Eine Serie nach einer Buchvorlage des Game-of-Thrones-Machers George R.R. Martin, und das auch noch bei Netflix – da kann doch nichts schiefgehen? Seit dem 1. Februar stehen die ersten zehn Folgen der Science-Fiction-Serie Nightflyers im Stream zum Abruf bereit. Doch wie sieht es mit einer zweiten Staffel aus?
Nightflyers erzählt die Geschichte einer Besatzung, die sich auf die Suche nach Außerirdischen begibt. Das All bietet unzählige Möglichkeiten, Geschichten zu stricken. Doch werden diese in Nightflyers weitererzählt? Nein, werden sie nicht. Das ambitionierte Projekt wird bereits nach der ersten Staffel wieder abgesetzt.
So sieht es in der ersten Staffel aus (Video):
Nightflyers: Staffel 2 noch ungewiss
Das Ende hinterlässt Serienfans immerhin mit einem ordentlichen Cliffhanger, der nach einer Auflösung in neuen Folgen schreit. In den USA ist der Sender Syfy für die Umsetzung der Serie zuständig. Dort lässt man die wenigen Zuschauer mit den offenen Fragen zurück. Laut „The Hollywood Reporter“ hat man sich dazu entschlossen, die Serie nach den ersten zehn Folgen abzusetzen.
Die schwachen Einschalquoten beim US-Sender sind der Grund für das frühe Ende der Serie. Bei den Zuschauern kam die SciFi-Story nicht gut an, zum Finale schalteten nur noch 400.000 Zuschauer in den USA ein. Offen ist, ob die Serie von einem anderen TV-Sender aufgenommen wird oder ob Netflix eine zweite Staffel in die eigenen Hände nimmt. Wie viele Zuschauer zur Serie über den Streaming-Dienst einschalteten, gibt Netflix nicht bekannt.
Nightflyers: Produzent macht Hoffnung auf Fortsetzung
Aussagen des Serienproduzenten, Jeff Buhler, geben immerhin Anlass zur Hoffnung auf eine Fortsetzung. Im Rahmen der ComicCon ließ Buhler durchblicken, dass eine zweite Staffel angedacht sei und es auch schon Ideen für die Handlung gäbe. Auch wenn genügend Ideen für eine Story-Fortsetzung von Nightflyers vorliegen, ist es ausgeschlossen, dass es bei Syfy weitergehen wird. Bei den Zuschauern und Kritikern kommt die Serie nicht sonderlich gut an. Bei Rottentomatoes holt die erste Staffel lediglich eine mäßige Wertung von 66 % ein. Zudem ist nicht überall, wo „George R.R. Martin“ draufsteht auch ein Martin drin. Die Serie basiert auf einer Novelle des Game-of-Thrones-Autors. Mitarbeiten durfte der Schreiber jedoch nicht. George R. R. Martin ist vertraglich an HBO gebunden.
Was denkt ihr über die Umsetzung? War der Hype gerechtfertigt? Oder ist Nightflyers ein liebloses Projekt, bei welchem sich zu sehr auf den Namen Martins verlassen wurde? Hättet ihr gerne eine zweite Staffel gesehen? 20Postet es in unsere Kommentare!