1. GIGA
  2. Panorama
  3. Netzkultur
  4. Netzkultur
  5. Alle Specials zu Netzkultur - Seite 9

Alle Specials zu Netzkultur - Seite 9

  • 31er – Bedeutung des Hip-Hop-Slangwort
    Thomas Kolkmann18.05.2017, 12:46 3

    Der Begriff „31er“ aus der deutschen Jugendsprache beziehungsweise dem Hip-Hop-Slang wird aktuell wieder häufiger verwendet und findet sich auch als Kommentar bei Facebook, Twitter oder YouTube wieder. Aber was ist ein „31er“ überhaupt? Die Bedeutung und Hintergrundgeschichte zum Begriff, findet ihr in folgendem Ratgeber.

  • Was heißt „drölf“? Bedeutung der unmöglichen Zahl
    Thomas Kolkmann19.04.2017, 17:51

    Legenden zufolge soll „Drölf“ dem neo-alt-tief-deutschen Intellekt entsprungen sein und die mathematisch unüberwindbare Lücke zwischen der gemeinen Zwölf und der darauffolgenden Primzahl schließen. Jüngste Befunde widerlegen diese Theorie jedoch und sprechen davon, dass die Summe der Verdoppelung von „Zwünf“ eben diese „Drölf“ ergeben würde. Was der ganze Quatsch soll und wofür „Drölf“ wirklich steht, erfahrt...

  • Was heißt „Bruh“? – Bedeutung der Abkürzung erklärt
    Thomas Kolkmann11.04.2017, 18:21

    Auf Facebook, Twitter, im Messenger, aber auch abseits des Internets hört und liest man immer häufiger den Ausdruck „Bruh“ – aber was soll das überhaupt bedeuten? Ist es nett gemeint oder werdet ihr womöglich dumm angemacht, wenn jemand „Bruh“ zu euch sagt? In diesem Ratgeber erklären wir euch, was das Slangwort genau bedeuten soll.

  • Schrat: Was bedeutet das Wort aus Jerks.?
    Maria Dschaak22.03.2017, 09:30

    Christian Ulmen hat zusammen mit Kollege und Freund Fahri Yardim die erste deutsche Produktion eines Streaming-Anbieters ins Leben gerufen. Und gleich in der ersten Folge der ersten Staffel von Jerks. bezeichnet Ulmen sich selbst als Schrat. Wir stellen an dieser Stelle die Frage nach Bedeutung, Verwendung und Herkunft.

  • Was heißt „asl“? Bedeutung & Übersetzung der Abkürzung
    Thomas Kolkmann16.03.2017, 14:42

    Egal ob beim Chat im Messenger, auf sozialen Netzwerken oder in Foren: Das Internet wimmelt vor Abkürzungen. Da diese Akronyme und Abkürzungen jedoch häufig aus dem Englischen stammen, ist eine Herleitung oft nicht ganz einfach. In diesem Ratgeber verraten wir euch, was die Abkürzung „asl“ beziehungsweise „A/S/L“ bedeutet.

  • "Cash Me Outside, how bow dah?" - Was bedeutet das und wo kommt es her?
    Martin Maciej13.03.2017, 14:58

    Andy Warhol sagte bereits 1968, dass jeder Mensch mindestens 15 Minuten Ruhm jeder Art abgreifen kann. Das Netz bietet dafür eine ideale Plattform, sodass nahezu täglich neue Netzsternchen aus dem Nichts kommen. Anfang 2017 ist vor allem das „Cash Me Outside“-Girl in aller Munde.

  • Napflix: Die Einschlafhilfe für Fernseh-Schläfer
    Thomas Kolkmann03.03.2017, 12:59

    Napflix kombiniert das Prinzip der Video-on-Demand-Dienste mit einer Schlaftablette. Mit möglichst unaufregenden Videos soll Fernseh-Schläfern das Einschlafen erleichtert werden. Im Grunde versucht Napflix also eine Art langeweilige Alternative zu Netflix zu sein.

  • Was ist Creepypasta? - Die Gruselgeschichten aus den tiefen des Internets
    Thomas Kolkmann28.02.2017, 10:07

    Die einen lieben sie, die anderen hassen sie: Gruselgeschichten. Die Horror- und Gespenstergeschichten, die in Internet-Foren weitergereicht und -gesponnen werden oder sich teilweise noch tief im Netz verborgen halten nennt man Creepypasta, sozusagen Gruselgeschichten 2.0. Aber was genau macht eine Creepypasta aus, woher kommt der Begriff und womit befasst sich so eine moderne Gruselgeschichte?

