Das DOMRADIO ist ein christlicher Radiosender des Erzbistums Köln. Gesendet wird aus unmittelbarer Nähe des Kölner Doms. Interessierte können das Programm des Domradios auf verschiedenen Wegen empfangen.

Lange Zeit war der Empfang per Satellit über Astra 19,2 Ost möglich. Anfang April wurde die Verbreitung über diesen Weg jedoch eingestellt. Das Signal auf der Frequenz 12.460 H, SR 27500, FEC 3/4 wurde abgeschaltet. Verzichten muss man auf das Programm jedoch nicht, es gibt viele weitere Wege, um das Domradio zu empfangen.

Diese Apps bringen das Radioprogramm aufs Android-Smartphone:

Domradio empfangen: Live-Stream und Frequenz fürs Radio

Ohne langes Suchen nach der richtigen Frequenz liefert der Live-Stream den christlichen Radiosender online in die Lautsprecher. Den Radio-Live-Stream findet ihr direkt auf der Webseite des Senders. Über das Online-Angebot kann man daneben auch immer wieder Heilige Messen aus dem Kölner Dom online per Web-TV ansehen. Auf der entsprechenden Programmseite findet man eine Übersicht über die anstehenden Übertragungen. In der Regel wird der Gottesdienst online täglich ab 8 Uhr im Web-TV ausgestrahlt.

Auch ohne Internetverbindung kann man das Domradio hören:

  • In Köln und Umgebung findet man den Sender auf der UKW-Frequenz 101,7 MHz oder 92,0 MHz.
  • Kabelkunden von UnityMedia in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg könnend den Radiosender über ihren Kabelanschluss hören. Mehr Informationen zu benötigten Paketen finden sich auf der Übersichtsseite bei UnityMedia.
  • Einwohner in Nordrhein-Westfalen schalten das Domradio auch über DAB+ ein.
  • In der App Radioplayer.de ist der Sender ebenfalls enthalten.
  • Der Empfang per DVB-S über Satellit wurde am 31. März 2018 eingestellt.
Radioplayer - Deutschland

Radioplayer - Deutschland

Radioplayer Deutschland GmbH
Radioplayer – Radio für alle

Radioplayer – Radio für alle

Radioplayer Deutschland GmbH

Die besten Apps fürs UKW-Radio im Video:

Domradio: Playlist abrufen

Das Domradio läuft komplett ohne Werbung. Wie der Name bereits vermuten lässt, bestimmen religiöse Inhalte das Programm. So gibt es hier täglich Lesungen sowie Hintergründe aus dem täglichen Geschehen in der Politik, Kirche und Gesellschaft.

Weitere Tipps zum Empfang beliebter Sender:

Wie andere Radiosender verzichtet auch das Domradio nicht auf Musik. Kürzlich gespielte Titel können online in der Playlist eingesehen werden. Das Musikprogramm richtet sich dabei an den Playlists anderer beliebter Radiosender. Auf aktuelle Hits sowie Evergreens der Pop-Musikgeschichte muss man also auch hier nicht verzichten.

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.