Top 5: Bizarre Linux-Distributionen
Software-Themen
Platz 5: Buddhabuntu
Buddhabuntus Motto ist „Linux für erleuchtete Wesen“ und über den Umkehrschluss könnten sich die Nutzer anderer Distributionen ja ruhig mal ein wenig aufregen. Ommmmmm....
Das Linux für Ausgeglichene
Platz 4: ZevenOS
Für wen das ganz und gar nicht seltsam klingt, hier mal den Ansatz von ZevenOS in ein Echtwelt-Beispiel übertragen: Manni hatte früher ein Moped von Simson. Irgendwann gab es aber keine Ersatzteile mehr für die Maschine. Darum hat sich Manni ein Yamaha-Rennmotorrad gekauft. Manni findet es heute aber schade, dass er die Reifen und den Tankdeckel seiner Simson nicht weiterverwenden kann, weshalb er sich mit Günni und Willi zusammentut, um eine Yamaha so umzubauen, dass auch der Tankdeckel und die Reifen der Simson draufpassen.
Juhu, endlich: BeOS-Applikationen auch unter Linux nutzen!
Platz 3: Ylmf OS
Wer Linux nutzt, will kein Windows, stimmt's? Nicht unbedingt. Die chinesische Distribution Ylmf OS bildet eine Windows XP-Installation ziemlich gut nach. Wer auf Linux umsteigen möchte und sich in erster Linie vor der unbekannten Benutzeroberfläche fürchtet, hat mit Ylmf OS einen guten Ansatzpunkt. Lediglich die Copyright-Frage bezüglich der verwendeten Grafiken liegt etwas im trüben Bereich. Nein, wir verkneifen uns einen Kommentar zu China und Plagiatismus.
Zur Sicherheit mal nur ein Link zu Basic Thinking
Platz 2: Ubuntu Satanic Edition
Wir wollen ja niemandem etwas unterstellen. Nein - die meisten Linuxer haben ganz sicher einen Sinn für Anstand und heißen die obskure Ubuntu-Abwandlung „Satanic Edition“ mit dem Motto „Linux for the Damned“ ein zynisches und verachtenswertes Stück Software. Der kleine Rest freut sich über den Gegenentwurf zu allen religiös eingefärbten Linux-Distris und erhält ein dunkel gefärbtes Ubuntu mit Distinktionsbonus und freier Metal-Musik.
Windows mit dem Beelzebub austreiben
Platz 1: Hannah Montana Linux
Das Bild reicht, oder?