Immer wieder passiert es, dass wichtige Dateien beschädigt werden. In den meisten Fällen kann eine Datei Reparatur kostenlos mit bereits vorhandenen Programmen und leicht zu beschaffender Software durchgeführt werden. Erst einmal sollte man jedoch feststellen, ob dieser Schritt überhaupt notwendig ist.

Die meisten Dateien, mit denen Sie arbeiten und die beschädigt werden könnten, stammen vermutlich aus der Textverarbeitung. Bei einem plötzlichen Hardware- oder Software-Crash fährt beispielsweise der PC automatisch herunter. Allerdings speichern die meisten Office-Programme immer wieder automatisch ab, wenn es sich um eine Datei handelt, die bereits vom Benutzer mit einem bestimmten Namen versehen worden ist.

Ist Datei Reparatur überhaupt notwendig?

Wer eine Textarbeit beginnt, sollte deshalb unbedingt sofort eine Bezeichnung wählen und die Datei unter dieser abspeichern. Die automatischen Speicherungen finden Sie im temporären Ordner Ihres Office-Programms. Werden mehrere Dateien durch einen Virus oder aber eine Umstellung der Registry in Mitleidenschaft gezogen, empfiehlt sich eine Wiederherstellung des gesamten Betriebssystems zu einem früheren Punkt. Windows erstellt solche Punkte automatisch. Sie können über die Systemwiederherstellung aufgerufen werden.

 
Software-Themen
Facts 

Gibt es Backups um beschädigte Dateien wiederherzustellen?

Von bestimmten Dateien werden Sie ohnehin regelmäßig Backups machen, weil diese hochsensibel sind. Wenn eine solche Datei einer Reparatur bedarf, so können Sie diese Backups dazu verwenden, um die Reparatur durchzuführen oder aber um die Dateien einfach zu ersetzen. Wer seine Backups in einer Cloud durchführt und in dieser auch direkt an den Dateien arbeitet, sollte wenigstens eine weitere Sicherung erstellen, um im Notfall reagieren zu können.

Mediendateien reparieren

Besonders häufig einer Datei Reparatur bedürfen auch Mediendateien. Darunter versteht man beispielsweise Musikstücke, Filme oder auch Fotopräsentationen. Oft gibt es einen Format- oder einen Komprimierungsfehler. Wer beispielsweise öfter Filme aus Archiven entpackt, wird immer wieder auf das Phänomen stoßen, dass diese eigentlich einer Reparatur bedürfen. Probleme werden dabei die Personen bekommen, welche die Mediendateien mit dem Standardmedienplayer des Betriebssystems konsumieren möchten. Denn diese sind nur unzureichend auf beschädigte Dateien vorbereitet.

Datei reparatur Screenshot

Mit dem VLC Media Player kann man beschädigte AVI-Dateien reparieren

Dies ist schon daran zu erkennen, dass beispielsweise oft die passenden Codec-Sätze noch nicht installiert sind. Freie Medienplayer, die kostenlos bezogen werden können, jedoch nicht zwingend an ein Betriebssystem gebunden sind, helfen in solchen Momenten: Programme wie der VLC Media Player können beispielsweise eigenständig beschädigte Dateien erkennen und diese innerhalb kürzester Zeit wieder reparieren. Meist dauert der gesamte Vorgang weniger als eine Minute. Kann der eigene Medienplayer einmal nicht die Datei reparieren, so ist es empfehlenswert, ein Alternativprogramm herunterzuladen und dieses den Schaden beheben zu lassen. In unserer Übersicht der Multimedia-Programme erfährt man schnell, welche Software besonders gut geeignet ist, um Dateien einer bestimmten Art wieder zu richten.