Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Apps & Downloads
  4. Hardware-News, Deals, Tests & Tipps auf GIGA
  5. 10 essenzielle Tricks am Mac - für Einsteiger und Fortgeschrittene

10 essenzielle Tricks am Mac - für Einsteiger und Fortgeschrittene

Apple-Produkten eilt der Ruf voraus, dass sie sehr einfach zu bedienen sind und alles fast selbsterklärend ist. Trotzdem gibt es ein paar Tricks, auf die man erstmal kommen muss, die dann das Leben mit dem Mac deutlich einfacher machen. Wir haben 10 essenzielle Tipps für Einsteiger und Fortgeschrittene zusammengestellt -- für sicheres, schnelleres und bequemes Arbeiten mit dem Mac.

 
MacBook
Facts 

1. Finder und Dock persönlich anpassen

Wichtige Dateien und Programme können im Finder einfach per Drag & Drop nach oben in die Toolbar gezogen werden, um schneller auf sie zugreifen zu können.

screenshot-mac-finder

Programme können außerdem ins Dock gezogen werden. Per Rechtsklick aufs Programm-Icon kann bestimmt werden, ob ein Programm beim Starten automatisch geöffnet werden soll. Rechtsklick geht beim Mac übrigens indem man ctrl zusammen mit der Maustaste drückt. Die Größe des Docks lässt sich auch ganz einfach ändern, indem man mit dem Cursor über die senkrechte Trennlinie innerhalb des Docks fährt und den Pfeil nach oben oder unten zieht.

2. Safari-Browser zusammenfassen und schneller navigieren

Manchmal wird das Arbeiten mit dem Safari-Browser leicht unübersichtlich. Dann öffnet er neue Seiten wahlweise als neues Fenster oder neuen Tab, und man hat plötzlich mehrere Fenster mit je mehreren Tabs geöffnet und ist nur noch am Suchen. Einer meiner Lieblings-Tricks ist deswegen eine Funktion, die sich in der Menüleiste von Safari unter >Fenster > Fenster zusammenführen befindet und dafür sorgt, dass sämtliche geöffneten Seiten als Tabs in einem einzigen Fenster erscheinen.

Mit dem Shortcut Apfel + Shift + linke/ rechte Pfeiltaste kann man nun ganz einfach zwischen den Tabs wechseln und findet schnell die richtige Seite. Das Öffnen eines neuen Tabs funktioniert mit dem Shortcut Apfel + T und das Schliessen eines Tabs entsprechend mit Apfel + W. Achja, und Apfel + L sorgt dafür, dass man direkt in der Adresszeile landet und dort etwas eingeben kann.

3. Websites abspeichern (als PDF oder als Lesezeichen)

Wie speichert man schnell eine Webseite, um sie später zu lesen? Um sie als PDF auf Festplatte zu sichern, klickt man einfach Apfel + P (wie bei einem Druckbefehl), wenn man sich auf der entsprechenden Seite befindet, und wählt die Funktion „als PDF sichern“ aus.

Um online weiterzulesen und sich die Seite als Bookmark zu setzen, ist die schnellste Methode, das Icon in der Adressleiste des Browsers anzuklicken und auf den Desktop bzw. in die Lesezeichenleiste zu ziehen. Alternativ gibt es für letzteres noch den Shortcut Apfel + D.

screenshot-mac-pdf1

4. Screenshots am Mac erstellen

Um Screenshots zu machen, gibt es verschiedene eingebaute Shortcuts: Mit Apfel + Shift + 3 erstellt man einen Screenshot vom gesamten Bildschirm.
Um einen bestimmten Bereich auszuwählen nimmt man Apfel + Shift + 4.
Der gleiche Shortcut in Kombination mit der Leertaste, also Apfel + Shift + 4 + Leertaste fotographiert ein bestimmtes Fenster.

