Germany Survey Center entfernen: So klappts
Beinahe jedem Internet-Nutzer ist es schon passiert. Da steuert man über Facebook, Google oder eine andere Quelle eine Webseite an, will einen spannenden Artikel lesen und wird plötzlich auf ein angebliches Gewinnspiel weitergeleitet. Derzeit kursieren vor allem Fake-Gewinnspiel-Meldungen von REWE und Gewinne, die vom „Germany Survey Center“ versprochen werden.
Natürlich handelt es sich hierbei um keine echte Gewinnspielmeldung von REWE oder eines anderen bekannten Unternehmens. Einen Virus im eigentlichen Sinne habt ihr euch hierdurch aber auch nicht eingefangen. Die Webseiten, bei denen Meldungen vom „Germany Survey Center“ oder auch „Online Surveys Center“ auftauchen, spielen diese Weiterleitungen zudem nicht bewusst aus.
Germany Survey Center: Kein Virus, aber lästig
Stattdessen handelt es sich hierbei um kompromittierte Werbeanzeigen, auf dessen Ausspielung Webseitenbetreiber nur wenig Einfluss haben.
- Öffnet sich bei euch eine Weiterleitung auf einen angeblichen Gutscheingewinn bei REWE oder einer anderen bekannten Marke, schließt den Browser. Auch im Namen von Google oder Amazon wurden bereits gefälschte Gewinnmeldungen angezeigt.
- In der Regel tauchen solche Fälle auf Smartphones und Tablets und weniger im Browser am Desktop auf.
- Einen Virenscan braucht man in der Regel nicht durchzuführen.
- Im Normalfall ist die Meldung vom „Germany Survey Center“ wieder Geschichte, sobald ihr die entsprechende Seite schließt.
- Auf keinen Fall sollte man den Anweisungen der Meldung folgen.
- Häufig läuft man hier Gefahr, in eine Abofalle zu tappen.
Germany Survey Center, REWE-Gewinnspiel und mehr: Störende Weiterleitungen im Browser
Große, namhafte Webseiten wie Gamestar, aber auch wir von GIGA sind von solchen Ausspielungen dieser Werbeanzeigen betroffen. Damit Webseitenbetreiber solche Anzeigen identifizieren und sperren können, könnt ihr mithelfen. Schickt einen Screenshot von der Weiterleitung an die Webseitenverantwortlichen. Mit zusätzlichen Informationen, etwa der ursprünglich aufgerufenen URL, dem verwendeten mobilen Gerät und Browser sowie dem Zeitpunkt des Aufrufs können Webseitenbetreiber die entsprechenden Anzeigen leichter identifizieren. Solltet ihr bei GIGA entsprechende Seiten angetroffen haben, schickt eine Mail mit den angegebenen Informationen an uns.
Um euch generell vor Kostenfallen durch das Browsen auf einer falschen Webseite zu schützen, solltet ihr bei eurem Mobilfunkanbieter eine Drittanbietersperre einrichten lassen.
Im Hause Google ist man sich der Problematik der unerwünschten Weiterleitungen bewusst. So soll die Google-Chrome-App zukünftig verhindern, dass Webseiten ohne Zutun des Nutzers geöffnet werden. Schon jetzt blendet der Browser seit Mitte Februar störende Werbeanzeigen aus.
So sollte sich das Problem mit Meldungen des „Germany Survey Centers“ schon bald lösen. Um euch zukünftig zu schützen, könnt ihr also die Chrome-App mobil nutzen, bevor andere Browser-Anbieter ähnliche Schutzfunktionen nachreichen. Sollten die Fake-Gewinnspiel-Meldungen nach dem Aufrufen eines Artikels über Facebook auftauchen, könnt ihr den Facebook-internen Browser in den App-Einstellungen ausschalten. So kommt ihr zukünftig mit eurer Standard-Browser-App auf Artikel über das soziale Netzwerk.
Seid ihr von den Weiterleitungen betroffen? Welche Seite habt ihr geöffnet, als ihr die angebliche Gewinnmeldung erhalten habt? Postet eure Erfahrungen in die Kommentare!
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.