In Japan ist auch die verrückteste Hochzeit möglich. So ist es nicht das erste Mal, dass ein Mann dort die Liebe seines Lebens in einer gezeichneten und/oder animierten Frau gefunden hat. Ein junger Japaner hat nun das Hologramm Hatsune Miku geheiratet und für die Hochzeit mehrere tausend Euro auf den Tisch gelegt.
Phänomen Hatsune Miku
Bei Hatsune Miku handelt es sich um einen Teil des Musikprogramms Vocaloid 2. Damit können die Nutzer ihre eigene Musik produzieren. Hatsune Miku ist eine der dort verfügbaren Stimmen. Schon kurz nach Veröffentlichung des Programms wurde die junge Dame im Anime-Stil weltweit bekannt. Sie tritt in TV-Spots auf und gibt sogar ganze Konzerte als Hologramm und tausende Fans strömen in die Musikhallen, um die Projektion tanzen und singen zu sehen.
Hier kannst du dir einen Eindruck der singenden und tanzenden Hatsune Miku machen.
Vermählung mit einem Hologramm
Dass die junge Dame mit den mintfarbenen Haaren in kürzester Zeit zu einem Idol und absoluten Popstar wurde, ist inzwischen bekannt. Und auch, dass sich der eine oder andere Mann schon in das Goldkehlchen verguckt hat. Wir wollen dir heute von einem Japaner erzählen, der sich kürzlich mit dem Hologramm vermählt hat.
Akihito Kondo ist in Japan vor den Traualtar getreten, um die programmierte Hatsune Miku zu heiraten. Da er vor dem Altar einem Hologramm keinen Ring anstecken konnte, nahm er sie kurzerhand als Plüschtier mit, das den Ring dann stellvertretend überreicht bekam. Auf dem Twitter-Account eines Bekannten wurden die Eindrücke der Feierlichkeiten geteilt.
Hochzeit ohne Familie
Ganze 40 Gäste beklatschten die Vereinigung des jungen Japaners, der laut JapanTimes aufgrund von Mobbing durch Vorgesetzte und Frauen nicht in der Lage sei, eine 3D-Frau zu lieben. Also habe er sich für Hatsune Miku entschieden. Mit über 14.000 Euro war das Ganze nicht günstig. Allein die Eheschließung hat gut 3.000 Euro gekostet, die restlichen Kosten lassen sich sicher mit dem Aufwand bei einer üblichen Hochzeit abgleichen. Unter den 40 Gästen waren allerdings nur Freunde und Bekannte des Ehemannes, denn die Familie von Kondo wollte an diesem Tag nicht teilnehmen.
Auch wenn das für manche Menschen komisch aussehen mag, spricht Kondo davon, dass immer nach Diversität verlangt wird und er sich zu einer sexuellen Minderheit zähle, die doch bitte auch akzeptiert werden solle. So gäbe es doch mehrere Arten von Liebe und Glücklichsein. Kondo ist allerdings nicht der erste Ehemann von Hatsune Miku. Ihre Eheschließung erhielt die Nummer 3.700.
Wenn du dein Liebesleben nun auch virtuell angehen möchtest, kannst du ja damit anfangen, die Charaktere in Assassin's Creed: Odyssey zu verführen.
Es ist vielleicht nicht üblich, aber auch keine Überraschung: Es gibt immer mal wieder News aus Fernost, dass vor allem junge Männer eher gezeichneten oder animierten Frauen gegenüber Gefühle entwickeln und sie sogar heiraten. Letztes Jahr haben wir beispielweise von einem japanischen Unternehmen berichtet, das 2D-Ehen seiner Mitarbeiter unterstützt. Verrate uns in den Kommentaren, ob eine Eheschließung mit einem hologramm etwas für dich wäre oder du lieber bei dem „altmodischen“ Modell bleibst.