Nintendo lässt den Affen los!
Donkey Kong Bananza nimmt das Beste aus Super Mario Odyssey, fügt eine Prise Zelda: Tears of the Kingdom hinzu – und zwei starke Affenfäuste. Ich konnte den Prügel-Plattformer knapp drei Stunden anspielen und hatte dabei wahnsinnig viel Spaß. Wer kein Mario Kart mag, hat am 17. Juli endlich einen Grund, die Switch 2 zu kaufen.
Mit Donkey Kong zu prügeln fühlt sich so gut an
Donkey Kong Bananza ist der Singleplayer-Hit, den die Switch 2 braucht (Sorry, Switch 2 Welcome Tour). DKs neues Abenteuer wirkt auf den ersten Blick simpel, doch es hat mich trotzdem schnell in seinen Bann gezogen.
Wie schon in Super Mario Odyssey oder den letzten Zelda-Spielen setzt Bananza auf die Lust am Erkunden. Die Tiefenebenen sind weitläufig und überall ist etwas versteckt. Eine Banane da, ein Rätsel hier, dort vorne leuchtet schon wieder ein Challenge-Level. Das Spiel zieht euch automatisch durch seine Welten, sodass ihr gar nicht merkt, wie schnell die Zeit vergeht.
Dazu kommt das Haupt-Feature von Donkey Kong Bananza: Gekloppe! DK kann sich problemlos durch Wände, den Boden oder die Decke hauen und es ist überall etwas versteckt. Selbst wenn ihr euch blind in einen Berg hineingrabt, stoßt ihr auf Schätze. Es fühlt sich unglaublich befriedigend an, wild um sich zu hauen, Felsbrocken zu schleudern und Feinde zu vermöbeln, bis sie nur noch Skelette sind (und die dann auch umzuhauen).

So viel Freiheit bietet Donkey Kong Bananza
Vor meiner Anspiel-Session hatte ich aber noch eine große Frage: Wie herausfordernd ist ein Spiel, in dem mich keine Wände bremsen können?
Bananza schneidet sich hier eine Scheibe von Zelda: Tears of the Kingdom ab und gibt euch nur die Werkzeuge, eigene Lösungen zu finden. Da sind Schätze hinter einem Metallgitter? Einfach durch die Wand daneben kloppen! Das fühlt sich etwas an wie Cheaten, aber genau das ist der Spaß.
Die Bananza-Verwandlungen fügen sich hier nahtlos ein. Mit der Kong-Bananza kann DK auch Metall zertrümmern, als Strauß kann er fliegen. Wie und ob ihr sie einsetzt, um einen Schatz zu erreichen, der in der Ferne glitzert, liegt ganz bei euch.
Für mehr gradlinige Herausforderungen bietet Donkey Kong Bananza Challenge-Level. Hier müsst ihr in begrenzter Zeit Gegner besiegen, ein Haus zerstören oder ein traditionelles 2D-Level bestreiten. Die Umgebungen sind hier oftmals aus unzerstörbarem Material, sodass eure übliche Freiheit eingeschränkt ist.
Die Challenge-Level können manchmal etwas kniffliger werden, doch insgesamt ist Bananza trotzdem kein sonderlich schwieriges Spiel. Gerade Standard-Gegner können DKs Zerstörungswut absolut nichts entgegensetzen und auch die Bosskämpfe, (zumindest die, die ich finden konnte), haben kaum länger als eine Minute gedauert.

Was steckt sonst noch in Donkey Kong Bananza?
Donkey Kong Bananza hat auch noch ein Level-System mit durchaus einflussreichen Verbesserungen. Ohne ein Level-Up kann sich Donkey Kong als Strauß beispielsweise kaum in der Luft halten. Die vielen freischaltbaren Outfits (mit eigenen Boni) sorgen wiederum dafür, dass auch genug Sammelwut aufkommt, die gestillt werden will.
Wie bei Nintendo-Spielen üblich, quillt auch Bananza nur so vor Charme über. Die Welt, die Bewohner, die Musik, alles lädt euch dazu ein, immer tiefer in diese Welt einzutauchen. Die Switch 2 kommt mit den zahlreichen Effekten auch gut klar – zumindest im Docked-Modus. Von der Performance im Handheld-Modus konnten wir uns nicht überzeugen. Nur die Weitsicht lässt wirklich zu wünschen übrig. Wenn ihr von einem hohen Punkt in die Ferne schaut, verliert die Welt fast all ihre Details.

Das Bildmaterial konnte nur in SDR (Standard Dynamic Range) aufgezeichnet werden.
Ihr müsst kein Donkey-Kong-Fan sein!
Ich hab mich wirklich noch nie für Donkey Kong interessiert, aber Bananza macht einen sehr guten Eindruck. Es macht einfach so viel Spaß, sich durch die Szenerie zu schlagen und an jeder Ecke mit Gold oder Bananen belohnt zu werden.
Mit Challenge-Leveln, Kämpfen und kleineren Rätseln sorgt Nintendo aber doch für genügend Abwechslung. Blind draufschlagen hilft oft – aber eben auch nicht immer. Die junge Pauline, die in DK Bananza als Begleiterin dabei ist, weckt außerdem meine Hoffnung, dass sich Nintendo zumindest etwas mehr Mühe mit der Story macht als sonst.
Mario Kart World (zum Test) mag das perfekte Launch-Spiel für die Switch 2 gewesen sein. Donkey Kong Bananza dürfte allerdings das perfekte zweite Spiel werden, das euch auch im Singleplayer für lange Zeit an die Konsole fesseln kann.