  • Jeff the Killer: Alle Infos zum Creepypasta-Star
    Maria Dschaak27.02.2017, 17:20

    Jeff the Killer ist einer der berühmtesten und gefürchtetsten Creepypasta. Seit Jahren treibt er mit einem Küchenmesser bewaffnet sein mörderisches Unwesen in den weiten Data-Gefilden des Internets. Wir sagen euch hier, welche Story der Figur zugrunde liegt, ob es reale Bezüge gibt und wie es um einen Film steht. Auch fragen wir, wer Jane the Killer ist und wie sie zu Jeff steht.

  • Ben Drowned: Steckbrief und weitere Infos zum Creepypasta
    Maria Dschaak27.02.2017, 12:35 2

    Ben Drowned ist eine der bekanntesten Creepypastas weltweit - neben Slender Man. Wir fragen an dieser Stelle nach seiner Geschichte und geben euch einen zusammenfassenden Steckbrief. Auch beantworten wird die Frage, was Ben drowned mit dem Cleverbot zu tun hat.

  • Laughing Jack: Von der Geschichte bis zum Cosplay alle Infos
    Maria Dschaak23.02.2017, 16:04

    Laughing Jack gehört zu einem der bekanntesten Creepypasta-Figuren des World Wide Web. Mit seinem bezeichnenden Äußeren verbreitet er Angst und Schrecken. Wir fragen an dieser Stelle nach dem Ursprung von Laughing Jack, ob es einen Film geben wird und wo ihr das Cosplay Kostüm bekommt.

  • Kattarshians: Katzenbabys im Live-Stream erobern das Internet
    Thomas Kolkmann23.02.2017, 11:08

    Vier Katzenbabys in einem übergroßen Puppenhaus haben das Internet im Sturm erobert: „Keeping up with the Kattarshians“ heißt das isländische Katzen-Big-Brother, welches in Kooperation mit der Icelandic Cat Protection Society entstanden ist. Rausgekommen ist dabei die wahrscheinlich süßeste „Reality-Show“, die das Internet je gesehen hat.

  • Eyeless Jack: Alles zur Geschichte und Steckbrief
    Maria Dschaak17.02.2017, 16:08

    Eyeless Jack ist eine der bekanntesten Creepypastas in den Weiten des Internets. Creepypasta sind Grusel- oder Horrorgeschichten, die im Internet geboren worden sind und auch nur dort verbreitet werden. Wir verraten euch an dieser Stelle die Geschichte hinter Eyeless Jack. Außerdem sagen wir euch, ob man Anime und Maske irgendwo bekommen kann.

  • wyd: Bedeutung der Abkürzung
    Martin Maciej16.02.2017, 14:51

    Bewegt man sich regelmäßig in Chats oder Foren, stößt man auf immer wiederkehrende Abkürzungen. Besonders in Chatrooms oder bei Instant-Messaging-Diensten liest man immer wieder die Buchstabenkombination„wyd“.

  • Dilf: Von der Kleidung bis zur Bedeutung
    Maria Dschaak03.02.2017, 10:00 2

    Meine Damen (und einige Herren), darf ich vorstellen: der Dilf – das männliche Pendant zur Milf. Im 21. Jahrhundert hat Frau es sich natürlich nicht nehmen lassen, eine Bezeichnung für äußerst attraktive, reifere Männer mit Kindern zu kreieren. Wir sagen euch an dieser Stelle, was einen Dilf auszeichnet und wer dazugehört. Außerdem verraten wir euch, wo ihr Dilf Clothing bekommt.

  • Bielefeld-Verschwörung: Was steckt dahinter?
    Martin Maciej03.02.2017, 09:58

    „Bielefeld – ach, das gibt es doch gar nicht!“ – Sätze dieser Art hört man, wenn man Menschen in einer fremden Stadt erzählt, man komme gebürtig aus Bielefeld, hätte dort studiert oder wäre anderweitig mit der Stadt in Ostwestfalen verbunden. Was ist dran an der Bielefeld-Verschwörung und woher kommt die Story, nach welcher es den beschaulichen Ort am Teutoburger Wald gar nicht geben soll?

