IFA 2019: Die Highlights der Internationalen Funkausstellung in Berlin
Alle Welt schaut auf Berlin: Vom 06. September bis 11. September 2019 findet die IFA statt – eine der wichtigsten und größten Messen für Batman, Smartphones, Fernseher, HiFi-Produkte, Haushalt, Smart Home, Computer und vieles mehr. GIGA zeigt die diesjährigen Highlights von Bosch, Huawei, Samsung, AVM, SanDisk und anderen Herstellern.
„Gibt’s den auch in schwarz?“
Inmitten der Technikinnovationen entdeckten wir beim Schlendern über den Panasonic-Stand diesen Panzer, den Filmfans sofort wiedererkennen. Es ist der Tumbler, auch bekannt als das Batmobil aus „Batman Begins“. Auf jeden Fall ein netter Blickfang, stets umgeben von einer stattlichen Menschentraube.
Der LG Signature OLED R ist das „erste rollbare Fernsehgerät“, dessen Bildschirm aus einer Art Bank (integrierte Soundbar) heraus fährt. Mit etwas Glück kommt diese Erfindung 2020 nach Europa.
Die Huawei Freebuds 3 setzen auf das von den AirPods eingeführte „Zahnbürstenkopf-Design“. Technisch hängt das kabellose Kopfhörermodell die meisten seiner Konkurrenten ab, denn hier ist aktive Geräuschunterdrückung (ANC) verbaut – diese für Ruhe sorgende Technologie ist bisher nur bei wenigen In-Ears zu finden. Voraussichtlich ab November 2019 für knapp 200 Euro erhältlich.
Segway-Ninebot, Xiaomi oder auch Trekstor: Zahlreiche Hersteller nutzen die IFA 2019, um ihre Antworten auf die (urbane) Mobilität der Zukunft zu präsentieren. Der e.Gear EG40610 soll ab Ende Oktober für 599 Euro in Deutschland erhältlich sein.
Sieht aus wie eine Apple Watch Series 4, ist mit rund 130 Euro aber wesentlich günstiger: Die Amazfit GTS von Huami setzt auf ein eigenes Betriebssystem, das man per AMOLED-Panel bedient. Mit 24,8 Gramm (ohne Armband) ist die Smartwatch relativ leicht.
Wer den ultimativen Fernseher sucht, wird bei Samsungs modularem „The Wall“ entzückt sein. Ein luxuriöser Spaß, der für offene Münder sorgt.
Im Razer Blade Stealth 13 steckt eine Nvidia GeForce GTX 1650, kombiniert mit Intels neuen Ice-Lake-Chips. Mit 1,39 Kilogramm (Variante mit Full-HD_Display) ist das Gaming-Laptop ausgesprochen leicht.
Die Fossil Group ist ein Smartwatch-Gigant, den man kennen sollte. Das Unternehmen vertreibt Modelle unter zahlreichen Marken, darunter Skagen, Armani, Michael Kors oder wie hier zu sehen auch Puma. Als Betriebssystem kommt bei der Puma-Smartwatch Wear OS von Google zum Einsatz, sie soll ab November für 279 Euro (UVP) erhältlich sein.
Konkurrenz für den Vorwerk Thermomix: Der neue Bosch Cookit ist eine vernetzte Multifunktions- Küchenmaschine mit Kochfunktion. Rezepte lassen sich per Home Connect App auf den Cookit übertragen. Das Fassungsvermögen soll drei Liter betragen.
Die FritzBox 6850 5G ist der erste All-in-One-Router mit WLAN Mesh, Telefonie, Smart Home, der mit der neuen Mobilfunktechnologie 5G anstatt mit dem Festnetz arbeitet. Das bedeutet schnelle Datenraten und geringe Latenzzeiten. Interessant vor allem für Virtual Reality und Gaming.
Der über 2 Meter große GIGA-Gamingexperte Robert hat sich in den Acer Thronos Air gesetzt und sagt euch im Video, wie er das Mancave-Cockpit einschätzt.
Nach einer ersten Verzögerung ist es nun soweit: Samsung wird das Galaxy Fold am 18. September 2019 in den deutschen Handel geben. Verkauft werden soll das Handy unter dem Namen „Samsung Galaxy Fold 5G“ für stattliche 2.100 Euro. GIGA hat sich das Smartphone der Zukunft im Hands-On-Video genau angesehen.
Hier zu sehen ist der Prototyp eines transparenten OLED-Bildschirms von Panasonic. Im ausgeschalteten Zustand sieht der TV aus wie eine Vitrine mit Glasscheibe. Eingeschaltet wird daraus ein normales Display, auf dem man fernsehen kann.
Das Acer Predator Triton 500 verfügt über einen 300-Hz-Bildschirm. Wie stark sich das pfeilschnelle Display auf Spiele und den Alltag auswirkt, wird sich erst im Test zeigen. Das Gaming-Laptop soll ab dem vierten Quartal 2019 erhältlich sein, Kostenpunkt sind 2.599 Euro.
Diese Kiste nennt sich „Amber“ und ist stationärer Speicher, WiFi-Router, Cloud Attached-Service und KI in Einem. In den USA bereits für knapp 550 US-Dollar erhältlich, kommt die vielseitige Box nun auch nach Europa.
Die SanDisk ExtremePro liest mit bis zu 170 MB/s und schreibt mit bis zu 90 MB/s, die Kapazität beträgt je nach Version bis zu 1 TB. Voraussichtlich ab Ende des Monats verfügbar und gut für die Aufnahme von 4K-UHD-Videos geeignet. Der US-Preis für die 1-TB-Variante beträgt 499 US-Dollar.
Das Asus ROG Phone 2 hat ein ganz besonderes Display: Die Bildwiederholfrequenz liegt bei 120 Hz und damit 30 Hz höher als noch beim Vorgänger. Das entzückt Gamer, die ein möglichst flüssiges Bild besonders zu schätzen wissen. Ein Snapdragon 855 und satte 12 GB RAM sorgen für mehr als ausreichend Leistung. Das Spiele-Handy ist ab 899 Euro erhältlich.
Der Multiroom-Spezialist hat seine neuen Produkte nicht direkt auf dem Gelände der IFA präsentiert, sondern etwas abseits in einer schicken Location in Berlin-Moabit. Gezeigt wurden der tragbare Lautsprecher Sonos Move (erster von Sonos mit Bluetooth), der Sonos One SL fürs Wohnzimmer (wie Sonos One, aber ohne Mikro) und der Sonos Port (Netzwerkplayer, Nachfolger des Sonos Connect).
Warmes Licht, sichtbare Glühfäden: Sogenannte Filament-Lampen sind in Wirklichkeit LED-Leuchtmittel, sehen aber aus wie Glühbirnen aus dem letzten Jahrhundert. Die neuen Leuchten von Philips Hue sind Bluetooth-kompatibel, können also per Handy oder Sprachassistent auch einzeln ohne Bridge angesprochen werden.