Fußball-Fans haben es in diesen Tagen nicht einfach. Die Übertragungen der Bundesliga und Champions League verteilen sich inzwischen auf mehrere verschiedene, kostenpflichtige Anbieter. Bei der Suche nach Alternativen im Netz stößt man früher oder später auf das Angebot von FirstRow beziehungsweise FirstRowSports.
Auf der Seite finden sich zahlreiche Links zu Sport-Übertragungen aller Art. Auch Verweise auf Sendungen der UEFA Champions League kann man hier am Spieltag einzelne Spiele finden. Doch ist das Angebot von FirstRowSports legal?
Streaming im Netz: Was ist legal, was nicht? (Video):
Tipp: So seht ihr alle Spiele der Champions League legal.
FirstRow hält keine Rechte an den gestreamten Inhalten
In Deutschland halten Sky und DAZN die Rechte an den Live-Übertragungen der Königsklasse. Um die Partien sehen zu können, wird ein kostenpflichtiges Abonnement benötigt. Bei DAZN bezahlt man 9,99 Euro im Monat und kann über 100 Spiele der diesjährigen Saison live sehen. Bei Sky ist ein Sport-Paket Voraussetzung. Neben dem Pay-TV-Abo bringt zudem das Sky Supersport Ticket den Zugriff auf die Spiele der Königsklasse im Stream.
FirstRowSports hingegen hält keine Rechte an den Live-Übertragungen der Champions League oder anderen Sport-Events. Der Anbieter zeigt die Spiele nicht selbst, sondern liefert nur Verweise zu entsprechenden Streams. Das Aufrufen der Seite ist demnach noch nicht illegal. Anders sieht es jedoch aus, wenn ihr einem der eigentlich kostenpflichtigen Inhalte folgt und gratis auf die Live-Streams zugreift.
FirstRowSports: Champions-League-Streams sind nicht legal
Während das Ansehen von illegal angebotenen Streams in der Vergangenheit noch in einer rechtlichen Grauzone lag, hat der Europäische Gerichtshof im April 2017 für klare Verhältnisse gesorgt. So ist inzwischen auch das Ansehen von Live-Streams, die ohne Lizenz online gestellt wurden, illegal. Eine teure Abmahnung aufgrund einer Urheberrechtsverletzung ist daher möglich. Findet ihr auf FirstRowSports kostenlose Streams zu Spielen von Sky oder DAZN, nehmt Abstand von diesen Angeboten. Wird euch das Abrufen nachgewiesen, kann eine Abmahnung in dreistelliger Euro-Höhe drohen. Daneben ist es möglich, dass man über dubiose Werbeanzeigen in teure Abo-Fallen tappt oder sich Adware und Malware herunterlädt.