Schlank im Schlaf Frühstück: Die Basis für das Abnehmen mit Insulintrennkost
Das Schlank im Schlaf-Konzept von Dr. Pape erlebte vor einigen Jahren einen echten Hype und auch jetzt noch möchten viele mit der Insulintrennkost im Schlaf abnehmen. Die sogenannte Dr. Pape-Diät ist vielmehr eine Ernährungsumstellung, bei der ihr beim Frühstück erstaunlich viel essen dürft. Was neben dem beliebten Schokoaufstrich noch morgens auf den Tisch darf, zeigen wir euch nachfolgend im Ratgeber.
Gesundheit
Der Ernährungsexperte und Facharzt für innere Medizin, Dr. Detlef Pape hat seine Praxis in Essen, wo er Adipositas-Patienten hilft, Gewicht zu verlieren. Wollt ihr das Konzept „Abnehmen im Schlaf“ ausprobieren, ist das reichhaltige Frühstück schon ein guter Anreiz. Und auch sonst müssen Abnehmwillige auf nichts verzichten sondern es nur zur richtigen Tageszeit essen. Denn um nach dem Konzept schlank zu werden, sollt ihr die biologische Uhr beachten.
Video: Wissenswertes zur Fitbit Aria - der WLAN-Körperfett-Waage
Schlank im Schlaf – Das sind die Regeln
Diese Form der Ernährungsumstellung basiert auf dem Hormon Insulin, das in der Bauchspeicheldrüse gebildet wird und nachts die Fettverbrennung blockieren würde, wenn ihr zum Abendessen vermehrt kohlenhydrathaltige Lebensmittel zu euch nehmt. Denn Die Kohlenhydrate aus der Nahrung werden in Zucker umgewandelt. Esst ihr abends Nudeln oder Brot, steigt euer Insulinspiegel so stark an, dass die Fettverbrennung verlangsamt würde. Für die Fettverbrennung im Schlaf ist nach Dr. Papes Erklärung das Wachstumshormon HGH zuständig, das durch Insulin behindert würde. Verzichtet ihr abends auf Reis, Brot und Co., habt ihr morgens richtig Hunger. Das ist genau richtig: Ihr sollt morgens Kohlenhydrate essen, damit der Körper für den Tag mit Energie versorgt wird. Beachtet außerdem:
- Nehmt drei Mahlzeiten am Tag zu euch.
- Haltet euch an fünf Stunden Pause zwischen den Mahlzeiten.
Schlank im Schlaf - Der Bestseller bei Amazon
Schlank im Schlaf Früchstück: So gelingt Abnehmen im Schlaf
Schlank werden und ordentlich reinhauen – bei Dr. Papes Insulintrennkost könnt und sollt ihr morgens bis zu drei Brötchen essen. Je nach eurem BMI braucht euer Körper morgens entweder 75 oder 125 Gramm Kohlenhydrate (KH). Die genaue Menge lest ihr im Basisbuch Schlank im Schlaf: Die revolutinäre Formel.
Ob Müsli, Obst, Brot, Brötchen – auf leckere Produkte vom Bäcker und Früchte müsst ihr nicht verzichten. Greift ihr zu ballaststoffreichen Lebensmitteln, bleibt ihr länger satt und Heißhungerattacken werden vermieden. Diese Varianten machen den Start in den Tag schmackhaft:
- Müsli und Cornflakes, Haferflocken
Ob Knusper-Müsli oder Schokomüsli - beides ist erlaubt. Mit Nüssen und frischen Früchten schmeckt es gleich besser und ihr habt mehr Vitamine im Frühstück. Der Haken: Ihr sollt nach SiS-Regeln auf Milch und Joghurt verzichten (tierisches Eiweiß ist tabu). Weicht auf Sojaprodukte wie Sojamilch aus, nehmt Hafermilch oder Reismilch, aber auch Saft, ein Smoothie oder Früchtetee sind möglich. - Brot und Brötchen
Genießt Honig, Nuss-Nougat-Aufstrich oder Marmelade auf jeder Brot- und Brötchensorte: Toastbrot und Croissants sind auch erlaubt. Fans des Nutellabrots können also aufatmen. Mögt ihr euer Frühstück herzhaft, greift zu vegetarischem Brotaufstrich. Ihr könnt neben Fleischersatz-Aufstrichen auch Sorten wie Paprika-Peperoni oder Aubergine finden. Außerdem schmeckt vielen auch Brot mit Margarine und Gurke, Tomate, Paprika und Schnittlauch.
