BKA-Trojaner für Android im Umlauf: So schützt ihr euch

Die Desktop-Version des sogenannten BKA-Trojaners dürfte wohl vielen von euch ein Begriff sein, jetzt tauchte auch eine Version für Android-Smartphones auf. Den Opfern wird unterstellt, eine Straftat begannen zu haben und sie werden zur Zahlung einer Strafgebühr gebeten.
Sicherheit
Der Trojaner mit dem Namen „Koler.A“ zieht momentan seine Kreise. Opfer bekommen eine landesspezifische Meldung angezeigt die sie zur Kasse bittet. Je nach Land mahnt das jeweilige Staatsoberhaupt die Betroffenen mittels Bild an. Natürlich dürfen auch die Symbole der jeweiligen Kriminalbehörden nicht fehlen.
BKA-Trojaner für Android-Smartphones: Opfer können ihr Gerät nicht mehr bedienen
Jegliche Aktivitäten mit dem jeweiligen Android-Smartphone sind nach dem Einfangen des Trojaners unmöglich: Zwar können Betroffene mit dem Homebutton auf den Startbildschirm zurückkehren, werden aber bei jeder Aktivität wieder zurück auf die Meldung des Trojaners geleitet.

Natürlich steckt hinter der jeweiligen Meldung nicht die ansässige Polizei, sondern Kriminelle. Eine Lösung für die unentgeltliche Entsperrung des Smartphones, bis auf das Zurücksetzen des Geräts, gibt es noch nicht.
BKA-Trojaner für Android: So schützt ihr euch
Um euch zu schützen, empfehlen wir, keine Android-Anwendungen aus unseriösen Quellen zu nutzen. Falls ihr ohnehin Apps nur über den Play Store von Google bezieht, könnt ihr überprüfen, ob ihr der Installation von Apps aus Drittanbieter-Quellen zustimmt: In den Einstellungen unter „Sicherheit“ sollten die Funktion „Unbekannte Herkunft“ nicht aktiviert sein
Quelle: heise
Artikelbild via shutterstock
Nichts mehr verpassen? Dann folge GIGA Android bei Facebook, Google+ und Twitter!