Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Apple
  4. iTunes Store: Das Ende der käuflichen Musik naht

iTunes Store: Das Ende der käuflichen Musik naht

© Apple

Während sich Streaming-Dienste wie Spotify oder Apple Music weiterhin steigender Beliebtheit erfreuen, sinkt das Interesse an gekaufter Musik. Passend dazu hat Apple nun erste Einschnitte im iTunes Store angekündigt.

 
iTunes
Facts 

Apple kündigt Ende von „iTunes LP“ an

Wie die britische Website Metro berichtet, hat Apple seine Partner in der Musikindustrie per Mail darüber informiert, dass man die vorhandenen iTunes-LP-Angebote im Laufe des aktuellen Jahres vom iTunes Store entfernen werde. Neue iTunes LPs werden ab Ende März 2018 nicht länger akzeptiert.

iTunes LP wurde von Apple im September 2009 vorgestellt und erlaubt es den Musikern und Labels, ihre Alben um Multimedia-Inhalte zu erweitern. Bereits gekaufte iTunes LPs können jedoch weiterhin mit Hilfe von iTunes Match geladen werden können.

Tod von iTunes LP: Erster Hinweis auf das Ende von gekaufter Musik?

Zwar war das Format – unter anderem aufgrund des Aufwands, um eine iTunes LP zu erstellen – nicht sonderlich beliebt oder erfolgreich, wie ein Blick auf die verfügbaren Alben beweist. Es zeigt jedoch gleichzeitig einen ersten Einschnitt im iTunes-Angebot. Bereits vor einiger Zeit gab es Gerüchte, laut denen Apple angeblich bereits 2019 den Verkauf von Musk im iTunes Store einstellen würde. Zum Vertrieb von Musik soll dann ausschließlich Apple Music genutzt werden. Diese Meldung wurde jedoch schnell von Apple dementiert.

Wie Metro in Berufung auf Insider aus der Musikindustrie weiter berichtet, erwartet man jedoch über kurz oder lang das Ende von gekaufter Musik bei Apple. Einige Beobachter erwarten dieses Ende für das Jahr 2020.

Quelle: Metro

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.