Tatort: Alle Informationen zur legendären deutschen Krimi-Reihe
Seit 1970 strahlt die ARD fast jeden Sonntagabend um 20:15 Uhr eine neue Episode des „Tatort“ aus. Mittlerweile hat sich die Krimi-Reihe zu einer TV-Institution im deutschen Fernsehen etabliert und erhält immer wieder Traum-Quoten. Jeden Freitag um 22 Uhr sendet die ARD außerdem eine weitere „Tatort“-Folge als Wiederholung.
Eine Folge dauert in der Regel 90 Minuten und beschäftigt sich fast immer mit der Aufklärung eines Mordes, der am Anfang der meisten Episoden steht. Viele der mittlerweile über 900 Episoden des „Tatort“ sind klassische Whodunit Krimis, die zum Mitraten bei der heimischen Tätersuche auf der Couch einladen. Oft werden auch gesellschaftspolitisch relevante Themen wie Arbeitslosigkeit, Rassismus oder Homophobie in die „Tatorte“ eingebaut.
In fast jedem Bundesland gibt es mittlerweile verschiedene Ermittlerteams, die abwechselnd für die Aufklärung der Verbrechen sorgen.
Dabei reicht das Spektrum von dem routinierten Kölner Kommissaren-Duo Schenk (Dietmar Bär) und Ballauf (Klaus J. Behrendt) bis zu den grantelnden Münsteraner Ermittlern Thiel (Axel Prahl) und Boerne (Jan Josef Liefers), die den Tatort als Komödie interpretieren und sich damit höchster Beliebtheit erfreuen.
Sehr beliebt, wen auch nicht unumstritten, war der Duisburger Kommissar Schimanski (Götz George), der zwischen 1981 und 1991 ermittelte und seit 1997 in einem eigenen „Tatort“-Ableger seine Paraderolle bis heute verkörpert. Georges Darstellung des Kommissars als ruppigen Actionhelden trug maßgeblich zum Kult des „Tatorts“ bei und führte letztendlich auch dazu, dass selbst Kino-Stars wie Til Schweiger mittlerweile ihr eigenes Tatort-Format besitzen.
Bis heute unerreicht ist der Quotenkönig „Stoevers Fall“ mit Manfred Krug als Hamburger Kommissar Stoever, der 1992 über 16 Millionen Zuschauer vor den Fernseher locken konnte. Dies ist bis heute die höchste Quote seit der im selben Jahr erfolgten Anpassung der Quotenberechnungen. In die Nähe solcher Zahlen kommen heutzutage nur die Episoden aus Münster.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.