Wer vor Zeiten des Internets Sat.1, ProSieben, ARD und Co. sehen wollte, benötigte in der Regel einen Kabelanschluss, eine Satellitenanlage oder zumindest eine Antenne im Wohnzimmer, bzw. an der Hauswand. Dank der immer schneller werdenden Internet-Zugänge ist es heutzutage allerdings ein Leichtes, Fernsehen auch ohne Kabel oder Satellitenschüssel empfangen zu können.
In Deutschland haben sich in den vergangenen Monaten einige Anbieter etabliert, die euch das volle TV-Programm ohne Kabel und Satellit auf den heimischen Bildschirm bringen.
Fernsehen ohne Kabelvertrag, Satellit und monatliche Kosten
Voraussetzung für den Empfang von Fernsehen ohne Kabel ist:
- Eine schnelle und zuverlässige Internetverbindung.
- Ein Browser.
- Eventuell ein Download oder ein Zusatzgerät.
Unsere Bilderstrecke zeigt euch verschiedene Möglichkeiten, FernsehSender auch ohne Kabel aufs TV zu bekommen:
Falls der Speed eurer Internetleitung zu wünschen übrig lässt, könnt ihr mit einem DVB-T-Empfänger auf zahlreiche TV-Sender ohne Kabel und Sat zugreifen. Wer nicht am heimischen Monitor am PC, sondern mit dem Smartphone oder Tablet in der Wohnung oder unterwegs fernsehen möchte, findet z. B. mit dem Elgato Eye-TTV W Mobile Tuner das passende Zubehör. Das Gerät wird per WLAN mit dem Smartphone oder Tablet verbunden. Der Elgato Eye TV Mobile Tuner ist sowohl mit Android, als auch mit iPhone und iPad kompatibel und liefert euch das TV-Bild ohne Anschluss direkt auf den Bildschirm. Auch eine Internetverbindung ist hier nicht erforderlich.
In unserem Video stellen wir euch Elgato Eye kurz vor:
Einen DVB-T-Empfänger gibt es natürlich auch für den großen Bildschirm am PC. Vorteil vongegenüber anderen Methoden, mit denen man Fernsehen kann, sind die Kosten. In der Regel muss nur einmalig die Hardware angeschafft werden, der Empfang der Fernsehsender ist kostenlos. Einbußen muss man allerdings bei der Programmvielfalt hinnehmen. Je nach Stand- und Wohnort kann die Anzahl der Sender beschränkt sein, die Qualität kann in Gebäuden mit dicken Wänden zu wünschen übrig lassen. Im Webangebot von Ueberallfernsehen findet ihr eine umfangreiche Deutschlandkarte mit einer Verfügbarkeitsübersicht für DVB-T-Sender.
Lest hierzu auch: So nutzt man den VLC Media Player für DVB-T Empfang am PC
So könnt ihr ohne Kabel und Sat fernsehen
Video: Magine.TV vorgestellt
Wer auf dem Monitor Fernsehen ohne Anschluss sehen möchte oder das Bild zumindest online ohne Kabelanschluss per HDMI oder eine ähnliche Lösung an das TV-Gerät senden möchte, findet mit Magine und Zattoo zwei TV-Streaming-Dienste, die nahezu alle wichtigen deutschen TV-Sender im Online-Angebot haben.
- Bei Magine erhaltet ihr die ersten 30 Tage lang kostenlosen Zugang zu ARD, ZDF, ProSieben, RTL, Sat.1 und weiteren Sendern, die ihr daheim ansehen könnt.
- Eine genaue Auflistung der einzelnen Sender findet ihr bei uns: Magine - diese Sender gibt es
- Nach dem kostenlosen Probemonat können ARD, ZDF und andere Öffentlich-rechtliche weiterhin gratis angesehen werden.
- Wollt ihr weiterhin ohne Anschluss bei RTL, Sat.1 und Co. fernsehen, bezahlt ihr 6,99 € im Monat.
- Magine kann im Browser, am iPhone, iPad oder Android-Gerät verwendet werden.
Eine Alternative zu Magine ist der Dienst Zattoo. Zattoo hat ebenfalls ein kostenloses und kostenpflichtiges Modell. Im Gratis-Umfang finden sich auch hier zahlreiche Öffentlich-rechlichte Sender im Stream. Für Privatsender muss das Zattoo HiQ-Abo gebucht werden. Dieses kostet 9,99 €. Natürlich könnt ihr auch bei zahlreichen Sendern online über die jeweiligen Mediatheken zum Programm einschalten. Auch hier sind die Öffentlich-rechtlichen kostenlos zu empfangen.
Live-Fernsehen ohne Kabel und Sat bei den Privaten ist hier allerdings nur eingeschränkt zu sehen. So sind bei Sat.1, ProSieben und RTL, aber auch bei Sport1 und vielen weiteren Sendern einigen Sendungen aus dem Fernsehen auch online zu sehen, das volle Programm kann allerdings nur mit einem Kabelanschluss oder einer Satellitenanlage gesehen werden.
Zahlreiche Sendungen können zudem online über die Mediatheken der einzelnen Sender angesehen werden. RTL bietet mit RTL Now, Super RTL Now und Co. eine umfangreiche Sammlung an bereits gezeigten Sendungen, die sich auch nach der Ausstrahlung im Fernsehen noch einmal ansehen lassen. In der Regel sind die Sendungen sieben Tage lang kostenlos abrufbar, danach lassen sich diese gegen eine Gebühr freischalten. Sportveranstaltungen, US-Serien und ähnliches werden aus lizenzrechtlichen Gründen allerdings nicht in der Mediathek gelistet. Wer Kinofilme und Serien ohne Kabelanschluss sehen möchte, kann zu einem der zahlreichen Video on Demand-Dienste greifen. Im Webangebot von Werstreamt.es erfahrt ihr, wie das Serien- und Filmprogramm bei den einzelnen Anbietern Watchever, Maxdome und Co. aussieht.

Artikelbild: Young woman via Shutterstock
Lest zum Thema auch:
- So kann man VHS-Kassetten digitalisieren
- Fernsehen über Internet: so geht's kostenlos, legal und in HD
- TV im Internet sehen: alle legalen Live-Streams der Sender
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.