Streamerin mit Tourette-Syndrom ist der neue Star auf Twitch

Sweet Anita wird gerade über Twitch berühmt – und das, obwohl sie ständig flucht, pfeift und andere merkwürdige Dinge macht. Denn die Streamerin leidet am Tourette-Syndrom.
„Bitch, Lasagna, Bitch, Lasagna, Lasagna“ – wenn einer Streamerin diese Worte aus dem Mund entfleuchen, wäre sie wahrscheinlich ruck, zuck gebannt, also auf der Videoplattform Twitch. Der Streamingdienst, auf dem sich meist Gamer tummeln, mag es gar nicht, wenn Menschen unflätige Wörter in den Mund nehmen. Eine Ausnahme gibt es jedoch. Eine Frau darf so oft, wie sie will „Bitch“ oder „Cunt“ oder andere Schimpfwörter sagen: Die Frau nennt sich auf Twitch und Youtube Sweet Anita und leidet am Tourette-Syndrom.
Natürlich ist das auch der Grund, warum Twitch ein Auge zudrückt – kann die Dame doch nichts für ihre Tics. Das Besondere und Schöne an Sweet Anita ist, dass sie mit ihrer Krankheit vollkommen offen und frei umgeht.
Zu ihren Tics gehören aber nicht nur Schimpfwörter. Immer wieder pfeift sie, ploppt mit den Lippen oder führt Armbewegungen aus. Vom Zocken hält sie ihre Krankheit aber nicht ab. Gerade ist sie dabei Life is Strange auf Youtube zu spielen. Die Diagnose Tourette hat sie erst vor vier Jahren bekommen. Dabei gibt sie selbst an, dass sie, seit sie denken kann, an den Tics leidet. Inzwischen berichtet sie immer wieder über die Umstände, die sie durch die Tics erlebt und die in ihrem Leben eine Rolle spielen. Neben ihrer lustigen und offenen Art klärt sie gleichzeitig über die Krankheit auf. Dabei geht sie auch gerne darauf ein, ob es in Ordnung ist, über ihre Tics zu lachen.
Sweet Anita ist mittlerweile Twitch-Partnerin und kann von den Einnahmen, die sie über den Streaming-Dienst hat leben. Schließlich hat sie auf Twitch über 210.000 Follower. Einer breiteren Öffentlichkeit wurde sie durch den Subreddit Livestream Fail und dem Youtuber PewDiePie. Anfangs meinten einige, dass sie sich ihre Krankheit lediglich ausdenken würde. Da diese Behauptungen aus der Luft gegriffen waren, verschwanden sie wieder schnell.
Was hältst du von Anita? Schreib uns deine Meinung gerne in die Kommentare. Wir können unsere Meinung gerne auch schon zum Besten geben: Wir finden es stark, dass Anita so offen und frei mit dem Tourette-Syndrom umgeht und sich davon nicht abbringen lässt, vor der Kamera zu zocken.