Lässt sich eine PDF Datei nicht öffnen, muss diese nicht zwangsläufig ein Fall für den Papierkorb sein. Oft ist es nur ein kleiner Fehler dafür verantwortlich. Ein entsprechendes Tool kann diesen Fehler finden und beheben und die PDF Datei reparieren.

 
Software-Themen
Facts 

Um zu überprüfen, ob Ihre PDF-Datei wiederherstellbar ist, brauchen Sie sich noch keine Software kaufen. Mit den meisten Tools können Sie einen Scan starten und sich die erste Seite des wiederhergestellten Dokuments ansehen. Erst dann müssen Sie sich entscheiden, ob es sich lohnt, das Programm zu erwerben.

Verfügbare Toolbox-Programme

Das Programm der Wahl ist sicher die Recovery Toolbox for PDF. Da es einfach zu bedienen ist, eignet es sich auch für unerfahrene Computernutzer. Eine komplette Wiederherstellung einer Datei ist bei diesem Programm jedoch nur in der Vollversion möglich. In der Demoversion wird hingegen leider nur die erste Seite der beschädigten Datei wieder hergestellt.

PDF Dateien reparieren PDF Repair Toolbox

Mit der PDF Repair Toolbox können Sie auf einfache Weise Ihre PDF-Dateien reparieren

Das Reparieren der beschädigten PDF Datei ist ferner mit dem Programm PDF Repair Toolbox möglich. Auch dieses Programm ist sehr benutzerfreundlich und somit auch für den Laien geeignet. Die beiden Programme sind im Grunde gleich zu bedienen, sogar die Benutzeroberflächen beider Programme sind nahezu identisch.

PDF Datei reparieren mit Toolbox- Programm

Um die beschädigte Datei zu reparieren, müssen Sie zunächst eines der vorgestellten Programme installieren. Die Installation ist einfach: Folgen Sie einfach den Anweisungen auf dem Bildschirm. Nach der Installation starten Sie das Programm und wählen die beschädigte Datei aus – wahlweise durch manuelle Eingabe des Dateinamens oder durch die Auswahlliste in der Dateiübersicht. Nach dem Bestätigen (mit einem Klick auf „Analyze“) führt das Programm eine Analyse durch und überprüft die Datei.

Sofern diese wiederherstellbar ist, können Sie nun die wiederhergestellte Datei speichern. Wenn Sie die Einstellungen nicht ändern, wird die wiederhergestellte PDF-Datei in dem gleichen Ordner gespeichert, wie die ursprüngliche Datei und behält auch den ursprünglichen Namen mit dem Zusatz „repaired“. Nach der Wiederherstellung wird Ihnen ein Bericht über den Vorgang angezeigt. Überprüfen Sie die neue Datei, bevor Sie die beschädigte löschen.

Das Programm Analysis & Repair

Ebenfalls als Shareware erhältlich ist PDF Analysis & Repair. Dieses Programm macht im Grunde nichts anderes, als die zuvor vorgestellten. Es ist dabei nur wesentlich umfangreicher. Für den Laien ist der Umfang der verschiedenen Reparaturoptionen eher unübersichtlich. Dafür bietet dieses Programm jedoch ein weiteres Spektrum an Möglichkeiten, da es den genauen Fehler in der Datei analysiert und hierzu verschiedene Optionen anbietet.

Einzelne Seiten lassen sich auch dann reparieren, wenn der Rest des Dokuments nicht repariert werden kann. Einzelne Schriften und Datenströme können einzeln wiederhergestellt werden. Auch verschlüsselte PDF Dateien lassen sich mithilfe dieses Programmes lesen und bearbeiten. Dank der Lösungsvorschläge kann auch der Laie mit diesem Programm eine defekte PDF Datei reparieren, grundsätzlich eignet es sich jedoch eher für den erfahrenen Computernutzer.