PewDiePie-Video ungefragt abgespielt: Unzählige Google-Geräte von Hack betroffen
Manchmal greifen Fans aus Liebe zu ihren Stars zu ungewöhnlichen Mitteln, damit sie weiterhin erfolgreich bleiben. So auch zwei Fans von PewDiePie, die erst Drucker und nun Google-Geräte hackten, um Werbung für den YouTuber zu machen.
Update vom 3. Januar 2019, 15:18 Uhr:
Mit ihrem neusten Hack übernehmen die beiden PewDiePie-Fans j3ws3r und TheHackerGiraffe unzählige Chromecast-Geräte wie Google Home und diverse Smart-TVs, berichtet Engadget. Durch den Hack werden diese Geräte nicht nur in „HACKED_SUB2PEWDS_#“ umbenannt, sie spielen auch ungefragt ein YouTube-Video des Hackers ab. Darin wirbt der Hacker um Abos für PewDiePie. Die Informationen sind nahezu deckungsgleich mit dem Drucker-Hack, über den wir unterhalb berichten.

Allerdings weißt TheHackerGiraffe darin auch auf die Sicherheitslücke hin, die er sich zu nutze gemacht hat. Der Hack ist nämlich nur dank der Router-Funktion UPnP möglich. Mit ihr ist es möglich, von außen auf fehlerhaft konfigurierte Heimnetzwerk zuzugreifen und so beispielsweise Smart Devices wie Google Home oder Smart TVs zu entern und zu verändern. Bereits 2016 warnte das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik vor der Funktion und empfahl, sie zu deaktivieren.
TheHackerGiraffe will also vor allem darauf aufmerksam machen, wie unsicher Smart Devices aktuell noch sind – und wie sich Verbraucher vor weiteren Angriffen schützen können. In seiner Botschaft gibt er Tipps, wie die Sicherheitslücke von zu Hause geschlossen werden. Mit Erfolg: später teilt er über Twitter mit, es werden mehr und mehr UPnP-Zugänge geschlossen. Lob gab es auch von PewDiePie selbst.
Google äußerte sich inzwischen gegenüber der Seite CNET zu dem Hack: „Das ist kein Problem mit Chromecast im Speziellen, sondern hat mit den Router-Einstellungen zu tun, die es möglich mach, von außen auf Smart Devices, Chromecast einbezogen, zuzugreifen.“ Ob das Unternehmen rechtlich gegen die beiden Hacker vorgehen möchte, ist nicht bekannt. YouTube hat das betreffende Video, das TheHackerGiraffe mit dem Hack ausspielte, gelöscht – das vorläufige Ende der Aktion.
Darüberhinaus sieht sich TheHackerGiraffe wohl inzwischen schon mit Konsequenzen konfrontiert – der Grund, warum er vor wenigen Stunden über Pastebin ankündigte, sich vorerst aus dem Netz zurückziehen zu wollen und seinen Twitter-Account löschte. Ob er trotzdem noch weitere PewDiePie-Hacks wagen wird, ob es Nachahmer geben wird oder die Aktion im Sande verläuft, wird die Zeit zeigen.
Originale Meldung vom 2. Dezember 2018, 10:02 Uhr:
Fan von PewDiePie hackt Drucker auf der ganzen Welt, um ihm im Kampf gegen T-Series zu helfen
Der Kampf um die Krone von YouTube geht zwischen PewDiePie und T-Series schon eine ganze Weile. Auch, wenn PewDiePie schon lange dabei ist und sich über eine wahnsinnig hohe Follower-Zahl freuen kann, ist ihm der indische Kanal stets auf den Fersen. Es könnte jeden Moment, jeden Tag oder jede Woche soweit sein und T-Series überholt den zur Zeit größten YouTuber der Welt.
PewDiePie hat sogar ein eigenes Spiel.
Mehr Fans für PewDiePie
Er selbst hat auch schon einige Hebel in Bewegung gesetzt und überlegt jetzt, seine Popularität mit Hilfe von Fortnite zu steigern. Dass sein Idol vom Thron gestürzt wird, will ein Fan auf keinen Fall zulassen und greift zu einem ungewöhnlichen Mittel. Er hackte sich in Drucker von Kanada bis nach Amerika, wie weit das Ausmaß tatsächlich geht, ist unklar. Dort übersendete er einen Brief, der dann bei einer Vielzahl an Menschen ohne ihr wissen ausgedruckt wurde. Auf diesem Papier formulierte der Fan einen Hilfeschrei für seinen YouTube-Star.
„So das druckte sich einfach so auf einem unserer Drucker auf Arbeit. Ich glaube, PewDiePie hat sich in unser System gehackt.“
Folgt PewDiePie, nicht T-Series
Solche Tweets gibt es auf Twitter einige. Sie alle zeigen ein Bild des Briefes, indem sie dazu aufgefordert werden, T-Series nicht mehr zu folgen, stattdessen PewDiePie zu abonnieren. Außerdem sollen alle Menschen die Nachricht verbreiten, damit PewDiePie nicht mehr in der Klemme steckt und gegen T-Series gewinnt. Am Ende gibt es noch eine Bro-Fist.
Hacken leicht gemacht - in 30 Minuten zum Hacker werden
Was aus dem Brief eher weniger klar wird: Diese Nachricht kommt von einem Fan und nicht dem YouTuber selbst, der davon wahrscheinlich nicht einmal etwas wusste. Im Interview mit The Verge sprach der Hacker j3ws3r, der inzwischen mit TheHackerGiraffe zusammenarbeitet, davon, dass er 50.000 Geräte anzapfen konnte und das Ganze innerhalb von nur 30 Minuten gelernt hat.
Es gab auch schon andere Versuche, die Popularität von PewDiePie weiter zu steigern, da ihm T-Series zeitweise so dicht auf den Fernsehe ist, dass die beiden Kanäle nur 100,000 Subscriber trennen. Ein Fan spielte beispielsweise den Song von Felix in einem Club:
„Jetzt spielen sie Bitch Lasagna auch schon im Maltese Club“
Wie gewinnbringend das war, können wir an dieser Stelle nur schwer einschätzen – die Idee ist allerdings äußerst kreativ.
Hier erfährst du alles, was du über den Youtuber wissen musst.
Verrate uns doch in den Kommentaren, ob du ein von von T-Series, oder doch eher PewDiePie ist. Was muss ein Kanal für dich haben, damit du ihn dir regelmäßig anschaust? Ist ein reiner Musik-Channel überhaupt etwas, das für dich in Frage kommt? Außerdem interessiert es uns, ob es für dich eine Grenze gibt, was Fanliebe betrifft. Geht hacken zu weit?