5. iCal, Adressbuch und Mail optimal zusammenarbeiten lassen (ab OS X 10.5)

Die Programme iCal, Mail und das Adressbuch werden immer intelligenter und sorgen für viel Zeitersparnis und eine einfache Terminverwaltung, wenn man sie im Paket zusammen nutzt. So findet das E-Mail-Programm Mail Namen, Adressangaben, Telefonnummern und Terminanfragen anhand von Datum- und Zeitangaben innerhalb von E-Mails heraus. Mit Rechtsklick kann man sie dann einfach im  Adressbuch bzw. Kalender speichern. Es werden sogar Begriffe wie „Morgen“ als Datumsangabe erkannt und richtig eingeordnet.

6. Websites per E-Mail weiterempfehlen

Befindet man sich grade auf einer Website, die man einem Freund zeigen möchte, wählt man den Shortcut Apfel + Shift + I und schon öffnet sich eine E-Mail mit der entsprechenden URL und einer Betreffzeile mit dem Titel der Seite. Und mit Apfel + I wird die Website innerhalb der E-Mail abgebildet.

7. Desktop sperren

Mit zwei kleinen Einstellungen kann man den Desktop eines Macs wie einen Windows-Rechner für fremde Nutzer sperren -- und mit Passwort vor fremden Einblicken schützen. Hier haben wir Schritt für Schritt erklärt, wie's geht.

8. Weitere lebenswichtige Shortcuts

Es wurden nun schon einige - eher spezifische Shortcuts genannt. Ein paar grundsätzliche sollten eigentlich auch noch erwähnt werden.

Apfel + C/ X : Kopieren/ Ausschneiden

Apfel + V : Einsetzen

Apfel + W : Fenster schliessen

Apfel + Q : Programm beenden

Apfel + P : Drucken

Apfel + S : Speichern

Apfel + A : Alles markieren

Apfel + Plus/ Minus : Vergrößern/ Verkleinern

Apfel + Leertaste: Spotlight Suche

Apfel + Tab : Wechseln zwischen aktiven Anwendungen

Für weitere Shortcuts sieht man am besten in die Systemsteuerung unter > Tastatur und Maus > Tastatur Kurzbefehle oder noch übersichtlicher hier nach.

9. Akkulaufzeit verlängern

Faustregel für Akkus ist, sie besser komplett zu entladen und dann wieder aufzuladen, außerdem nicht ständig das Ladegerät drinzuhaben. Wen es interessiert, wie viele Ladezyklen das MacBook bereits hinter sich hat, der wählt in der Menüleiste den Punkt > Über diesen Mac > Weitere Informationen > Stromversorgung aus.

screenshot-mac-akku

Natürlich gilt: Je weniger Ladezyklen, desto besser. Um die Laufzeit des Akkus bei jedem einzelnen Einsatz zu verlängern, gibt es ein paar Stellschrauben: Unbenutzte Hardware entfernen, die Helligkeit des Bildschirms bei Tageslicht runterfahren, früh in den Ruhezustand schalten, Bluetooth und Airport  deaktivieren, wenn sie nicht benötigt werden.

10. Nervige Töne abschalten

Gegen den Ein- und Ausschaltton sowie das Geräusch beim Ändern der Lautstärke gibt es Bordmittel. Ändert man wie gewohnt die Lautstärke und drückt dabei die Shift-Taste, dann wird das Geräusch unterdrückt. Für den Einschaltton gibt es zwar auch Skripte und Programme, die einfachste Lösung ist allerdings, vor dem Runterfahren die Lautstärke auf stumm zu stellen. Das andere Geräusch, das man beim Einschalten neben dem Gong-Ton hört, kann man leider nicht verhindern -- das ist ein mechanisches Geräusch.

Zum Weiterlesen: Eine schöne Quelle für Quereinsteiger und Newbies auf dem Weg zum Mac-Profi ist das „Incredible Free Manual For Every Mac User“ vom Makeuseof-Blog:

Kostenloser Download The Mac Manual (PDF)
(Englisch)

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.