Anzeige
5-Minuten-Crashkurs: So funktioniert die neue Battlefield-Welt
19. November 2021, 10:00 Uhr

Neu in der Welt von Battlefield? Hier erfahrt ihr in fünf Minuten alles, was ihr vor dem Start in eure erste Runde Battlefield™ 2042 wissen müsst.
Geballert wird ab dem 19. November (Early Access ab 12.11.) auf PC, Xbox One, Xbox Series S/X, PS4 und PS5. Es gibt verschiedene Spielerlebnisse mit maximal 128 Spielenden* pro Partie, so viel wie noch nie in einem Battlefield. Auf PlayStation 4 und der Xbox One ist die Anzahl auf 64 reduziert, um mit der schwächeren Hardware ein flüssiges Spielerlebnis garantieren zu können. Battlefield 2042 ist ein reines Multiplayer-Spiel und besitzt keinen Single-Player-Modus.
1. Drei Spielerfahrungen: Große Bühne, Spielplatz, Mini-Teams
Battlefield-Veteranen basteln sich mit Battlefield™ Portal ein eigenes Schlachtfeld nach ihren Regeln und Freunde des intensiven Teamspiels schließen sich zu Vierer-Trupps zusammen und schleichen durch die Battlefield™ Hazard Zone.
Damit ihr bei einer Partie mit vielen Spieler:innen nicht zu lange warten müsst, werden offene Plätze durch KI-Bots aufgefüllt. Ihr könnt auch selbst auf einer Karte nur mit KI-Spielenden eure Fähigkeiten und die Steuerung ausprobieren, bevor es ins Online-Gefecht geht. Alternativ könnt ihr auch gemeinsam mit Freunden im Koop gegen die KI antreten.
2. Spezialist:innen und ihre Fähigkeiten
Zum Release des Spiels werden zehn Spezialist:innen zur Verfügung stehen. Grundsätzlich seid ihr mit eurer Wahl nicht auf eine bestimmte Rolle im Spiel festgelegt: Auch Charaktere mit heilenden Fähigkeiten können die gleichen Waffen wie alle anderen tragen und richten den gleichen Schaden an.

Die Individualfähigkeiten geben Mobilität, Team-Support oder zusätzliche Widerstandsfähigkeit und laden zum Ausprobieren ein. Damit bei 128 Spielenden* nicht alle gleich aussehen, gibt es verschiedene Skins, mit denen ihr eure/n Expert:in anpassen könnt.
3. Panzerlieferung aufs Schlachtfeld
Auf dem PC ist es die B-Taste, auf der Xbox RB und auf der PlayStation R1: Wählt euch im folgenden Menü ein Transport- oder Kampffahrzeug aus, bestimmt die Position für den Abwurf und schon folgt die Same-Minute-Delivery per Fallschirm. Pro Seite steht nur ein bestimmtes Kontingent zur Verfügung, was sich während des Spielverlaufs aber wieder auffüllt.

Ihr könnt die Fahrzeuge auch alleine fahren, schlagkräftiger wird es aber in einer kleinen Gruppe. Für die einzelnen Positionen im Gefährt sind unterschiedliche Ausstattungen möglich: Dem Fahrenden stehen zum Beispiel verschiedene Primärkanonen, Luftabwehrraketen und Spezialfähigkeiten zur Verfügung, an den Schützenpositionen gibt es Granatwerfer, Flakgeschütze, Mörser oder Raketen. Ein weiterer Spielender markiert während der Fahrt Ziele für die Luftunterstützung.
„Je mehr Spieler:innen ein Fahrzeug bemannen, umso mächtiger wird es sein. Jeder Sitz wird sich in den verschiedenen Vehikeln anders spielen. Wir haben zum Beispiel dedizierte Luftabwehr-Positionen, Spotter-Sitze und eine Vielzahl an Schützen- und Kanonier-Optionen. Manche Fahrzeuge können sogar Minen hinter sich legen und so Verfolger abwehren.“
Daniel Berlin, Design Director von DICE
Per Air-Drop können übrigens nicht nur Fahrzeuge, sondern auch Roboterhund Ranger angefordert werden. Der mechanische Gefährte verteidigt euch und lässt sich taktisch zum Ausspähen und Ablenken einsetzen. Flugeinheiten können nach jedem Ableben auf der Übersichtskarte ausgewählt werden.
4. Waffen
Eure Spezialist:innen können eine große Primärwaffe und eine kleinere Sekundärwaffe tragen. Zusätzlich können Ausrüstung (z.B. Medikamente und Versorgungskisten) und eine Wurfwaffe (z.B. Splitter- oder Brandgranate) ausgewählt werden.
Alle Spezialist:innen haben Zugriff aufs gleiche Arsenal
Mit der Wahl der Waffe entscheidet ihr, ob ihr im Nahkampf oder als Sniper unterwegs sein wollt. Nach jedem Ableben kann neu gewählt werden.
Die Waffen in Battlefield 2042 lassen sich außerdem mit Aufsätzen modifizieren. Verschiedene Griffe, Visiere und Waffenläufe bringen situationsbedingte Vorteile und lassen sich über ein Schnellauswahlmenü in Sekunden anbringen.

