1. GIGA
  2. Mobility
  3. Mobility
  4. Alle News zu Mobility

Alle News zu Mobility

  • Benzin und Diesel: ADAC-Experte macht Autofahrern Hoffnung
    Felix Gräber20.03.2023, 05:35

    Die Preise für Benzin und Diesel haben den Deutschen im vergangenen Jahr mehr als einfach nur Kopfschmerzen bereitet. Inzwischen sieht es wieder etwas besser aus, doch von günstigem Tanken kann noch nicht die Rede sein. Ein ADAC-Experte macht Verbrauchern Hoffnung, dass sich das bald ändert.

  • Keinen Schimmer von E-Fuels? CDU-Politiker blamiert sich vor laufenden Kameras
    Felix Gräber19.03.2023, 13:02

    Das hätte besser laufen müssen: Der Hamburger CDU-Chef hat sich im Bundestag zu E-Fuels geäußert – und sich dabei mit seiner Unkenntnis ordentlich in die Nesseln gesetzt. Für ihn hat der Rest der Welt längst jede Menge synthetische Kraftstoffe – nur Deutschland mal wieder nicht.

  • Klatsche für E-Autos? Deutsche wollen den Verbrenner behalten
    Felix Gräber17.03.2023, 12:36

    Die EU will Verbrenner ab 2035 nicht mehr auf die Straßen lassen. Lange hieß es, dass auch die Mitgliedsstaaten wie Deutschland mit an Bord sind. Wie eine Umfrage zeigt, kommt das aber nicht hin. Die Mehrheit der Deutschen will auf Benziner und Diesel nicht verzichten.

  • Opel-Chef spricht Klartext: So sieht die Zukunft von E-Autos aus
    Felix Gräber17.03.2023, 10:32

    Die Autowelt ist im Wandel. Während das Verbrenner-Aus in der EU aber unerwartet lange in der Schwebe hängt und manche Hersteller ihr definitives Bekenntnis zum E-Auto wieder aufweichen, bleibt der Opel-Chef auf Kurs E-Auto.

  • Verbrenner-Aus vor dem Aus? Deutschland auf dem Irrweg
    Felix Gräber16.03.2023, 06:48

    Das Verbrenner-Aus in der EU sollte längst beschlossene Sache sein. Doch in Deutschland regt sich Widerstand, angeführt vom Verkehrsminister, der nicht auf eine fixe Regelung für E-Fuels verzichten will. Stand Wissing erst alleine da, bekommt der FDP-Mann inzwischen Rückendeckung aus Industrie und Europa.

  • E-Auto-Offensive: Japanischer Hersteller will es jetzt wissen
    Felix Gräber15.03.2023, 05:37

    Während aus China ein E‑Auto-Hersteller nach dem anderen immer neue Modelle auf den Markt wirft, ist man im Mutterland des größten Autobauers der Welt zögerlich. Japanische Marken wie Toyota haben den Start verpasst. Abseits vom Platzhirsch will dafür nun aber Honda in die Vollen gehen.

  • E-Autos beim TÜV: Dieser Sieger kommt unerwartet
    Felix Gräber11.03.2023, 14:06

    Ob vermeintliche Brandgefahr oder Reichweitenangst – E-Autos haben mit einigen Vorurteilen bei Sicherheit und Fahrkomfort zu kämpfen. Der TÜV-Report räumt damit auf, bestätigt aber auch, welche Probleme tatsächlich öfter auftreten. Der Sieger unter den Elektroautos ist dabei eine ziemliche Überraschung.

  • 15 Millionen E-Autos bis 2030 – was heißt das eigentlich?
    Felix Gräber09.03.2023, 11:00

    Das Ziel ist klar: Bis 2030 sollen 15 Millionen reine E-Autos auf deutschen Straßen unterwegs sein. Abgesehen davon, dass es bis dahin noch ein ziemlich langer Weg ist, lässt sich auch nur schwer vorstellen, wie diese Massen an Stromern aussehen. Ein Vergleich macht das Problem viel deutlicher.

  • Siegeszug in Gefahr? So werden E-Autos durch die Hintertür ausgebremst
    Kilian Scharnagl09.03.2023, 08:05

    Zwischen Kauf und Auto-Abonnement ist eine der beliebtesten Optionen das Leasen. Zu hohe Leasingraten für Elektroautos könnten nun allerdings dazu führen, dass der Wandel hin zur Elektromobilität ins Stocken kommt. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie der europäischen Umweltorganisation Transport & Environment (T&E).

