Huawei Mate 30 Pro: So schön soll das nächste Top-Smartphone aussehen
Sehr bald schon wird mit dem Mate 30 Pro das nächste Top-Handy von Huawei auf den Markt kommen. Wie es aussehen wird, ist mittlerweile kein großes Geheimnis mehr. GIGA fasst zusammen, wie sich Designer das Flaggschiff aus Basis von Leaks und einem ersten Pressefoto vorstellen.
Mate 30 Pro: Neues Flaggschiff in Arbeit
Am 19. September 2019 möchte der chinesische Hersteller Huawei sein neues Top-Smartphone Mate 30 Pro der Mate-Reihe vorstellt. Die Designer von OnLeaks, Concept Creator und Phone Industry haben auf Basis von Leaks und einem ersten Pressebild Renderbilder erstellt, damit wir uns schon vor der Vorstellung ein Bild des Huawei Mate 30 Pro machen können. Wie das Top-Smartphone aussehen und welche Hardware zum Einsatz kommen könnte, erfahrt ihr auf den nächsten Seiten …
Vieles wird sich ändern im Vergleich zum Vorgänger, wenn sich das kolportierte Aussehen bewahrheitet. Hier ein Blick auf die Front- und Rückseite, auf der die Unterschiede bereits deutlich werden. (Bild: Pricebaba.com)
Auch der Notch sieht anders aus …
Ein Kameraloch wie zum Beispiel beim Galaxy Note 10 von Samsung wird es beim Huawei Mate 30 Pro nicht geben. Stattdessen verstecken sich die Frontkameras weiter hinter einem dünnen Notch, also einer Aussparung am oberen Displayrand. (Bild: Pricebaba.com)
Das Display wirkt stark abgerundet …
Das Huawei Mate 30 Pro dürfte über ein Display verfügen, das an den seitlichen Rändern deutlich abgerundet ist. Die Diagonale könnte bei etwa 6,6 Zoll liegen. (Bild: Pricebaba.com)
Wie sieht es mit den Kameras aus?
Auf der Rückseite sticht die vierfache Kamera hervor, die quadratisch angeordnet ist und wohl über einen Buckel verfügen wird. Fotos sollen mit bis zu 40 MP möglich sein, ein Ultraweitwinkel dürfte ebenfalls mit von der Partie sein. (Bild: Pricebaba.com)
Auch unter der Haube gibt es Neuerungen …
Das Flaggschiff dürfte auf die Eigenproduktion Kirin 990 setzen, um dem Handy die nötige Kraft zu verleihen. Ein integriertes 5G-Modem wird wohl auch mit dabei sein. Zum Arbeits- und Festspeicher hingegen gibt es noch keine Infos. (Bild: Pricebaba.com)
Der Akku kann auch glänzen, wie sich zeigt …
Angeblich soll das Mate 30 Pro von Huawei über eine Batterie mit einer Leistung von 4.500 mAh verfügen. Aufladen lassen soll sie sich kabelgebunden mit 55 Watt und drahtlos mit 25 Watt. (Bild: Pricebaba.com)
Fragen gibt es noch zu Android …
Durch den Handelsstreits zwischen den USA und China muss Huawei wohl bei diesem Smartphone auf die Google-Apps und den Play Store verzichten. (Bild: Pricebaba.com)
Auf der nächsten Seite: Das erste Rendervideo zum Huawei Mate 30 Pro …
Hier das zweite Rendervideo in voller Länge. Auf den folgenden Seiten geht es dann weiter mit den Bildern von Concept Creator – die solltet ihr euch nicht entgehen lassen. (Bild: Pricebaba.com)
Beim Display dürfte es keine großen Überraschungen geben. Der OLED-Screen könnte etwas wachsen und erneut an den Rändern abgerundet sein. (Bild: Concept Creator)
Auf der nächsten Seite: Ein Blick auf die Selfie-Kamera …
Geht es nach den Designern der Renderbilder, dann wird das Huawei Mate 30 Pro über einen Notch im Wassertropfen-Stil verfügen. Beim Vorgänger war hier noch eine breite Aussparung zu finden. (Bild: Concept Creator)
Wie sieht es mit der Hauptkamera aus?
