2019 erscheint Micro Mages, ein brandneues Spiel für das NES, inklusive Modul, Box, und Anleitung. Wer entwickelt eigentlich Spiele für eine 30 Jahre alte Konsole? Ich habe mit den Entwicklern gesprochen.

 
Videospielkultur
Facts 

Micro Mages erscheint 2019 für das NES. Genauso gut hätte es aber auch ein Launch-Titel sein können.

Wenn ich in den frühen Neunzigern mit meinen Eltern einkaufen ging, führte mein erster Weg immer in die Abteilung mit den Videospiel-Vitrinen. Eigentlich gab es da nicht viel zu sehen. Solange niemand die Vitrine öffnete, konnte ich nicht mal die Rückseite der vielen bunten Boxen begutachten. Und die Vitrine wurde nur dann geöffneten, wenn ein zahlender Kunde – meist ein Erwachsener – Kauf-Interesse bekundete. Aber wenn du das Spiel erstmal in den Händen hattest, standen die Chancen gut, es auch mit nach Hause zu nehmen. Was für ein tolles Gefühl!

Apropos Verpackungen... Die merkwürdigste Videospiel-Werbung der Vergangenheit:

Bald kann ich dieses Gefühl vielleicht noch einmal erleben. Nächstes Frühjahr soll nämlich ein brandneues Spiel für das NES erscheinen – komplett mit Box, Schutzschuber und Anleitung. Dahinter steckt allerdings nicht Nintendo, sondern das Berliner Entwickler-Team Morphcat Games. Ihr NES-Spiel trägt den Titel Micro Mages. Auf Kickstarter wollten die Entwickler Julius Riecke und Nicolas Bétoux ursprünglich 15.000 Euro für die Produktion des Moduls sammeln. Eingenommen haben sie schon jetzt 85.000 Euro.

Anders als ich hatte zumindest Julius als Kind kein NES. Nur etwa einmal im Monat konnte er bei einem Freund zocken. Gerade deswegen übte die Konsole eine schier magische Anziehungskraft auf ihn aus – eine Anziehungskraft, die Jahrzehnte anhielt. „2006 fing ich an, Spiele fürs NES zu entwickeln“, erläutert Julius.

Neben dem Lernaufwand ist das auch eine Menge Arbeit. Es dauerte fünf Jahre, bis ich 2011 mit der Demo eines Plattformspiels namens Super Bat Puncher wirklich etwas vorzuzeigen hatte.“

2015 lernte er dann Nicolas kennen, der in seiner Freizeit Pixelgrafiken anfertigte. Julius war begeistert. So entschlossen die beiden sich, zusammen ein Spiel zu machen – und das musste natürlich auf Nintendos altehrwürdigem Schuhkarton laufen.

Ein Spiel für das NES zu entwickeln war immer ein Kindheitstraum, den ich mir erfüllen wollteIch war überzeugt: Das muss natürlich auf ein Modul gepresst werden! Spielanleitung und Box dürfen auch nicht fehlen. Ich wollte, dass Leute noch einmal erfahre können wie es ist, ein vollkommen neues NES-Spiel auszupacken, in die Konsole zu schieben und es dann zum ersten Mal auf dem Fernseher zu sehen.“

Neue Spiele für alte Konsolen gibt es immer mal wieder. Auffällig ist, wie häufig ausgerechnet das NES mit Nachschub bedacht wird – und wie dankbar der bis heute von den Fans aufgenommen wird. NES-Neuerscheinungen wie Mystic Searchers, Holy Diver oder Galf waren innerhalb kürzester Zeit vergriffen. Und es sieht so aus, als würde es Micro Mages nicht anders ergehen. Julius wundert das nicht wirklich.

Ich schätze, das NES hat von allen Konsolen die Gaming-Welt am meisten verändert. Das war die Zeit großer Kreativität und Experimentierfreudigkeit. Viele Experimente schlugen fehl, aber die Erfolge waren revolutionär. Sie werden heute noch immer gefeiert und sind jedem ein Begriff: Super Mario, Zelda, Metroid, und das sind nur einige.

© Morphcat // Screenshot aus dem kommenden NES-Spiel Micro Mages.

Abgesehen davon kann schon ein einziger guter Entwickler die alte Hardware an ihre Grenzen bringen. Mit etwas Geschick können sie sogar mit den offiziellen Veröffentlichungen aus den Achtzigern und Neunzigern mithalten. Das gilt auch für Micro Mages. Das Spiel erscheint zwar 2019, vom Umfang her hätte es aber auch ein Launch-Titel des NES sein können. Genau so wollten Julius und Nicolas es auch.

Wir haben absichtlich dieselbe Konfiguration wie die allerersten NES Spiele verwendet, z.B. Super Mario Bros. Das heißt: das ganze Spiel passt in nur 40 Kilobytes. Wir denken, dass wir mit zukünftigen Projekten, in denen wir auf mehr Speicherplatz zurückgreifen werden, die Konsole auf bisher ungeahnte Arten an ihre Grenzen bringen können.

Erstmal steht aber noch Micro Mages in den Startlöchern. Die Kickstarter-Kampagne der Morphcat-Entwickler läuft noch bis zum 5. Oktober 2018 – Zeit genug, um Teil der NES-Geschichte zu werden.