Spiele, die Awards gewinnen, sind eigentlich immer recht beliebt. Im Fall von Attentat 1942 gibt es jedoch eine Besonderheit: Das Spiel wurde bisher in Deutschland gar nicht veröffentlicht.

 
Videospielkultur
Facts 

Es handelt sich um ein Spiel, das Live-Action-Sequenzen mit Archivmaterial vermischt, dies alles mit den Ergebnissen wissenschaftlicher Recherche ergänzt und somit eine Geschichte aus der Zeit des Nationalsozialismus im Jahre 1942 erzählt. Ort des Geschehens ist die damalige Tschechische Republik.

Das Spiel Attentat 1942 hat vor kurzem bei dem großen Indie-Festival A MAZE in Berlin die Auszeichnung „Most Amazing Game Award“ erhalten und kam bei den Jury-Mitgliedern ziemlich gut an. Allerdings hat die ganze Sache einen nicht zu verachtenden Haken: Du kannst das Spiel hierzulande gar nicht erst kaufen.

In Attentat 1942 ist aufgrund des Archivmaterials und anderer authentischer Quellen sehr oft die Symbolik der Nazis zu sehen. Die deutsche Rechtsprechung verbietet jedoch den Einsatz von verfassungsfeindlichen Symbolen in Produkten, die hauptsächlich der Unterhaltung dienen – oder zumindest ist deren Einsatz sehr problematisch. Aus diesem Grund ist das Spiel in Deutschland gar nicht erst erhältlich.

Auch diese Spiele sind mit dem Gesetz in Konflikt gekommen.

Derzeit hoffen sowohl die Entwickler als auch die Organisatoren des besagten Festivals, dass Attentat 1942 eventuell doch noch den Weg auf den deutschen Markt finden wird. Bisher sieht es diesbezüglich jedoch nicht sonderlich gut aus.