Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Digital Life
  4. Weeb TV: Kostenlos Filme und Serien online streamen: Darf man das?

Weeb TV: Kostenlos Filme und Serien online streamen: Darf man das?


Weeb TV ist einer der bekanntesten polnischen Streaming-Anbieter. Auf der Seite könnt ihr euch aktuelle Filme und Serien anschauen, die Nutzer zuvor hochgeladen haben – in vielen Fällen kostenlos und ohne dafür etwas zu bezahlen. Dabei stellt sich natürlich die Frage, ob das überhaupt erlaubt ist. Und was passiert, wenn man beim Anschauen von Weeb TV erwischt wird? Wir klären auf.

 
Digitale Sicherheit
Facts 
Filmstreams im Internet: Was ist legal? Wann droht eine Abmahnung? GIGA klärt auf
Filmstreams im Internet: Was ist legal? Wann droht eine Abmahnung? GIGA klärt auf Abonniere uns
auf YouTube

Streaming von Filmen und Serien wird immer populärer und ist inzwischen eine echte Konkurrenz für das klassische TV. Neben den kostenpflichtigen Anbietern wie Netflix oder Amazon Video finden sich im Netz zahlreiche Seiten, auf denen die Inhalte vollständig kostenlos angeboten werden. Hierzulande eher unbekannt, dafür in Polen aber sehr populär ist die Seite Weeb TV. Ähnlich wie bei Kinox.to können sich Nutzer dort aktuelle Filme und Serien anschauen – einen Teil davon kostenlos oder das gesamte Angebot mit kostenpflichtigen Premium-Account.

Weeb TV: Stream von Filmen und Serien – Ist das legal?

Die legale Situation von Portalen wie Weeb TV ist nicht ganz eindeutig, nicht umsonst spricht man hier oft von der rechtlichen Grauzone. Das Hochladen und Verbreiten von Filmen und Serien ist zunächst natürlich erst einmal verboten, da es einen Verstoß gegen das Urheberrecht darstellt. Viele Nutzer von Weeb TV laden aber nichts selbst hoch, sondern sehen sich die Filme nur als Konsumenten an. Ganz auf der sicheren Seite ist man deshalb aber trotzdem nicht, da die Daten beim Streaming in den Cache der Festplatte zwischengespeichert werden. Das heißt, es wird eine – wenn auch nur vorläufige – Kopie des urheberrechtlich geschützen Materials erstellt.

Weeb TV Artikelbild
Bildquelle: Marcos Mesa Sam Wordley

Ob man sich damit strafbar macht, ist unter Experten aber dennoch strittig: Bislang wurde immer das Recht auf Privatkopie angeführt, allerdings hat der Europäische Gerichtshof EuGH 2017 im einem neuen Urteil entschieden, dass auch das Ansehen von illegalen Inhalten wie aktuellen Serien und Filmen eine Urheberrechtsverletzung darstellt. Das heißt: In Zukunft könnt ihr euch nicht mehr darauf verlassen, dass nur der Portalbetreiber (in diesem Fall Weeb TV) zur Rechenschaft gezogen wird. Ob es künftig zu Abmahnungen im großen Stil kommt, bleibt abzuwarten – mit dem Urteil ist nach Einschätzung von Experten das Risiko für Nutzer aber deutlich gestiegen.

Zum Thema:

Weeb TV: TVN, Polsat, TVP2 im Ausland ansehen

Viele Nutzer von Weeb TV sehen sich auf dem Portal nicht nur Filme, sondern auch polnische Sender wie TVN oder Polsat an. Das ist zwar nicht legal, in Polen geht man aber davon aus, dass Nutzer deswegen keinen Ärger mit dem Gesetz bekommen. Für die Betreiber von Weeb TV sieht das anders aus: In der Vergangenheit gab es immer wieder Ärger mit den Behörden, 2013 wurde die Seite sogar zeitweise aus den Suchergebnissen von Google verbannt.

Weeb TV
Auf Weeb TV werden auch zahlreiche polnische Serien im Stream angeboten. (Bildquelle: Screenshot/Weeb TV)

Dass hier ständig Verstöße gegen das Urheberrecht begangen werden, steht eigentlich außer Frage – pikanterweise bietet Weeb TV sogar eine Premium-Mitgliedschaft an, mit der sich Nutzer gegen eine monatliche Gebühr die neuesten illegalen Streams ansehen können. Wohl nicht umsonst haben die beiden Brüder aus Stettin, die die Seite betreiben Vorkehrungen für den Ernstfall getroffen: Das Unternehmen ist in Zypern angemeldet, die Seite selbst auf dem Pazifik-Inselchen Tuvalu – beides nicht unbedingt Standorte, die für ihren rigorosen Umgang mit Netzpiraten bekannt sind.

Letztlich sollte jedem Nutzer von Seiten wie Weeb TV klar sein, dass das Ansehen von urheberrechtlich geschütztem Material ohne dafür etwas zu bezahlen, nicht erlaubt ist – unabhängig davon, wie hoch das Risiko ist, tatsächlich erwischt zu werden. Inwieweit die neue Rechtssprechung der EU die Situation ändern wird, ist im Moment noch nicht abzusehen. Wir raten aber in jedem Fall zu legalen Alternativen wie Amazon Video, Netflix oder dem Sky Ticket, wenn ihr euch neue Serien oder Filme ansehen wollt.

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.