Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Digital Life
  4. Surströmming kaufen, öffnen und „genießen“

Surströmming kaufen, öffnen und „genießen“

„Plank Challenge“, „Fakecationing“„Ice Bucket Challenge“, Biernominierungen – die Liste der Facebook-Challenges ist lang. Doch wer sich und seinen Freunden tatsächlich etwas beweisen will, kommt an der „Surströmming“-Challenge nicht vorbei. Schweden kaufen diese Art von Fisch als Delikatesse, gleichzeitig gilt der Gestank einer frisch geöffneten Dose Surströmming jedoch als einer der ekligsten Gerüche überhaupt, den man in die Nase bekommen kann.

 
Netzkultur
Facts 

Wer sich selber von dem üblen Geruch überzeugen lassen will, kann z. B. Amazon aufsuchen und dort Surströmming kaufen. Auch bei eBay finden sich Anbieter, die den sauren Hering im Sortiment haben. Der Begriff „Surströmming“ setzt sich aus den Begriffen „sur“, schwedisch für gärig oder sauer und „strömming“, dem Ostseehering zusammen.

Surströmming: Übel riechende Spezialität aus Schweden

Vor 1000 Jahren sollen bereits die Wikinger auf Surströmming als Spezialität geschworen haben. Für Surströmming werden Heringe im Frühjahr gefangen und in Salzlake eingelegt. Dort beginnt der Fisch zu gären. Im nächsten Schritt wird der Fisch gegen August in Konserven verpackt, die Gärung nimmt dabei weiter ihren Lauf. Dosen mit einem gewölbten Boden und Deckel sind bei dem Hering keine Seltenheit, sondern der Normalzustand.

surstroemming

Laut einem Gerichturteil des Landgerichts Köln ist das Öffnen von Surströmming-Dosen hierzulande in Mietshäusern verboten. Auch British Airways und Air France verbieten den Transport der Dosen. Bei YouTube könnt ihr euch in verschiedenen Videos ansehen, was das Öffnen einer Dose „Surströmming“ bewirken kann. Vorsicht, NSFW – wer einen schwachen Magen hat, sollte lieber nicht reinschauen. Auch der weltweit erfolgreichste YouTuber PewDiePie ist der Delikatesse aus seiner schwedischen Heimat bereits begegnet:

Der externe Inhalt kann nicht angezeigt werden.

Surströmming: Was ist das?

Im Netz finden sich bereits diverse Tipps für das Öffnen einer Dose Surströmming. So wird z. B. empfohlen, die Dose in einem Eimer mit Wasser aufzustechen. Auf diesem Weg verhindert man, dass die übel riechende Flüssigkeit aus der Dose durch die Gegend spritzt. Auch ein Öffnen im schrägen Zustand wird empfohlen. Grundsätzlich sollte man die Dose nur im Freien öffnen. Schon beim Öffnen strömen die Gärungsgase des Herings aus der Dose, es riecht nach verfaultem Fisch. Der Geruch kann selbst in 50m Entfernung noch Ekelzustände auslösen, an Kleidung haftet der Surströmming-Geruch auch noch Tage später.

schweden-flagge

Vor allem in Schweden gilt das Verzehr von Surströmming direkt aus der Dose als Mutprobe. Dank Facebook, YouTube und Co. ist der Trend auch auf weitere Teile der Welt übergeschwappt.

  • In Nordschweden wird der Fisch mit Fladenbrot serviert.
  • Dazu liegen Pellkartoffeln sowie Zwiebeln und saure Sahne auf dem Teller.
  • Bei der Zubereitung wird der Fisch unter fließendem Wasser abgespült. Der extreme Geruch verschwindet dabei, der Geschmack unterscheidet sich vom ekeligen Geruch.

Bild: avemario

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.