Game of Thrones: Diese 5 Spin-offs würden wir gern sehen

Kurz vor Start der sechsten Staffel von „Game of Thrones“ stehen die Zeichen auf Abschied. Nur noch zwei -womöglich noch verkürzte - Seasons und dann hat das Fantasy-Epos angeblich sein Ende erreicht. Zum Glück gibt es ja noch Serien-Schöpfer und Kult-Autor George R.R. Martin, der in dieser Woche höchstpersönlich verschiedene Ideen für „Game of Thrones“-Serien-Ableger ins Spiel gebracht hat. Ob die Spin-offs nun kommen oder nicht, an uns soll es jedenfalls nicht liegen, denn wir präsentieren euch heute fünf Geschichten, die wir uns für ein Spin-off gut vorstellen können. Viel Spaß!
Game of Thrones
Vor einigen Tagen berichteten wir darüber, dass sich George R.R. Martin bereits mit möglichen Spin-offs zu „Game of Thrones“ beschäftigt hat und unter anderem seine sogenannten Dunk & Egg-Stories als mögliche Quelle ins Spiel brachte. Heute haben wir uns Gedanken gemacht und präsentieren euch fünf „Game of Thrones“-Spin-offs, die wir gern sehen würden.
Game of Thrones - bei Amazon streamen
Die Geschichte von Valyria
Sollte sich ein mögliches Spin-off zu „Game of Thrones“ als Prequel entpuppen, würden wir gern mehr über die Blütezeit der einst mächtigen Hauptstadt erfahren. Was in Valyria genau vor ihrem Untergang geschah ist weitestgehend nebulös und würde entsprechend genug Stoff für einen Serien-Ableger bieten. Als besonderer Leckerbissen blieben auch die Verbindung zu den Targaryens und natürlich die prachtvollen Drachen, auf die wir in dieser Variante nicht verzichten müssten.
Der Krieg zwischen den First Men und den Children of The Forest
Auch interessant wäre eine Serie, die sich mit den First Men und ihrer Besiedlung von Westeros beschäftigen würde, zumal wir in dieser Konstellation auch mehr über die sagenumwobenen „Kinder des Waldes“ erfahren könnten. Ein Krieg zwischen den beiden Völkern, der über 2000 Jahre andauert, sollte außerdem ein würdiger Rahmen für zahlreiche weitere kleine Story-Ideen sein, die sich dank besagter Kinder noch stärker in die Fantasy-Richtung entwickeln könnten als die der Original-Serie.
Die Abenteuer von Khal Drogo
Jason Momoas wuchtige Performance aus den frühen Tagen von „Game of Thrones“ hinterließ ihre Spuren und weckt Begehrlichkeiten. Wir haben vom Fürst der Dothraki noch lange nicht genug gesehen und könnten uns eine Serie um den so grausamen wie kraftvollen Kämpfer auf seinem Weg zum Heeresanführer gut vorstellen.
Roberts Rebellion
Der Sturz der Targaryen Dynastie an sich und die Entwicklungen, die dazu führten, wären natürlich ein absoluter Knaller als Spin-off und würden alles, was wir an „Game of Thrones“ lieben, nochmal aufleben lassen, inklusive jüngerer Versionen bekannter Helden. Unser Favorit, wenn es darum ginge, den Ton der Original-Serie möglichst genau nachzuempfinden.
Die Geschichte der Faceless Men
Zu guter Letzt dürfen wir die Männer ohne Gesicht natürlich nicht außer Acht lassen. Diese faszinierende Spezies an sich würde schon für das Einschalten eines Spin-offs lohnen. Die schier unbegrenzten Möglichkeiten in der Entwicklung von passenden Geschichten für die Attentäter sind ebenfalls von Vorteil. In diesem Sinne, liebe Verantwortlichen von HBO, macht euch mal eure Gedanken, Material gibt es genug!
Wir freuen uns jetzt erst einmal auf den Start der sechsten Staffel von „Game of Thrones“. Los geht es am Sonntag, den 24. April 2016 in den USA, einen Tag später, am 25. April 2016, erreichen uns die neuen Episoden bei Sky Deutschland.
Weitere Artikel zu Game of Thrones:
- HBO in Deutschland empfangen - Geht das?
- Bald ist Schluss: Alles über das Ende der Serie Game of Thrones