Kinocast-App: Kostenloser Download für Android und Chromecast: Ist das legal?
Kinocast nennt sich eine App für das Betriebssystem Android und Chromecast-Geräte mit der ihr kostenlos alle Filme abspielen könnt, die ihr euch vorher als Stream bei Kinox.to heruntergeladen habt. Das ist bekanntlich nicht erlaubt - daher stellt sich natürlich auch die Frage: Ist Kinocast legal? Und was kann passieren, wenn ihr euch trotzdem einen Film über die „Kinox-App“ anseht? Hier erfahrt ihr die Antworten.
Video: Filmstreams im Internet: Was ist legal?
Kinox.to ist trotz des zweifelhaften legalen Status eines der beliebtesten und bekanntesten Streaming-Portale in Deutschland. Früher noch unter dem Namen Kino.to bekannt, hängten die Betreiber nach der vorübergehenden Schließung der Domain einfach hinten ein „x“ an den Namen dran. Seitdem wird kräftig weiter gestreamt, natürlich alles unter Verletzung der Urheberrechte. Um den verbotenen Streaming-Spaß noch bequemer zu gestalten, gibt es inzwischen sogar eine eigene App für Android- und Chromecast-Geräte: Kinocast.
Kinocast: Download der App für Android und Chromecast
Mit dem Kinocast-Download bekommt ihr effektiv eine für Mobilgeräte optimierte Benutzeroberfläche, mit der ihr Zugriff auf die Kinox-Seite bekommt. Gerade wer regelmäßig auf Kinox.to surft und versucht, Filme auf einem Mobilgerät zu streamen, wird feststellen, dass die Seite eher für die Benutzung am Desktop ausgelegt ist. Genau hier schafft die Kinocast-App Abhilfe - zu den Features zählen:
- Suche im Textfeld mit automatischen Vorschlägen zum schnelleren Finden.
- Sortierung der App mit Kategorien, um aktuelle Filme und Serien zu finden
- Unterstüzung für DivxStage, NowVideo, Shared.sx, Sockshare und StreamCloud
Kinocast läuft als Android-Client auf allen Smartphone und Tablets mit Android OS, außerdem funktioniert die App auch mit Chromecast-Geräten. Aufgrund des zweifelhaften legalen Status von Kinox.to (siehe auch nächster Abschnitt), findet ihr Kinocast für Android nicht im offiziellen PlayStore von Google. Falls ihr euch die App holen wollt, müsst ihr nach der Kinocast-APK googlen und die APK-Datei anschließend auf eurem Smartphone installieren. Generell können wir nur davon abraten, da solche Dateien in vielen Fällen mit Malware verseucht sind - abgesehen davon solltet ihr von Streaming-Portalen wie Kinox und Co. aber sowieso die Finger lassen, da ihr damit Urheberrechtsverletzungen begeht.
Ist Kinocast legal? Was passiert, wenn man die Streaming-App nutzt?
Ob die Nutzung von Kinocast legal oder illegal ist, lässt sich nicht pauschal mit einem ja oder nein beantworten - die Tatsache, dass ihr die App nicht in „offiziellen“ Download-Stores findet, sollte euch aber schon zu denken geben. Streaming-Anbieter wie Kinox existieren, weil die Filme und Serien nicht direkt auf der Seite gehostet sind, sondern nur verlinkt werden. Einige Anbieter, z.B. Cine.to behaupten sogar, dass man mit dem Anbieten der Streams gar nichts zu tun habe.
Fakt ist aber: Wer sich Filme über Koncast, Kinox und Co ansieht, begeht effektiv (wenn auch nicht juristisch) eine Urheberrechtsverletzung. Bislang sind keine Fälle bekannt geworden, in denen Leute aufgrund der Nutzung von Kinocast oder Kinox belangt wurden - das hängt damit zusammen, dass man bei einem Stream den Film nur temporär auf seiner Festplatte speichert. Eine Urheberrechtsverletzung liegt juristisch allerdings erst dann vor, wenn ihr eine Kopie des Werks erstellt und das passiert bei Kinox.to und Co. eben nicht. Genau daher spricht man auch von einer rechtlichen Grauzone - ob dieser Zustand in Zukunft so bleibt, ist allerdings nicht klar: Gut möglich, dass irgendwann auch ein Stream über Kinocast rechtlich belangt wird.
Schaut euch dazu dieses interessante Video an:
Unabhängig von möglichen rechtlichen Konsequenzen, solltet ihr euch nach legalen Kinox.to-Alternativen umsehen und Apps wie Kinocast meiden. Netflix, Amazon Video und Maxdome haben ein hervorragendes Angebot an aktuellen Serien, hochwertigen Eigenproduktionen wie Goliath und Kino-Blockbustern in Top-Qualität. Im Unterschied zur Kinocast-App bekommt ihr hier bestmögliche HD-Qualität, könnt ohne nervige Werbeeinblendungen streamen und müsst euch keine Sorgen um Malware und Abofallen machen - das Ganze gibt es zu einem sehr fairen Preis.
Schaut euch bei uns auch die 10 besten neuen Filme 2016 bei Netflix an.
Bildquellen: Kinocast
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.