Tobias Heidemann06.03.2016, 08:38
Wagemutige Todessprünge, knochenbrechende Faustschläge, zerberstende Scheiben und die obligatorische Last Minute-Flucht vor Explosionen – Hollywood liebt die Zeitlupe. Immer dann wenn es um Haaresbreiten, Heldenposen und Handgemenge geht, steigen die Chancen auf den Einsatz der Slow Motion-Technik ganz gewaltig. Die Ästhetik der Zeitlupe ist allgegenwärtig. Doch nicht alle Filmemacher beherrschen sie auch.