Tipp: Damit ihr morgens die Menge von 125 Kohlenhydraten schafft, könnt ihr statt drei Brötchen auch weniger essen und stattdessen einen Saft oder Smoothie trinken.
Schlank im Schlaf für Berufstätige - Kochbuch bei Amazon shoppen
Schlank im Schlaf Früchtück: Das ist tabu
- Kuhmilch
- Wurst und weitere Fleischprodukte
- Käse
- Eier
- Fisch
Schlank im Schlaf Frühstück: Rezepte für den Power-Start in den Tag
Wer schlank werden möchte, darf beim Frühstück in der Dr. Pape-Diät erstaunlich viel essen und muss nicht auf ein süßes Frühstück verzichten.
Ideen für das Frühstück für Schlank im Schlaf
- Früchtemüsli mit Sojamilch oder mit Honig gesüßtes Wasser
- Süßes Brötchen mit Honig, Schokocreme, dazu frische Früchte
- Knuspermüsli mit frischem Obst
Hafer-Dinkel-Müsli
- 3 EL Haferflocken
- 1 EL Dinkelkörner
- Obst nach belieben
- Sojamilch (oder anderen Ersatz wie oben beschrieben)
- 1/2 Tütchen Vanille-Zucker
Mischt die Flocken mit der Sojamilch, dem Vanille-Zucker und dem Honig und lasst die Mischung am besten über Nacht abgedeckt quellen. Gebt am Morgen das frische Obst hinzu. Das können Kiwis, Trauben oder andere Früchte sein.
Bircher Müsli
- 4 EL Vollkorn-Haferflocken
- 1-2 Äpfel
- 2 TL Zitronensaft
- 1 EL Sahne + 3 EL Wasser (als Milch-Ersatz)
- 2 TL Honig
- 2 EL Nüsse
Lasst auch hier die Haferflocken über Nacht quellen, reibt morgens die Äpfel hinein und beträufelt die Mischung mit Zitronensaft. Verrührt euer Schlank im Schlaf-Frühstück mit gesüßtem Wasser oder Reismilch und streut gehackte Nüsse darüber.
Das Schlank im Schlaf-Kochbuch mi 150 Trennkost-Rezepten
Schlank im Schlaf - weitere Mahlzeiten
Abnehmen im Schlaf – das funktioniert, wenn auch die anderen Mahlzeiten der Insulintrennkost folgen. Beim Schlank im Schlaf-Mittagessen ist alles erlaubt, das heißt, ihr dürft einen Mix aus Kohlenhydraten und Eiweißen zu euch nehmen. Zwischen den Mahlzeiten dürft ihr nicht naschen und sollt auf süße Getränke wie Säfte und Limonaden verzichten. Ungesüßte Tee, Kaffee und Wasser werden empfohlen. Beim Schlank im Schlaf-Abendessen müsst ihr Low-Carb folgen und auf Nudeln, Reis, Kartoffeln und Brot verzichten.
Wollt ihr von anderen Schlank im Schlaf-Erfahrungen lesen und euch Tipps abgucken, findet ihr sie in verschiedenen Foren und Webseiten. Beispielsweise gibt es einen ausführlichen Bericht auf derabnehmer.de oder einen Diät-Test beim Stern.
Weitere Artikel zum Thema:
- Mit der richtigen Freeletics-Ernährung köstlich abnehmen
- Gluten und Glutamat in Lebensmitteln: Unterschiede und Beschwerden
- Antioxidantien: Jung & schön mit der richtigen Ernährung
- Zöliakie: Diagnose und Symptome von Glutenunverträglichkeit
Bildquellen: bitt24, Billion Photos, MaraZe, Stepanek Photography via Shutterstock