  • Cheeki Breeki - Bedeutung, Ursprung & Übersetzung
    Thomas Kolkmann02.02.2017, 12:23

    Wer bei YouTube-Videos, Bildern oder beim Online-Match seines Lieblingsspiels schon öfter über den Ausspruch „Cheeki-Breeki“ beziehungsweise „Chiki-Briki“ gestolpert ist, möchte wahrscheinlich wissen, was es mit dem russisch klingenden Wort auf sich hat. Wir klären euch in diesem Ratgeber über die Bedeutung, Übersetzung sowie den Ursprung des Cheeki-Breeki-Memes auf.

  • Wer ist The Legend27?
    Martin Maciej31.01.2017, 16:52

    Wer sich regelmäßig im Netz bewegt, stößt in Foren und anderen Communitys oft auf immer wiederkehrende Ausdrücke, Memes und andere Phänomene. Ende 2016 bzw. Anfang 2017 ist in Kommentarsektionen besonders häufig von „The Legend27“ die Rede.

  • Bedeutung von Muva und was Amber Rose damit zu tun hat
    Maria Dschaak23.01.2017, 12:39

    Immer häufiger liest und sieht man in sozialen Medien und im Internet das Wort Muva. Aber was bedeutet es, wo kommt es her und vor allem, warum taucht der Begriff in Verbindung mit dem US-amerikanischen Model Amber Rose auf, die durch ihre Beziehung mit Rapper Kanye West Bekanntheit erlangte.

  • Smombie: Definition, Bedeutung und was das mit Ampeln zu tun hat
    Maria Dschaak20.01.2017, 17:45

    Jedes Jahr wählt eine vom Langenscheidt-Verlag beauftragte Jury das Jugendwort des Jahres. Den Spitzenplatz belegte im Jahr 2015 das Wort „Smombie“ – vor merkeln und rumoxidieren. Wir sagen euch an dieser Stelle, was es bedeutet, warum es das Rennen gemacht hat und was Ampeln damit zu tun haben.

  • Jumpscare: Bedeutung und Beispiele aus Film und Games
    Maria Dschaak18.01.2017, 11:52

    Buh! Erschreckt? Wahrscheinlich nicht. Mit einem Jumpscare hättet ihr euch wohl eher erschreckt. Was genau ein Jumpscare ist, wie ihr ihn erkennt und wo ihr ihn findet, erfahrt ihr hier bei uns. Passende Beispiele aus Film und Games haben wir natürlich auch für euch.

  • Was bedeutet VS? Übersetzung & Bedeutung der Abkürzung
    Thomas Kolkmann17.01.2017, 14:56

    Immer häufiger liest man im Internet und auf Filmplakaten die Abkürzung VS. Auch in Videospielen ist die Abkürzung schon sehr lange präsent. Aber wofür steht das Kürzel VS und was bedeutet es übersetzt? In diesem Ratgeber findet ihr die Antworten.

  • Cicada 3301: Mysteriöse Rätsel aus den tiefen des Internets
    Thomas Kolkmann05.01.2017, 15:22

    Unter Cicada 3301 versteht man eine Reihe von mysteriösen Rätseln bzw. die unbekannte Organisation hinter diesen, die viele Internetnutzer seit 2012 ins grübeln versetzt. Nach wie vor gibt es auf viele Fragen keine Antwort, wir wollen dennoch etwas Licht in das Mysterium Cicada 3301 bringen.

  • Einhorn-Namen: Generator und Tabelle - was ist dein Name?
    Martin Maciej05.01.2017, 08:30

    Am 1. November ist der Internationale Tag des Einhorns. Aber auch heute ist an den Fabelwesen kaum ein Vorbeikommen. Noch habt ihr Zeit, euch mit Einhornkotze einzudecken. Zudem solltet ihr euch anlässlich des Feiertags auch einen passenden Einhorn-Namen ausdenken.

  • Rage Quit: Definition, Bedeutung und lustige Memes
    Martin Maciej20.12.2016, 10:21

    Wer viel online in Foren, Communitys und mehr unterwegs ist, wird auf immer wiederkehrende Begriffe stoßen. Ein Ausdruck, der vor allem in der Gaming-Szene auftaucht, ist der „Rage Quit“. Besonders bei Multiplayer-Shootern ist oft von „Rage Quittern“ die Rede. Doch was bedeutet das?