Bei „The Umbrella Academy“ handelt es sich um die nächste Comic-Adaption, die Netflix selbst entwickelt hat. Sie beruht auf der gleichnamigen Comic-Reihe von Gerald Way, der nicht nur Sänger in einer Rockband war, sondern auch den Comic geschrieben hat, auf dem die Serie „Killjoys“ beruht.

 
The Umbrella Academy (Serie)
Facts 

Die Comic-Vorlage für „The Umbrella Academy“ gewann unter anderem den „Eisner Award“. Diese Auszeichnung entspricht in der Comic-Szene dem Film-Oscar und steht für außergewöhnliche Werke. Dementsprechend gespannt dürfen wir zum einen auf die Story und zum anderen auf die Umsetzung sein. Steve Blackman war der Showrunner der Serie. Er hat unter anderem Drehbücher für „Altered Carbon“ und „Fargo“ geschrieben und einige Folgen produziert.

Starttermin von „The Umbrella Academy“ ist der 15. Februar 2019.

Hier seht ihr den ersten deutschen Trailer:

The Umbrella Academy - offizieller Trailer / Netflix
The Umbrella Academy - offizieller Trailer / Netflix

The Umbrella Academy – die Handlung

„The Umbrella Academy“ ist eine eher untypische Superhelden-Serie in 10 Folgen. Man ist daran gewöhnt, dass Personen von Spinnen gebissen werden oder von anderen Planeten einreisen. In der Regel gibt es eine Ursache und eine ungewöhnliche Auswirkung – das ist hier anders.

An einem ganz normalen Tag des Jahres 1989 bringen 43 Frauen ihre Babys zur Welt… allerdings waren sie am Vortag nicht einmal schwanger! Der Milliardär Sir Reginald Hargreeves versucht die Frauen dazu zu bringen, ihm die Kinder zu geben, was ihm bei 6 Neugeborenen auch gelingt. Diese Kinder bringt er in seine neugegründete „Umbrella Academy“, wo er sie großzieht und darauf vorbereitet, eines Tages die Welt zu retten.

Angesichts dieser ungewöhnlichen Geburten versteht es sich von selbst, dass diese Kinder außergewöhnlich sind. Fast alle haben verschiedene „Super“-Kräfte, die sich von den üblichen Comic-Helden sehr unterscheiden. Und irgendwie haben sie auch alle eine Macke…

Das Zusammenleben dieser schrägen Vögel klappt nicht besonders gut und so trennen sich die „Familien-Mitglieder“ relativ früh. Doch zur Beerdigung ihres Ziehvaters treffen sich die 6 Überlebenden, mittlerweile etwa 30-Jährigen, wieder und arbeiten zusammen, um die ungewöhnlichen Umstände von Hargreeves‘ Tod zu enträtseln. Als wäre das nicht genug, taucht „Nummer 5“ auf und teilt dem Team mit, dass er ein paar Tage in die Zukunft gesprungen ist und dort den Weltuntergang gesehen hat.

Offenbar versucht irgendjemand aber, die Rettung der Welt zu verhindern und so sind das gesamte Team und ihre Kräfte gefordert…

Die Figuren und Cast der Umbrella Academy

Spinnenartig kletternde oder schnell rennende Jugendliche, fliegende Außerirdische – Schnee von gestern. Wie wäre es mit einer jungen Frau mit der Fähigkeit, die Realität durch ihre Lügen zu verändern?

Dieser kurze Trailer stellt euch die Mitglieder der Umbrella Academy vor:

The Umbrella Acadamy - Teaser
The Umbrella Acadamy - Teaser

Fünf der verbleibenden Familienmitglieder haben „Kräfte“. Einzig „Nummer 7“, Vanya Hargreeves (gespielt von Ellen Page) ist ohne Superkräfte. Doch das wird von den anderen aufgewogen:

  • „Nummer 1“, aka „Spaceboy“ oder ganz einfach Luther Hargreeves (Tom Hopper ) ist ein superstarker Astronaut – und steckt im Körper eines „Marsianischen Affen“.
  • „Nummer 2“ heißt eigentlich Diego Hargreeves (David Castañeda), wird aber auch „The Kraken“ genannt. Er kann die Luft ungewöhnlich lange anhalten, aber noch interessanter sind seine Messerwerfer-Fähigkeiten. Eventuell kennt ihr ihn aus „Sicario“ oder „Blindspot“.
  • „Nummer 3“ ist Allison Hargreeves, gespielt von Emmy Raver-Lampman. Sie hat die Fähigkeit, die Realität durchs Lügen zu verbiegen. Bei uns eher unbekannt, spielt sie derzeit auch in der US-Serie „A Million Little Things“ mit.
  • „Nummer 4“, Klaus Hargreeves, wird von Robert Sheehan gespielt, der aus dem Film „Chroniken der Unterwelt“ bekannt sein dürfte, wo er den Vampir Simon darstellte. Hier spielt er einen wirren Drogenabhängigen, der die Telekinese beherrscht und nebenbei mit den Toten kommunizieren kann.
  • „Nummer 5“ hat keinen richtigen Namen und wird einfach „The Boy / Der Junge“ genannt. Gespielt wird er vom 15-jährigen Aidan Gallagher, der hierzulande noch unbekannt ist. Er ist der Zeitreisende, der den anderen von der drohenden Apokalypse berichtet.
  • Eine „Nummer 6“ gibt es nicht (mehr), dafür aber „Nummer 7“, die von Ellen Page gespielte Violinistin Vanya Hargreeves, welche ohne Superkräfte auskommen muss.

Das sind nicht die einzigen skurrilen Charaktere in dieser Geschichte. Die Rapperin Mary J. Blige spielt eine Auftragsmörderin, die durch die Zeit reist, um ihre Opfer zu erwischen. Auch der Adoptivvater der Kinder, Sir Reginald Hargreeves, ist ein seltsamer Kauz, was sich unter anderem an seinem Assistenten Pogo zeigt – einem Schimpansen.

Lasst euch überraschen, ob diese dysfunktionale Familie ihren Fähigkeiten gerecht wird oder vorher aneinander verzweifelt.