Wer LTE eines Mobilfunkanbieters bezieht, will sicherlich auch hin und wieder mal wissen, wie schnell die Datenübertragung dabei eigentlich ist. Genau dies ermöglicht ein LTE Speedtest, den es natürlich auch in Form diverser Apps gibt.

 
LTE
Facts 

Natürlich könnt ihr LTE nicht nur an eurem Mobilfunkgerät nutzen, sondern auch euer Netzwerk zuhause damit befeuern. Um in den heimischen vier Wänden herauszufinden, wie schnell eigentlich Ping, Up- und Downstream sind, stehen verschiedene Webseiten zur Verfügung. Erwähnenswert wären hierbei etwa der Speedomat, 4G, Speedtest, LTE-Speedcheck oder auch Speedmeter, mit denen sich nicht nur eure aktuellen Geschwindigkeiten überprüfen lassen, sondern mit deren Hilfe auch die LTE-Verfügbarkeit an bestimmten Standorten in Erfahrung gebracht werden kann.

Netzabdeckung: Ist LTE an eurem Standort verfügbar?

Um vor dem Tarifabschluss und einem LTE-Test herauszufinden, ob LTE im eigenen Wohn- und Arbeitsgebiet ausgebaut ist, könnt ihr die Netzabdeckungskarte des jeweiligen Mobilfunkanbieters nutzen:

Vorsicht beim Test der LTE-Geschwindigkeit: Hoher Datenverbrauch
lte-speedtest-datenvolumen

Bei LTE-Speedtests oder Speedtests mit dem Smartphone im mobilen Netz allgemein ist Vorsicht geboten: Da die Geschwindigkeit gemessen wird, indem Dateien temporär heruntergeladen werden, ist mit einem hohen Datenverbrauch zu rechnen. So benötigt ein regulärer Geschwindigkeitstest im LTE-Netz ca. 5 - 50 MByte. Diesem Umstand kann nicht aus dem Weg gegangen werden, deshalb sollte man nicht allzu oft zu diesem Mittel der Geschwindigkeitsüberprüfung greifen.

Speedcheck: Habe ich überhaupt gerade LTE-Empfang?

lte-speedtest-apps

Mit dem Smartphone festzustellen, ob gerade LTE-Empfang verfügbar ist, ist denkbar einfach: Hat man einen Tarif mit LTE, wählt sich das Smartphone automatisch in dieses Netz ein. Überprüfen lässt sich dies mit dem angezeigten Internet-Symbol in der Statusleiste. So wird bei iPhones „4G“ oder „LTE“ angezeigt, bei Android-Geräten ist in der Regel ein „4G“-Symbol zu sehen.

LTE-Speedtest für Android: Die besten Apps

4Gmark (3G/4G speed test)

Egal ob 2G, 3G oder 4G, mit 4Gmark könnt ihr euch schnell über eure Up- und Download-Geschwindigkeiten informieren. Der Schnelltest ermöglicht euch, dass ihr durchschnittliche Geschwindigkeiten ermittelt, dank eines vollständigen Tests könnt ihr aber noch zahlreiche andere und präzisere Ergebnisse in Erfahrung bringen. Dazu gehören auch die Ladezeiten für YouTube-Videos, die Übertragungsgeschwindigkeiten bei der Navigation und einiges mehr. Und wem das noch nicht genügt, der kann auch gerne einen eigenen Test mit unterschiedlichen Faktoren anlegen. 4Gmark ist kostenlos, alle weiteren Informationen zu der App findet ihr im Play Store.

Android

5GMARK (Netzmonitor)

5GMARK (Netzmonitor)

QoSi.fr

DSL Speedtest

Auch wenn der Name vielleicht anderes andeutet, ist mit der DSL Speedtest-App ebenfalls das Messen der 4G/LTE-Geschwindigkeit möglich. Mit nur einem Klick lässt sich hier der Test hier durchführen, ältere Ergebnisse werden gespeichert und können zu einem späteren Zeitpunkt wieder eingesehen werden.

Wem etwas daran liegt, seinen LTE-Speedtest auch mit anderen zu teilen, kann dies mit dieser App auch ganz einfach tun. Auch DSL Speedtest ist kostenlos, dafür müsst ihr allerdings mit etwas Werbung leben. Etwas schade ist hier, dass man keine freie Server-Wahl hat. Dies ist nur nach Kauf der Vollversion (1,99 Euro) möglich.

Android

SpeedChecker - Geschwindigkeit

SpeedChecker - Geschwindigkeit

Speedchecker Ltd

Speedtest.net: Für iOS und Android

Und auch einer der mittlerweile – zumindest im Desktop-Bereich – meistgenutzten Geschwindigkeitstest-Portale hat eine kostenlose Android- sowie iOS-App für den mobilen Geschwindigkeitstest parat: Speedtest.net. Die App eignet sich aufgrund der Vielzahl von bereitgestellten Servern hervorragend dafür, die maximal verfügbare LTE-Geschwindigkeit zu ermitteln. Neben der Download- und Upload-Geschwindigkeit wird ebenso die Ping – also die Reaktionszeit – gemessen. Außerdem gibt es Echtzeitgrafiken, eine Historie über vergangene Tests und Problemlösungen sowie Verifizierungen zu euren Verbindungen. Schön hierbei: Neben der automatischen Zuweisung eines Servers könnt ihr außerdem selbst einen Server auswählen und diesen dann auch als Favorit speichern.

Android

Speedtest von Ookla

Speedtest von Ookla

Ookla

iOS

Speedtest - ADSL Speed Test

Speedtest - ADSL Speed Test

Ookla

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.