E-Mobilität in Deutschland: Freie Fahrt für E-Skateboards geplant

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer möchte E-Roller schneller in Deutschland erlauben als bisher geplant und lockert die Bedingungen. Zusätzlich sollen auch E-Skateboards und Hoverboards schon im ersten Halbjahr 2019 auf öffentlichen Straßen benutzt werden dürfen.
E-Skateboards ab 2019 legal in Deutschland
„Die Folgen könnten gravierend sein“, warnt die Polizei Berlin vor elektrischen Tretrollern, E-Skateboards, Self-Balance-Boards und One-Wheel im Jahr 2016. Denn „deren Nutzung im öffentlichen Straßenverkehr ist ausnahmslos unzulässig“. Das soll sich jedoch in diesem Jahr ändern: Verkehrsminister Andreas Scheuer will neben E-Scootern auch weitere Gefährte legal auf deutsche Straßen bringen.
Es geht dabei um Skateboards, Longboards und One-Wheels, die ohne Lenkstange und Handbremse auskommen. Bisher hatte das Verkehrsministerium Bedenken diese Kleinstfahrzeuge zuzulassen, wie der Spiegel berichtet. Scheuer habe sich über die Einwände nun hinweggesetzt und erklärt, dass er die Roller und Boards für moderne Verkehrskonzepte in Innenstädten für notwendig halte.
Es handelt sich vorerst allerdings um eine Ausnahmeregelung. Die Erlaubnis für die E-Boards kann jederzeit widerrufen werden, falls sich viele Unfälle ereignen sollten. Eine Helmpflicht soll nicht bestehen. Offen ist bisher noch, wo die Gefährte fahren dürfen - etwa auf dem Radweg oder auch auf dem Bürgersteig.
Welche E-Scooter sich jetzt schon am besten verkaufen, zeigen wir hier:
Verordnung für E-Sccoter in der Schlussphase
Für E-Scooter, also Elektroroller mit Lenkstange und Bremse, soll Scheuer die Freigabe schon autorisiert haben. Die Verordnung muss jetzt noch dem Bundesrat zur Zustimmung vorgelegt werden. Anschließend könnten E-Scooter legal in Deutschland fahren.
Bei der Ausnahmeregel der E-Boards könnte es sogar noch schneller gehen. Wie das Handelsblatt berichtet, sollen sie noch im ersten Halbjahr 2019 auf öffentlichen Straßen benutzt werden dürfen. Die Ausnahmeverordnung muss nicht vom Bundesrat abgesegnet werden und könne daher recht schnell durchgesetzt werden.
Wir haben bereits einen E-Scooter getestet und waren ziemlich begeistert:
Gerade bei den E-Scootern stehen bereits zahlreiche Anbieter in Deutschland in den Startlöchern und warten auf das grüne Licht aus dem Ministerium. Auch Scheuer erklärt: „Zusammen mit dem ÖPNV sind sie eine echte zusätzliche Alternative zum Auto, ideal etwa für die letzte Meile von der U-, S-Bahn oder Bushaltestelle nach Hause oder zur Arbeit“. Ab diesem Sommer könnte es Realität werden.