Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Entertainment
  3. Streaming und TV
  4. Alien-Filme: So guckt ihr in der richtigen Reihenfolge

Alien-Filme: So guckt ihr in der richtigen Reihenfolge


2017 erschien mit Covenant der vorerst letzte Film aus der Alien-Reihe. Anfang 2019 gibt es zwar hier und da Gerüchte zu einem neuen Film rund um die „unheimlichen Wesen aus einer fremden Welt“, konkrete Pläne sind allerdings nicht bekannt. Um euch die Zeit bis zu News zu einem möglichen Nachfolger zu verkürzen, könnt ihr alle Alien-Filme noch einmal ansehen.

 
Aliens
Facts 

Bei den zahlreichen Releases, Prequels, Sequels und Spin-offs stellt sich die Frage nach der richtigen chronologischen Reihenfolge der Alien-Filme.

Chronologische Reihenfolge der Alien-Filme

Wollt ihr die Handlung nach der zeitlichen Abfolge korrekt erleben, solltet ihr euch die Alien-Filme in der folgenden Reihenfolge ansehen. Ergänzend findet ihr die Angabe für die Video-Spielumsetzungen:

  1. Prometheus (Handlung setzt 2089 ein)
  2. Alien: Covenant (2104)
  3. Alien – das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt (2122)
  4. Alien: Isolation (Videospiel, spielt 2137)
  5. Aliens – die Rückkehr (2179)
  6. Alien 3 (2179)
  7. Alien: Colonial Marines (2179)
  8. Alien – die Wiedergeburt (2379)

Mit Alien: Blackout erscheint ein mobiler Ableger:

Alien: Blackout - Trailer
Alien: Blackout - Trailer

Natürlich könnt ihr die Handlung auch sinnvoll genießen, wenn ihr die Filme nach dem Veröffentlichungsjahr anschaut. So bleibt euch der Rückschritt hinsichtlich der Special-Effects erspart, wenn ihr zunächst die modern produzierten Sequels anseht, um dann den ersten Alien-Film aus dem Jahr 1979 anzusehen:

  • Alien – das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt (1979)
  • Aliens – die Rückkehr (1986)
  • Alien 3 (1992)
  • Alien – die Wiedergeburt (1997)
  • Prometheus (2012)
  • Alien: Covenant (2017)
© 20th Century FOX

Wir zeigen euch auch, wie ihr die Star-Wars-Filme in der richtigen Reihenfolge anschaut.

Und was ist mit den Predator-Filmen?

Eng mit den Alien-Filmen verknüpft ist die Predator-Reihe. 2018 erschien mit Predator – Upgrade der jüngste Film mit dem ebenfalls tödlichen Wesen. Die Predator-Filme lassen sich genauso wie die Crossover-Filme zu Alien vs. Predator zeitlich vor der Alien-Reihe einordnen. Anders als bei den Alien-Filmen lässt sich jedoch keine konkrete zeitliche Abfolge feststellen. Alle Produktionen stehen alleine für sich und greifen lediglich einige Aspekte untereinander auf, die Handlungen stehen jedoch allein für sich. Folgt man zudem der Story von Covenant, gehören die Alien-vs-Predator-Filme nicht zur Alien-Reihe. Die Crossover spielen in der Gegenwart, während die erste Begegnung der Menschen mit den Aliens in Covenant in ferner Zukunft liegt. Ridley Scott erklärt selbst, dass die 2004 und 2007 spielenden AvP-Filme nicht zum Kanon gehören.

Fans der Reihe dürfen sich wenig Hoffnung auf einen dritten Teil von Alien vs. Predator machen. Wie es mit einer Fortsetzung der Alien-Reihe aussieht, ist ebenfalls unklar. Was meint ihr? Braucht es noch einen weiteren Film? Oder sollte der Kult in Ruhe gelassen werden? Auf welches Wesen sollte das Alien in einem möglichen Crossover abseits des Predators eurer Meinung nach treffen?

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.