Facebook und Google reagieren auf Fake-News, Visual Studio kommt für Mac, WhatsApp Video-Anrufe – TECH.täglich
Die Fake-News in Sozialen-Netzwerken sind Facebook und Google nun doch ein Dorn im Auge. Microsoft will auch Apple-User zum Programmieren von Windows-Software bringen. Und per WhatsApp könnt ihr künftig auch Video-Anrufe führen.
TECH.täglich: Die wichtigsten News des Tages
Früher hieß es: Glaubt nicht alles, was in der Zeitung steht – heute gilt das für Facebook: CEO Mark Zuckerberg will gegen ein riesiges Fake-News-Netzwerk vorgehen, das vor allem in Mazedonien die Fäden zieht und Millionen User dazu bringt, deren Beiträge zu liken, zu sharen aber vor allem zu glauben. So sollen Fake-Beiträge auch die US-Wahl beeinflusst habe. Nun will man gemeinsam mit Google AdSense-Werbungen auf solchen Seiten blockieren, die den Betreibern bisher richtig Kohle in die Kasse gespült haben.
Außerdem: Huawei präsentiert das Mate 9 Pro – ähnlich wie die Porsche-Design-Version besitzt dieses auch ein Dual-Edge-Display, kostet aber gerade mal die Hälfte. Apple-User können künftig auch Windows-Anwendungen programmieren mit dem Visual Studio, das zum ersten Mal für Mac herauskommt. WhatsApp integriert künftig Videotelefonie auf allen Plattformen. Und wer noch ein Gerät zum Abspielen von Weihnachtsliedern braucht: Den Bluetooth-Speaker DOCKIN D Solid gibt's bei uns aktuell mit 20 Prozent Rabatt.
Die Themen des heutigen TECH.täglich:
- Fake-News: Facebook und Google wollen den Geldhahn zudrehen
- Huawei Mate 9 Pro mit Dual-Edge-Display vorgestellt
- Visual Studio kommt auf den Mac
- WhatsApp: Videoanrufe angekündigt
- 20 Prozent Rabatt auf DOCKIN-D-Solid-Bluetooth-Lautsprecher
Schönen Dienstag!