Lollipop entfernen: So wird man den Virus wieder los

Rechner sind heute mehr denn je beliebtes Ziel von Betrügern und Hackern, die private Daten abgreifen wollen oder unberechtigt Werbung in Form einen Virus auf dem Computer platzieren wollen. Einer dieser virtuellen Plagegeister ist der Lollipop Virus.
Lollipop verändert zum einen die Startseite des Browsers. Zum anderen kann das Programm dafür verantwortlich sein, dass es zu Abstürzen am PC kommt. Erfahrt hier, wie man Lollipop entfernen kann.
So kann man den Virus Lollipop entfernen
Der Virus Lollipop ist als Prozess unter Windows sichtbar. Diesen könnt ihr z. B. einsehen, indem ihr den Task Manager öffnet und dort den Eintrag „lollipop.exe“ wiederfindet. Während man gängige und vergleichsweise harmlose Viren wie istart.websearches.com oder Sweet Page bereits mit der einfachen Deinstallation über die Systemsteuerung löschen kann, ist Lollipop.exe hartnäckiger. Zwar solltet ihr auch hier an erster Stelle in der Systemsteuerung unter „Programme deinstallieren“ nachsehen, ob sich der ein Eintrag mit der Bezeichnung „Lollipop“ findet, allerdings müssen mehrere zusätzliche Schritte unternommen werden. Bevor ihr euch ransetzt, Lollipop entfernen zu wollen, benötigt man das Programm rKill. Dieses stoppt unerwünschte Malware-Prozesse, die im Hintergrund laufen und so einen Antivirenscanner bei der Arbeit stören könnten.
Im nächsten Schritt benötigt man das Programm Malwarebytes Anti-Malware. Mit diesem scannt man die Festplatte, um Schädlinge wie Lollipop, aber auch Yontoo, Conduit und Co. finden zu können. Hierbei empfiehlt sich ein Einsatz im „abgesicherten Modus“ von Windows.
Woher kommt Lollipop? Tipps zum Entfernen
Sind einmal alle Funde von Lollipop und Co. gelöscht, verwendet ihr den AdwCleaner. Auch dieser nützliche Helfer durchsucht die Festplatte nach unerwünschten virtuellen Gästen. Zu guter Letzt empfiehlt sich ein Einsatz mit dem Junkware Removal Tool, mit welchem man auch die letzten Spuren von Lollipop.exe löschen kann. Um zu verhindern, dass sich Viren wie Lollipop auf der Festplatte breitmachen, sollte man Downloads lediglich aus sicheren Quellen beziehen. In der heutigen Zeit werden jedoch Browser Hijacker wie rvze-a.akamaihd.net oder websearch.webisawesome auch bei seriösen Anbietern beim Download untergejubelt. Achtet bei jeder Software-Installation, dass ihr jegliche Häkchen für Zusatzoptionen oder innerhalb einer „erweiterten Installation“ abwählt.
- rKill installieren und Malwareprozesse stoppen
- Festplatte mit Malwarebytes Anti-Malware scannen
- Festplatte mit AdwCleaner scannen
- Festplatte mit Junkware Removal Tool scannen
Weitere Artikel zum Thema:
- Qone8 entfernen: So löscht man den Virus aus dem Browser
- So kann man den Nationzoom Virus löschen
- Awesomehp Virus aus dem Browser entfernen
- “Ihr Browser hat gesperrt“: Das kann man gegen den Virus tun
- websearch.webisawesome.info löschen: So geht es
- Iminent loswerden: So geht’s
- Trovigo löschen aus Firefox, Google Chrome und Co.
- 22find Virus entfernen: So geht's in Firefox, Internet Explorer und Google Chrome
- RegCleanPro entfernen: Virus aus Windows löschen
- PC Health Advisor Download - sicher und nützlich?