  • Hyundai-Legenden nicht abgesägt: E-Auto-Kunden können hoffen
    Felix Gräber08.03.2023, 12:51

    Hyundai will sein Portfolio erschwinglicher Autos nicht einstampfen. Doch die Zeit spielt gegen die Koreaner, bald müssen elektrische Alternativen für i10, i20 und i30 her. Für die hat sich Hyundais Europachef etwas ganz spezielles ausgedacht.

  • Verbrenner-Aus: Audi-Chef fällt FDP-Minister in den Rücken
    Felix Gräber03.03.2023, 16:32

    Ab 2035 sollen Autos mit Verbrennungsmotor in der EU nicht mehr zugelassen werden können. So zumindest lautet der Plan, den sich Bundesverkehrsminister Volker Wissing so jetzt aber nicht unterstützen will. Vom Audi-Chef braucht er sich dafür keine Unterstützung erhoffen.

  • Renault-Chef mahnt: Tesla macht E-Autos Probleme
    Felix Gräber02.03.2023, 05:57

    Tesla gilt vielen E-Auto-Käufern als technische Spitze. Obendrein hat der US-Hersteller die Preise gesenkt und baut so Druck auf die Konkurrenz auf. Für den Ruf von E-Autos könnte das fatal sein, fürchtet der Renault-Chef.

  • Bewegung bei E-Auto-Preisen: Gebraucht-Käufer schöpfen Hoffnung
    Felix Gräber27.02.2023, 11:41

    Für Gebrauchtwagen-Käufer sind es absurde Zeiten, vor allem, wenn es ein E-Auto sein darf: Die Preise sind 2022 auf Höhen geklettert, die so wohl kaum jemand zuvor gesehen hat. In extremen Fällen konnte ein Gebrauchter sogar teurer sein als ein neuer Stromer. Doch inzwischen gibt es erste gute Zeichen für eine Entspannung.

  • Problem für E-Auto-Fahrer: An Schnellladern drohen lange Wartezeiten
    Felix Gräber26.02.2023, 16:02

    Wer E-Auto fährt, muss Geduld mitbringen. Denn auch an der schnellsten Ladesäule dauert es länger, den Akku zu betanken als beim Verbrenner an der Zapfsäule. Mit immer mehr Elektroautos auf Deutschlands Straßen wird das Problem immer deutlicher.

  • Benzin, Diesel, Strom: Trotz Kostenexplosion liegt dieser Antrieb vorn
    Felix Gräber25.02.2023, 13:05

    Für viele Autofahrer ist es eine der wichtigsten Fragen, gerade in den aktuell teuren Zeiten: Wie lässt sich das Auto möglichst günstig fahren? Neben Tipps für einen sparsame Fahrweise kommt es dabei auch auf die Kosten für Benzin, Diesel oder Strom an. Welcher Antrieb macht das Rennen?

  • Schwere Jahre für deutsche Autobauer: Abstieg von VW und Co. hat schon begonnen
    Felix Gräber25.02.2023, 09:10

    VW, Mercedes und BMW sowie ihre weiteren Marken stehen vor einer gigantischen Herausforderung: der Wechsel auf den Elektroantrieb. Als wäre der Umbruch einer ganzen Industrie nicht schon hart genug, kommen parallel auch noch harte Konkurrenz und andere Probleme hinzu. Für die deutschen Aushängeschilder braut sich etwas zusammen.

  • Guter Ruf dahin? Deutsche Autobauer wie BMW machen keine gute Figur
    Felix Gräber23.02.2023, 06:31

    Die deutschen Automarken stehen traditionell für Qualität und stellen hohe Ansprüche zufrieden. BMW, Mercedes, VW und Co. haben viel dafür getan, dass „Made in Germany“ als Qualitätsmerkmal gilt. Inzwischen aber bleibt vom guten Ruf nicht mehr so viel über.

  • Made in Germany: So schön waren E-Motorräder noch nie
    Kilian Scharnagl17.02.2023, 17:54

    Café Racer erleben seit einigen Jahren neuen Aufwind. Diesen Trend haben zwei Hamburger Ingenieure erkannt und bauen nun alte Motorräder um. Das Resultat ist nicht nur optisch beeindruckend, das Metorbike ist perfekt für die Metropole: Mit dem Auto-Führerschein fahrbar und komplett elektrisch.