Und täglich grüßt das Murmeltier
„Und täglich grüßt das Murmeltier“ ist eine herrliche Komödie aus dem Jahr 1993, in der Bill Murray als Phil Connors einen egozentrischen, zynischen TV-Wetteransager spielt, dem es davor graut, seiner alljährlichen Verpflichtung nachzugehen, von einem Wetter-Ritual in der Kleinstadt Punxsutawney zu berichten. Andie MacDowell spielt Rita, seine neue Aufnahmeleiterin. Regie führte Harold Ramis, der auch eine kleine Nebenrolle übernommen hat.
Phil Connors hat ein größeres Problem: Er sitzt in einer Zeitschleife fest und durchlebt wieder und wieder denselben Tag. Dieser beginnt um 6 Uhr morgens im Bett seines Hotelzimmers mit dem Ton des Radioweckers. In dem Ort, in dem er sich aufhält, Punxsutawney, begeht man diesen Tag, den 2. Februar, als den Tag des Murmeltiers (=Groundhog Day). Weil der Highway blockiert ist, ist Phil gezwungen, den Rest des Tages in Punxsutawney zu bleiben und noch einmal dort zu übernachten.
Da er weiß, was dieser sich wiederholende Tag jeweils an Ereignissen bringen wird, geht er bald dazu über, sein Wissen einzusetzen, um sich ein extravagantes Leben voller Vergnügungen, Geld und Frauen-Verführungen zu schaffen. Der Murmeltiertag wird für Phil zunächst zu einem Alptraum und dann zu einer fantasievollen Selbstheilung, die aus einem miesepetrigen Klugscheißer einen charmanten Eisskulptur-Schnitzer macht – inklusive Aussicht auf amouröse Zuneigung.
„Und täglich grüßt das Murmeltier“ ist ein unglaublich witziger, einfallsreicher und warmer Film, der basierend auf seiner höchst originellen Grundidee ein wahres Feuerwerk intelligenter Unterhaltung entzündet. Nicht ganz ohne Grund ist hier ein regelrechter Kult entstanden, denn solche rundum gelungene Komödien – gemeinhin das schwerste Genre überhaupt- gibt es einfach viel zu selten.
In den weiteren Hauptrollen spielen Chris Elliott, Stephen Tobolowsky und Brian Doyle-Murray.