ShareKM: Tastatur & Maus vom PC auf dem Smartphone verwenden

Die Verwendung von Maus und Tastatur ist auf Android-Geräten ohne Weiteres über eine Bluetooth-Verbindung oder USB-OTG möglich. Wer beides nicht zur Hand hat, aber dennoch mit Maus und Tastatur auf dem Androiden hantieren möchte, dem bietet die App Share Keyboard & Mouse nun die Möglichkeit, die Eingabegeräte des PCs mit zu nutzen, auf ähnliche Weise wie das bekannte Tool Synergy am PC.
Mit ASUS‘ Transformer-Serie setzte sich die Idee durch, Android-Geräte nicht nur über einen Touchscreen, sondern über klassische Eingabegeräte wie Tastatur und Maus bzw. Touchpad zu steuern. Vor allem bei der Eingabe von Text bietet dies einen spürbaren Geschwindigkeitsschub. Nun werden seit Android 4.0 „Ice Cream Sandwich“ solche Peripheriegeräte problemlos unterstützt, wenn sie über Bluetooth oder, sollte das Gerät einen geeigneten Ausgang besitzen, USB angeschlossen werden.
Hat man beides nicht zur Hand oder verfügt das eigene Smartphone oder Tablet nicht über die benötigten Anschlüsse, so hilft die App Share Keyboard & Mouse, kurz ShareKM weiter. Ähnlich wie die vom Rechner bekannten Anwendungen Synergy und Input Director kann man sie nutzen, um Maus und Tastatur von einem Gerät zum anderen zu „übertragen“. Das Prinzip ist einfach: Geht man am Rechner mit dem Mauspfeil an den Bildschirmrand, „springt“ dieser auf das andere Gerät. Fortan sind Tastatur und Maus dort nutzbar.
ShareKM besteht aus zwei einfach zu installierenden Komponenten: Die, momentan nur für Windows verfügbare, Desktop-Anwendung startet einen Server, zu dem sich die über den Play Store installierbare App per WLAN, Bluetooth oder USB verbindet. Dies geschieht vom Smartphone aus per IP-Adresse, Bluetooth-Authentifizierung oder ein Micro-USB-Kabel. Bewegt man nun die Maus an einen der vier Ränder des Desktops (welcher, ist einstellbar), wechselt sie — ähnlich wie bei der Verwendung mehrerer Bildschirme — zum Tablet oder Smartphone. Die Eingabe über beide Geräte erfolgt nun auf dem Androiden. Auch der Inhalt der Zwischenablage kann so von einem Gerät zum anderen übertragen werden.
Für ShareKM sind einige Einsatzzwecke denkbar: Steht auf dem Rechner beispielsweise keine Internetverbindung zur Verfügung, kann man so vom Androiden E-Mails schreiben und bequem surfen. Oder man nutzt einen Messenger wie WhatsApp, welcher nicht auf dem Desktop verfügbar ist, um schnell per PC-Tastatur Nachrichten zu schreiben. Für Entwickler, die häufig mit dem Android-Terminal-Emulator arbeiten, ist die Eingabe über eine Tastatur deutlich komfortabler als über eine virtuelle Tastatur. Abgesehen davon ist es schlicht cool, dass Android eine solche Anwendung erlaubt. Einen kleinen Haken hat die Sache dann aber doch: ShareKM erfordert Root-Rechte, um auf Tablet oder Smartphone zu funktionieren.
Habt ihr die App schon getestet? Fallen euch weitere Anwendungsmöglichkeiten ein? Dann ab damit in den Kommentarbereich.