Beim Huawei Mate 30 Pro könnte eine vierfache Kamera auf der Rückseite warten, inklusive Time-of-Flight-Sensor zur Sammlung von Tiefeninformationen. Ein kräftiger Zoom wird wohl auch mit dabei sein. (Bild: Concept Creator)
Ganz wie beim Huawei P30 Pro könnte auch das Mate 30 Pro über eine „U-Boot-Linse“ verfügen, um einen optischen Zoom zu ermöglichen. (Bild: Concept Creator)
Beim Vorgänger war er verschwunden, doch beim Huawei Mate 30 Pro könnte er ein Comeback feiern: Die Rede ist von einem Kopfhöreranschluss im 3,5-mm-Format, den sich viele Nutzer nach wie vor wünschen. Ob es wirklich so kommt? Zumindest die Designer wünschen es sich. (Bild: Concept Creator)
In welchen Farben wird das Mate 30 Pro erscheinen? Erfahrt es auf der nächsten Seite …
Das Huawei Mate 30 Pro dürfte in vielen verschiedenen Farben zu haben sein. Im Bild sind gleich fünf zu sehen – ob es am Ende wirklich diese fünf werden, darf aber bezweifelt werden. (Bild: Concept Creator)
Auf der nächsten Seite: Das Video in voller Länge …
Hier das zweite Rendervideo in voller Länge. Auf den folgenden Seiten geht es dann weiter mit den Bildern von Phone Industry – die solltet ihr euch nicht entgehen lassen.
Im Gegensatz zum Vorgänger soll das OLED-Display des Huawei Mate 30 Pro minimal wachsen, von 6,39 Zoll auf nun 6,71 Zoll. (Bild: Phone Industry)
Eine wichtige Neuerung kommt auf der nächsten Seite …
Wenn es nach den Designern geht, dann wird sich die Bildwiederholrate beim Mate 30 Pro von 60 Hz auf 90 Hz erhöhen. Auch das bereits erhältlich OnePlus 7 Pro setzt schon auf 90 Hz. (Bild: Phone Industry)
Weiter geht es mit Display-Rundungen …
In Sachen Design könnte sich Huawei bei Samsung inspirieren lassen. Dazu gehört der Curved Screen und noch eine weitere Eigenschaft der Samsung-Handys. (Bild: Phone Industry)
Auf der nächsten Seite: Ein Blick auf die Frontkamera …
Ganz ähnlich wie beim Galaxy S10 Plus könnte auch beim Huawei 30 Pro eine doppelte Frontkamera zum Einsatz kommen, die in einem breiten Kameraloch platziert ist. (Bild: Phone Industry)
Auch die Hauptkamera braucht sich nicht zu verstecken …
Wie beim aktuellen Huawei P30 Pro könnte rückwärtig eine Quad-Kamera mit Periskop-Linse zum Einsatz kommen – vielleicht sogar mit einem fünfzigfachen Zoom. (Bild: Phone Industry)
Wie sieht es mit der weiteren Hardware aus?
Zur genauen Ausstattung des Mate 30 Pro gibt es noch keine gesicherten Infos. Es ist aber davon auszugehen, dass der hauseigene Kirin 985 als Prozessor den Takt vorgeben wird. Von einem 5G-Modem wird ebenfalls ausgegangen. (Bild: Phone Industry)
Was bietet der Akku?
Beim Akku könnte sich im Vergleich zum Vorgänger nichts in Sachen Kapazität ändern, es bliebe also bei 4.200 mAh. Ein klassischer Kopfhöreranschluss wird wohl auch nicht zum Einsatz kommen, wie das Renderbild zeigt. (Bild: Phone Industry)
Hier ist eine Auswahl der möglichen Farbgebung zu sehen. Der Vorgänger war in fünf verschiedenen Farben zu haben. Mit einer Veröffentlichung des Huawei Mate 30 Pro ist im November 2019 zu rechnen. (Bild: Phone Industry)
Auf der nächsten Seite gibt es noch das Rendervideo in voller Länge zu sehen …
Zum Schluss gibt es hier noch das Rendervideo der Designer in voller Länge. Wir wünschen viel Spaß!