Mini-PC, Maxi-Leistung: GIGA baut den perfekten LAN-Party-Rechner
Es kommt nicht immer auf die Größe an – das gilt auch für Gaming-PCs. GIGA zeigt euch, wie kompakt heutzutage ein Spiele-Rechner sein kann, ohne dabei Abstriche bei der Leistung machen zu müssen. Der perfekte Rechner für die nächste LAN-Party – wenn ihr noch LAN-Partys feiert.
Wer an einen Gaming-PC denkt, der hat oftmals das Bild eines riesigen Kloppers vor Augen, der die Hälfte eines Raumes einnimmt. Da wir inzwischen aber nicht mehr 1963 haben und die Abmessungen von PC-Hardware seitdem deutlich geschrumpft sind, können auch Spiele-Rechner erstaunlich kompakt zusammengeschraubt werden.
Doch wie klein kann so ein Mini-Gaming-PC denn nun sein? Und muss man aufgrund der Bauweise mit heftigen Leistungseinbußen rechnen? GIGA hat es für euch herausgefunden, das Ergebnis seht ihr im eingebundenen Video.
Mini-Gaming-PC im Konsolenformat: Das steckt in unserem winzigen Spiele-Rechner
Mehr als 1.700 Euro haben wir für unseren Gaming-Rechner im Mini-Formfaktor ausgegeben. Neben der Grafikkarte und dem Prozessor hat vor allem ein sonst recht günstiger Bestandteil den finalen Preis des PCs in die Höhe getrieben: das spezielle Gehäuse.
Unsere verbauten PC-Komponenten in der Übersicht:
Modellname | aktueller Preis (Stand: 24.04.2019) | |
Prozessor | AMD Ryzen 7 2700X | 299,90 Euro* |
Mainboard | ASUS ROG Strix X470-I | 188,92 Euro* |
Grafikkarte | EVGA GeForce RTX 2070 XC Black Edition | 549,90 Euro |
Arbeitsspeicher | 16 GB Corsair Vengeance LPX, DDR4-3200 | 94,16 Euro* |
SSDs | 2x 500 GB Samsung SSD 970 EVO | 119,99 Euro (pro SSD) |
Kühler | Noctua NH-L12 | 54,90 Euro (aktuell nicht verfügbar) |
Netzteil | 600 Watt Corsair SF600 80 Plus Platinum | 109,01 Euro* |
Gehäuse | Louqe Ghost S1 | 269,00 Euro |
Alle Preise und Verfügbarkeiten der aufgelisteten Artikel wurden zuletzt am 24.04.2019 überprüft.
Um die Spieleleistung des kleinen Gaming-PCs zu testen, haben wir folgende Spiele als Benchmarks genutzt: Metro Exodus, Rise of the Tomb Raider, Counter-Strike: Global Offensive, Apex Legends und GTA 5. In allen Spielen konnten wir auch mit sehr hohen Einstellungen durchschnittliche Bildraten weit jenseits der magischen 60-FPS-Grenze bei einer Auflösung von Full-HD erreichen. Auch WQHD-Auflösung dürfte unserer Einschätzung nach für dieses System aktuell kein Problem darstellen. Zusammenbau, Benchmarks und Fazit gibt es im oben eingebundenen Video zu sehen.
Einen PC zusammenzubauen ist heutzutage kein Hexenwerk mehr. Ein paar Dinge sollte man trotzdem beachten:
Was sagt ihr zu unserem kleinen Mini-PC-Experiment? Habt ihr Verbesserungsvorschläge? Wie groß ist euer Gaming-PC, den ihr zuhause stehen habt? Was für eine Art von PC-Build würdet ihr gerne als nächstes sehen? Allerlei Fragen, die gerne von euch im Kommentarbereich beantwortet werden dürfen.