könntest ...
Der erste Computer (1941) – Wer war denn nun der Erfinder?
Das erste Handy (1983) – klobig und teuer
Videospielkonsolen (1968) – Der Ursprung einer gigantischen Industrie
3D-Drucker (1981) – Objekte aus dem Nichts erzeugen
Raumstation MIR (1986) – wohnen im All
Der Sowjetunion gelang es als erste Nation, eine Weltraumstation ins All zu bringen, um dort dauerhaft Kosmonauten zu stationieren. Sie war damals das größte künstliche Objekt im Erdorbit und lieferte bis 2001 wichtige Daten für die Forschung durch ein internationales Team an Wissenschaftlern. Damit die Menschen auf der Erde ein Bild von ihr erhalten konnten, wurde die nächste Erfindung benötigt ...
Digitalkamera (1975) – 23 Sekunden für einen Schnappschuss
Nach vielen einzelnen Patenten und Entwicklungen wurde 1975 die erste tragbare Digitalkamera entwickelt. Diese wog allerdings 4 kg und benötigte 23 Sekunden, um ein Bild auf einer Digitalkassette zu speichern. Sie war daher noch recht weit entfernt von der kleinen handlichen Digitalkamera, mit welcher mal eben ein Foto geschossen werden konnte. Die nächste Erfindung ist vielleicht die größte der letzten 100 Jahre ...
Das WWW (1991) – Die Welt ist nicht mehr, wie sie war
Das Internet ist definitiv eine der größten Erfindungen der letzten Jahrzehnte. Kaum ein Medium hat sich so schnell entwickelt und einen immensen Einfluss. Das WWW ist ein System, in welchem Dokumente über das Internet untereinander vernetzt sind. 1989 erkannte der Software Ingenieur Sir Tim Berners-Lee das große Potential, wenn man Computer auf diese Weise miteinander verbindet. Ohne das WWW wäre die nächste Erfindung nie möglich gewesen ...
Soziale Medien (1995) – vom Monolog zum Dialog
Mitte der 90er-Jahre ist das Interesse an Sozialen Medien immer weiter gestiegen und zu einem der bedeutendsten Aspekte der heutigen Zeit geworden. Dabei stand die Kommunikation und das kollaborative Schreiben zwischen Menschen im Fokus. Längst sind die Sozialen Medien ein fester Bestandteil des Lebens bei vielen Menschen und gleichzeitig eine gigantische Werbefläche. Die nächste Erfindung entschlüsselt den Menschen an sich ...
DNA-Sequenzierung (2003) – der Schlüssel zu uns selbst
Am Ende der 1970er Jahre gelang es, die menschliche DNA in Sequenzen zu unterteilen. 1990 beschloss die US-Regierung, dass dadurch eine Karte der menschlichen DNA erstellt werden sollte. Dies wurde 2003 abgeschlossen und es konnten 20.000-25.000 Gene bezeichnet werden. Hierdurch gelang die Heilung von unzähligen Krankheiten und das Wissen der Medizin wuchs immens. Als Nächstes stellen wir eine Erfindung vor, die die Welt verbessern konnte ...
Photovoltaik (1970) – Energie durch Licht
Die Photovoltaik basiert auf Stoffen, die Licht direkt in Energie umwandeln können. Diese Technologie wurde bereits 1839 von Alexandre Edmond Becquerel entdeckt und erlebte in den 1970er Jahren eine rasante Entwicklung, da die Menschen durch die Ölkrise und nukleare Unfälle nach neuen Möglichkeiten der Energieversorgung suchten. Zurück zur Medizin ...
Nichtinvasive Laser (1987) – Quantensprung in der Medizin
- Quelle: WebMD, MedicineNET | Photo: Gallo Images
1987 wurde die erste nichtinvasive Operation erfolgreich durchgeführt. Bei diesen Operationen können Laser winzige Schnitte durchführen, die sehr präzise sind und dem Patienten kleinere Verletzungen zufügen, welche deutlich besser verheilen können. Die nächste Erfindung hat wohl fast jeder von uns im Besitz ...
Smartphone (1994) – Kaum noch wegzudenken
Als erstes Smartphone der Welt gilt der „Personal Communicator“ Simon. Dieser wurde von BellSouth und IBM entwickelt. Seit dessen Erfindung haben sich viele Unternehmen an der Weiterentwicklung beteiligt. 2007 erschien das erste iPhone und stellte eine wegweisende Multitouch-Bedienoberfläche vor. 2013 erschien das Fairphone, bei welchem Umwelt- und Faitrade-Aspekte eine große Bedeutung besitzen. Haben wir eine bedeutende Erfindung vergessen? Schreib uns in die Kommentare!