Es klingt wie ein schlechter Scherz, und doch handelt es sich um eine ganz offizielle Mitteilung von Apple: Ab dem 3. November 0:00 Uhr funktionieren einzelne Funktionen von älteren iPhones und iPads nicht mehr. Bei einem Modell sind die Einschränkungen von einer Sekunde auf die nächste besonders drastisch. Doch es gibt Abhilfe.
Bei vielen Videozusammenschnitten, Clip-Shows etc. kann man Videos sehen, die aus dem Cockpit eines Fahrzeugs gedreht wurden. Insbesondere in Russland sind Dashcams sehr populär, um etwa Verkehrsunfälle zu dokumentieren und Versicherungsbetrug zu entlarven. Doch wie sieht das mit Dashcams in Deutschland aus, ist der Einsatz hier legal?
Zukünftig sind wir bei der Standortbestimmung per Satellit nicht mehr vom GPS abhängig, das unter der Kontrolle des US-Militärs steht. Europas eigener Navigationsdienst ist ab heute verfügbar, zwei Android-Smartphones sind bereits entsprechend ausgerüstet.
Mit einer Tacho-App könnt ihr euch eure gefahrene Geschwindigkeit auf dem Fahrrad oder im Auto auf eurem Handy-Display anzeigen lassen. Die Geschwindigkeit wird dabei per GPS ermittelt. Welche Tacho-Apps wir empfehlen können, erfahrt ihr in folgendem Ratgeber.
Wollt ihr mit dem Fahrrad den Gebirgspass entlang fahren, oder zu Fuß durch das Waldgebiet wandern, gibt es Apps, mit denen ihr eure Wander- und Bike-Tour planen könnt. Kostenlose Navi-Apps für Outdoor-Aktivitäten bieten neben der klassischen Kartenansicht zumeist wertvolle Informationen zu Höhenmetern und Wegbeschaffenheit. Wir zeigen euch nachfolgend eine Auswahl der besten Gratis-Navi-Apps für Moountain-Bike-...
Egal ob per Auto, zu Fuß oder mit dem Fahrrad: Wer per Smartphone-Navigation kostenlos ans Ziel kommen möchte, sollte unseren nachfolgenden GPS-App-Artikel lesen. Wir zeigen euch eine Auswahl von kostenlosen und preiswerten Anwendungen, die ihr als Routenplaner oder GPS-Navigation einsetzen könnt. Auch wer sein Navi offline nutzen möchte, wenn er querfeldein wandert, sollte einen Blick auf unsere GPS-Apps werfen.
Unter Android ist es relativ simpel einen anderen Standort vorzutäuschen. Mit den sogenannten Fake GPS-Apps, die man offiziell im Play Store bekommt, kann man sein Smartphone virtuell an jeden Ort der Welt „beamen“, ohne von der heimischen Couch aufzustehen. In diesem Ratgeber verraten wir euch, wie ihr das Fake GPS nutzen könnt und was ihr dabei beachten müsst.
Eltern kennen das: Das Kind trödelt auf dem Heimweg oder ist noch „schnell“ bei einem Freund vorbeigegangen und taucht viel zu spät zuhause auf. An ihr Handy gehen sie natürlich nicht ran. Auch wenn wahrscheinlich nichts Schlimmes passiert ist, macht man sich Sorgen. Jetzt könnte man natürlich alle Eltern der Schulkollegen anrufen oder die Straße hoch- und runterfahren, aber es geht auch einfacher und ohne gleich...
Wer viel unterwegs ist, stellt sich manchmal die Frage „Wo bin ich gerade?“. Mit einem Smartphone in der Hand bekommt ihr auf die Frage eine passend genaue Antwort, die neben dem aktuellen Standort auch die Koordinaten enthält.
Huawei-Smartphones können zukünftig von einer neuen GPS-Technologie profitieren. Das kalifornische Unternehmen InvenSense wird den Kirin-950-Prozessor mit neuer Software ausstatten, mit Hilfe derer eine Bestimmung per GPS noch akkurater werden kann – auch in Gebieten mit schlechter Netzanbindung. Das erste Smartphone mit der neuen Technologie wird das Huawei Mate 8 sein.
Eigenständige Navigations-Apps bieten zahlreiche handfeste Vorteile, insbesondere den Zugriff auf Offline-Kartenmaterial. Sygic GPS und Karten ist die populärste Anwendung aus diesem Bereich. Anlässlich eines aktuellen Preisnachlasses werfen wir einen intensiven Blick auf die Anwendung, die fast jedes Smartphone oder Tablet in ein waschechtes Navi mit echtem TomTom-Kartenmaterial verwandelt.
Weg vom Schreibtisch, raus zum Sporteln! iPhone und iPods dienen hierbei nicht nur als Musikspieler, sondern als nützliche und unterhaltsame Tools. Wir haben interessante Produkte getestet, hier unsere Zusammenfassung in Text und Video:
Einige Navigations-Systeme von TomTom haben anscheinend Probleme mit dem aktuellen Schaltjahr. Nachdem die betroffenen Geräte seit Ende März kein GPS-Signal mehr empfangen können, hat der Hersteller nun ein Software-Update veröffentlicht, welches das Problem mit der fehlenden GPS-Auflösung des Standortes beheben soll.
Kein Tablet ist perfekt -- auch nicht das ASUS Eee Pad Transformer Prime. Viele von euch haben lange auf das Prime gewartet, doch einige wollen es auch schnell wieder loswerden. Das hochgelobte Tablet hat nämlich GPS- und WLAN-Probleme und einen verschlüsselten Bootloader.
Sowohl das neue iPad 2 als auch sein Vorgänger verfügen nur in der 3G-Version über einen eigenen GPS-Empfänger. Bei Verbindung mit einem Wi-Fi-Netz konnten die "kleinen" iPads schon immer eine ungefähre Positionsbestimmung anhand gesammelter Router-Adresse vornehmen.