Jan Böhmermann und #varoufake: Varoufakis-Stinkefinger nur Fake - oder doch nicht?
Was wurde nicht groß diskutiert: Die vergangene Sendung der Talk-Show von Günther Jauch wurde bestimmt vom angeblichen Stinkefinger, den der griechische Finanzminister in einem Video Deutschland entgegengestreckt hat. Nun stellt sich heraus, dass das Varoufakis-Video letztendlich doch nur ein Fake gewesen sein soll. Urheber des #Varoufake-Skandals soll Jan Böhmermann mit seiner Show „Neo Magazin Royale“ gewesen sein.

In den sozialen Netzwerken kursiert seit gestern Abend ein Video, in welchem Böhmermann sich zunächst über den Stinkefinger beim Auftritt von Varoufakis mokiert. Beim Ansehen des eigentlichen Skandal-Videos bleibt der Finger allerdings aus. Was ist da los?
@janboehm Humour, satire & self deprecation are great solvents of blind nationalism. We politicians need you badly. https://t.co/CCXzHtfuKt
— Yanis Varoufakis (@yanisvaroufakis) 19. März 2015

#varoufake: Varoufakis-Stinkefinger-Fake oder echt? Jan Böhmermann und das „Making-of“ bei Neo Magazin Royale
Böhmermann leitet über mit der Frage „Wo ist denn da jetzt der Finger gewesen? Da war ja kein Finger drin jetzt? Ist der Finger wirklich Fake? Aber wer faked denn so etwas? Das einzige, was ich mir vorstellen kann ist, dass das eine kleine gebührenfinanzierte Loser-Show war.“ Demnach soll die Video-Redaktion von Böhmermanns Sendung dafür verantwortlich sein, den Stinkefinger in das Video, welches den griechischen Finanzminister Yanis Varoufakis auf einer Konferenz in Zagreb 2013 zeigt, eingebaut haben. Als Beweis werden in dem Neo Magazin Royale-Video Szenen angeführt, in denen eben jenes Video vom „Visual Effects Supervisor“ der Show bearbeitet wurde. Ursprünglich sei man auf den Konferenz-Ausschnitt gestoßen, als man das Musikvideo „V for Varoufakis“ produzieren wollte. Der Satz „Stick the Finger to Germany“ habe die Idee, dieses zu bearbeiten, entfacht. Im Video wird weiterhin etwa der Videobeauftragte der BILD-Zeitung bloßgestellt, welcher vollends davon überzeugt war, dieses Video sei echt. Auch die Redaktion von Günther Jauch sieht nach diesem Clip nicht gut aus.
Jan Böhmermann und #varoufake: Varoufakis-Stinkefinger nur gefaket?
Die Frage bleibt: Ist Jan Böhmermanns Video nun echt? Hat Varoufakis den Stinkefinger gezeigt oder nicht? Nutzt Jan Böhmermann die Gunst der Stunde, um in eine aktuelle Diskussion mit einzusteigen? Diese Fragen bleibt wohl auch nach dem vermeintlichen Beweis-Video ungeklärt. Sicher ist allerdings, dass Böhmermann ein allgemeines Problem in der Medienlandschaft aufgezeigt hat. So lassen sich YouTube-Videos und andere Quellen im Netz kinderleicht manipulieren und Redaktionen sowie Medienverantwortliche somit leicht in die Irre führen. Böhmermann zeigt durch seine #varoufake-Aktion auf, dass Recherche-Arbeit sowie Hinterfragen gewisser Quellen nicht außer Acht gelassen werden sollte. Zudem hat Jan Böhmermann mit seiner Aktion (erneut) die sozialen Medien zum Überkochen gebracht.
Und ihr seid ganz sicher, dass der angebliche Fake nicht der Fake ist? Meta-Fake sozusagen? Ich frag ja nur. #varoufake
— Torsten Beeck (@TorstenBeeck) 18. März 2015
Liebes @neomagazin ,sehr geehrter @janboehm ! Alle drehen durch. Habt ihr schon wieder das Internet kaputt gemacht? #varoufake #varoufakis
— jeannine michaelsen (@Michaelsen_J) 18. März 2015
schon krasser aufwand von hape kerkeling, sich den fake-moderator @janboehm auszudenken, nur um eines tages mal günter jauch zu foppen.
— Michael Seemann (@mspro) 18. März 2015
Jetzt reicht’s #varoufake pic.twitter.com/szUZZCXHmO
— Lukas Matzinger (@LukasMatzinger) 18. März 2015
Selbst wenn der Fake ein Fake ist, ist es die tollste Rumfakerei seit den zwölf Dönern, die Heidi in jeder Folge GNTM isst. #varoufake
— Sarah Kuttner (@KuttnerSarah) 18. März 2015
Ich würde jetzt gerne die roten Flecken in den Gesichtern der Leute beim NDR, bei Jauch, bei i&u, bei Bild sehen. #varoufake
— Stefan Niggemeier (@niggi) 18. März 2015
Ich sage: @yanisvaroufakis ist ein Lügner – und @janboehm auch! #varoufake @wblau @niggi @ZDF @ZDFneo
— Kai Diekmann (@KaiDiekmann) 18. März 2015
Die vollständige Sendung mit dem vermeintlichen Enthüllungs-Video könnt ihr ab heute Abend beim Neo Magazin Royale im Stream in der ZDFneo-Mediathek ansehen sowie morgen, am 20.03.2015 beim ZDF im Fernsehen ab 23:45 Uhr einschalten. Das „Enthüllungs-Video“ samt Making-of zum Varoufakis-Finger könnt ihr bereits jetzt bei YouTube ansehen.
Update: Böhmermann gegen Jauch, BILD und Co. – Stellungnahme von Jan Böhmermann
Während die BILD-Zeitung darauf beharrt, das Video mit dem Stinkefinger von Yanis Varoufakis sei echt, wehrt sich Jan Böhmermann mit einer Stellungnahme gegen Anschuldigungen, das Making Of beim NEO Magazin Royale sei ein „Fake-Fake-Fake-Fake-Fake“:
Bildquelle: nasirkhan | Shutterstock