WALL·E war mit Abstand der süßeste und herzerwärmendste Roboter, der je animiert über die Leinwände geflackert ist. 2008 erschien die Roboter-Liebesgeschichte in den Kinos. Es ist also mehr als and er Zeit zu fragen, wie es mit einer Fortsetzung aussieht. Gibt es Pläne für „WALL·E 2“?
„WALL·E“ spielt 700 Jahre nachdem die Erde aufgrund der immensen Müllproduktion des Menschen nicht mehr bewohnbar ist. Die Menschen haben die Erde also verlassen, um in Raumschiffen zu leben. Zurückgelassen haben sie Müllroboter des Typs WALL·E, um die Erde zu säubern. WALL·E ist ein Akronym für Waste Allocation Load Lifter – Earth-Class. Das bedeutet auf Deutsch: Müllordner und Lastenheber – Erdklasse.
WALL·E 2: Aufzuräumen gibt es doch immer etwas, oder?
Eigentlich ist die Geschichte von WALL·E auserzählt: WALL·E räumt sein einigen Jahrhunderten auf der Erde auf. Dabei hat er ein eigenes Bewusstsein entwickelt. Eines Tages entdeckt WALL·E eine Pflanze. Auf der Suche nach dieser Pflanze befindet sich auch der Roboter EVE, in die sich WALL·E sofort verliebt. Nachdem EVE die Pflanze gefunden hat, wird sie wieder abgeholt. Doch WALL·E folgt ihr. Auf dem Raumschiff Axiom beginnt ein Kampf um die Pflanze, bei dem WALL·E schwer verletzt wird. Da sich die für seine Rettung notwendigen Ersatzteile auf der Erde befinden, bringt EVE WALL·E wieder zurück auf die Erde und repariert ihn dort. Mit dem Wiederaufbau der Erde durch die Menschen hat der Film ein doppeltes Happy-End. Macht da eine Fortsetzung wirklich Sinn? Inhaltlich ist der Film also in sich abgeschlossen. Die Liebesgeschichte kann man mit dieser Blu-ray noch mal nachgucken:

Schaut auch bei diesen Artikeln vorbei:
Fluch der Karibik 6
WALL·E 2: Gibt es konkrete Pläne?
So ähnlich scheint das auch die Produktionsfirma Pixel zu sehen. Diese hat nämlich bekannt gegeben, dass es keinen zweiten Film geben wird. Ihrer Meinung nach wurde die Liebesgeschichte auserzählt und damit ist auch der Film zuende. Einen zweiten Teil wird es wohl so schnell nicht geben.