Unter den Waffen findet ihr eine Vielzahl von Schrotflinten, Maschinenpistolen, Scharfschützengewehren, Raketen- und Granatenwerfern und Handfeuerwaffen.
5. Karten
Die sieben Karten bieten so viel Fläche und Möglichkeiten wie in bisher keinem anderen Teil der Battlefield-Reihe. Damit sich die Action auf den großen Karten nicht zu sehr verläuft, sind einige Bereiche so gestaltet, dass sich die Action hier konzentriert. Die Karten sind in Sektoren unterteilt, die im Eroberungsmodus teils mehrere Flaggen besitzen, die gleichzeitig von einer Fraktion unter Kontrolle gebracht werden müssen.

Die Karten sind optisch und spielerisch sehr abwechslungsreich gestaltet: Mal kämpft ihr um eine Raketenabschussbasis, dann findet ihr euch zwischen den Wolkenkratzern einer koreanischen Großstadt wieder oder gleitet in der Antarktis übers Eis. Die unterschiedlichen Spielmodi nutzen dabei verschiedene Bereiche der Karte, was noch mehr Variation ins Spiel bringt.
6. Levelsystem und Seasons
Jedes Spiel braucht ein Ziel: Ihr erhaltet für eure Aktionen Erfahrungspunkte und könnt mir jedem Levelaufstieg neue Belohnungen freischalten. Ränge, Titel und kosmetische Verbesserungen warten auf euch. Auch Fahrzeuge und Waffen werden mit ihrer Nutzung aufgewertet: Ihr könnt zum Beispiel ein neues Visier für ein Sturmgewehr verdienen oder neue Ausrüstung für euren Lieblingspanzer. Teamplay wird bei den Erfahrungspunkten stärker belohnt als Kills und Einzelgänge.

Battlefield 2042 wird über Jahre mit frischem Content versorgt werden und ist in Seasons getaktet, die regelmäßige Neuerungen bringen. Alle drei Monate gibt es Updates mit neuen Spezialisten, Maps und mehr.
Wenn ihr mehr zum neuen Battlefield 2042 wissen wollt, schaut gern noch bei diesen drei Artikeln rein.
Weitere Artikel zum Thema:
Battlefield 2042 ist ab dem 19. November für PC, Xbox Series S/X, Xbox One, PlayStation 4 und PlayStation 5 erhältlich. Abonnent:innen von EA Play & EA Play Pro oder Vorbesteller der Gold oder Ultimate Edition können Battlefield 2042 bereits ab dem 12. November 2021 spielen.
* Xbox One und PlayStation®4 unterstützen 64 Spieler. 128 Spieler und große Karten sind auf Xbox Series X|S, PC und PlayStation®5 verfügbar.
Die Inhalte auf dieser Seite wurden von der Ströer Content Group Sales GmbH in Zusammenarbeit mit Electronic Arts Inc. 209 Redwood Shores Parkway Redwood City, CA 94065, USA erstellt.
Über uns Kontakt Jobs Werbung Datenschutz Impressum Hilfe RSS Jugendschutzprogramm.de
© 1998–2021 GIGA · Alle Rechte vorbehalten.