Nach so einem verheerenden Ereignis wie dem Amoklauf in Florida sucht die amerikanische Gesellschaft nach den Ursachen und vor allem Plänen, wie sie zukünftigen Katastrophen entgegenwirken kann. Da die Verteufelung von Videospielen aber nicht mehr allein ausreicht, nimmt der amerikanische Präsident nun laut GameRant auch andere Medien ins Fadenkreuz.

 
Videospielkultur
Facts 
Fortnite – Battle Royale Announce Trailer | PS4

Während eines Meetings zum Thema „Sicherheit an Schulen“ äußerte sich US-Präsident Donald Trump zur aktuellen Situation. „Wir müssen auf das Internet achten, weil dort junge Kinder und ihre Gedanken in Berührung mit jeder Menge negativer Inhalte kommen, und wir müssen etwas dagegen tun, was sie dort sehen und wie sie es sehen. Und auch Videospiele“, sagte er.

Ich höre die Leute immer mehr sagen, dass der Gewalt-Level in Videospielen sehr stark die Gedanken von Leuten beeinflusst. Und wenn du einen Schritt weitergehst, sind da die Filme. Du siehst die Filme und sie sind so brutal, ein Kind hat die Möglichkeit, einen Film zu sehen, wenn kein Sex vorkommt, aber Morde, und vielleicht sollten wir ein Bewertungssystem dafür einführen“, so das Statement des US-Präsidenten.

Bilderstrecke starten(10 Bilder)
JRPG-Geheimtipps: 9 Rollenspiele, die Fans 2023 nicht verpassen dürfen

Auch wenn abermals die lockeren Waffengesetze in der Kritik stehen, weisen verschiedene Politiker die Vorwürfe immer noch ab. So hat laut EGMnow der republikanische Abgeordnete Robert Nardolillo III stattdessen auf Facebook vorgeschlagen, gewalt-beinhaltende Videospiele zu versteuern und die Einnahmen in mehr Schulpsychologen zu investieren. Dabei beruft er sich auf unbekannte Beweise, die angeblich ein höheres Aggressionspotential bei Videospielern festgestellt haben.

Selbst wenn diese Spiele wirklich kontrovers sind, treiben sie einen Menschen immer noch nicht zu solchen Handlungen:

Der externe Inhalt kann nicht angezeigt werden.

Am vergangenen Mittwoch, den 14. Februar 2018, tötete ein Amokläufer 17 Menschen in einer Florida Highschool. Selbstverständlich ist die Killerspiel-Debatte veraltet, aber es ist dennoch verstörend zu sehen, wie sehr die Medien-Verteufelungen in den USA ausufern. Wie siehst du das Ganze? Sag uns deine Meinung!