Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Digital Life
  4. Bottle Flip Challenge: Die besten Videos und Tipps

Bottle Flip Challenge: Die besten Videos und Tipps


Die Bottle Flip Challenge ist in vollem Gange: Videos mit den fliegenden Wasserflaschen werden derzeit massenweise in den sozialen Medien verbreitet und viral in der Netzkultur geteilt. Wir zeigen euch die besten und coolsten Clips und geben euch als Bonus einige nützliche Tipps, wenn ihr selbst ein Video zur Water Bottle-Flip-Challenge veröffentlichen wollt.

 
Social Media: Abkürzungen, Memes & Emojis
Facts 

Videos: Die Bottle Flip Challenge in Aktion

Bottle Flip Challenge
Bottle Flip Challenge Abonniere uns
auf YouTube

Im Netz und in den sozialen Medien tauchen in regelmäßigen Abständen Trends auf, die scheinbar aus dem Nichts kommen und für einen Riesenwirbel sorgen. Besonders populär war in den letzten Jahren z.B. die Ice Bucket Challenge, letztes Jahr sorgten Running Man Challenge oder Mannequin Challenge für Wirbel. Der neueste Kandidat: Die Bottle Flip Challenge, bei der Nutzer akrobatische Kunststücke mit einer Plastikflasche vollführen. Wir haben uns durch die sozialen Medien gesucht und zeigen euch hier die besten Videos zur Water Bottle Challenge.

Water Bottle-Flip-Challenge: Das steckt hinter dem Social-Media-Trend

Bei der Water Bottle Flip Challenge posten Nutzer selbstgedrehte Videos, wie sie eine Wasserflasche in die Luft schleudern und darauf hoffen, dass sie senkrecht auf dem Tisch landet, nachdem sie sich in der Luft gedreht hat. Losgetreten hat den Trend der 18-jährige Mike Senatore aus dem US-Bundesstaat North Carolina. Der Amerikaner hatte nach einem Trick für den Talentwettbewerb an seiner High School gesucht und sich dann letztlich für die Showeinlage mit der Wasserflasche entschieden.

Hier das Original-Video, das die Water Bottle-Challenge ins Rollen brachte:

Seine Mitschüler im Publikum waren von dem Kunststück begeistert und auch im Internet war die Resonanz gewaltig. Innerhalb kurzer Zeit entwickelte sich das Ganze zu einem weltweiten Phänomen, bei dem auch Stars, Sportler und Promis ihre eigenen Videos zur Bottle Flip Challenge veröffentlichten. Der mit dramatischer Musik unterlegte Filmclip mit dem ursprünglichen Wurf wurde seit Mitte letzten Jahres über 7 Millionen mal angeklickt, inzwischen verknüpfte Mike Senatore die Challenge mit einer Kampagne zur Krebsbekämpfung und nannte das Ergebnis Flip for a Cure (Wirf eine Flasche für die Heilung).

Damit will Senatore auf die Krankheit Krebs aufmerksam machen und Spendeneinnahmen für Krebsstiftungen sammeln. Einige Erfolge konnte er damit bereits erzielen: Der amerikanische Wasserflaschenhersteller „Deer Park“ spendete z.B. bereits 10.000 Dollar für die Kampagne.

Bottle-Flip-Challenge: Die besten Videos auf YouTube, Twitter und Co.

Ein Ende des Hypes um die Wasserflaschen ist derzeit nicht abzusehen. Noch immer werden unzählige Videos und Clips veröffentlicht, in denen Internet-Nutzer ihre Flaschenwerf-Künste demonstrieren. Im Folgenden haben wir einige der besten Clips für euch zusammengestellt.

Die Bottle-Flips in diesem Video sind wirklich extrem verrückt.

Der Titel dieses Videos lautet übersetzt „Unmögliche Trick-Shots“. Beurteilt selbst, ob es sich dabei um echte Würfe handelt oder ob die Aufnahmen nachbearbeitet wurden.

Und noch mehr verrückte Bottle Flips - bei Minute 2:30 könnt ihr sehen, wie jemand es schafft, zwei Wasserflaschen übereinander zu stapeln.

Der externe Inhalt kann nicht angezeigt werden.

Tipps und Tricks zur Bottle Flip Challenge

Ihr wollt selbst an der Bottle Flip Challenge teilnehmen und euer eigenes Video veröffentlichen? Wir zeigen euch, worauf ihr achten solltet und geben euch hier einige nützliche Tricks, die euch das Werfen der Flasche erleichtern.

  1. Besorgt euch eine Flasche, die in der Form ungefähr einer Sanduhr ähnelt.
  2. Füllt die Flasche bis zu einem Drittel mit Wasser. Dadurch ist der Schwerpunkt der Flasche relativ niedrig, außerdem verlangsamt sich die Rotation - beides Eigenschaften, die ihr für einen erfolgreichen Wurf benötigt.
  3. Haltet die Flasche am Hals und werft sie nach vorne - die Drehung erzeugt ihr aus eurem Handgelenk heraus.
  4. Durch das Wasser dreht sich die Flasche in der Luft eher um das untere Ende und nicht um die Flaschenmitte - das erleichtert die Landung.
  5. Wie immer gilt natürlich: Übung macht den Meister - lasst euch daher nicht entmutigen, wenn es nicht gleich beim ersten Mal klappt.

Weitere Tipps findet ihr in diesem Video vom YouTube-Nutzer Loveliserve:

Wir zeigen euch außerdem auch die 10 besten Gangnam-Style-Videos.

Bildquelle Artikelbild: Mindstyle

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.