Anzeige
Battlefield 2042: Ein Raketenstart, ein Tornado und 128 Spieler:innen
19. November 2021, 10:00 Uhr

Battlefield™ 2042 ist ein echter Zockbuster. Entschuldigt das billige Wortspiel, aber epischer und größer wird es aktuell in keinem Spiel. 128 Spieler:innen* fliegen, fahren, ballern und erobern gemeinsam über riesige Karten und ständig passiert irgendetwas Hollywood-reifes.
Als Erstes probieren wir den Eroberungsmodus aus, in dem zwei Teams aus je 64 Spielenden um die Kontrolle verschiedener Punkte und Sektoren kämpfen. Bei der Masse an Teilnehmenden und der Größe des Feldes haben auch Anfänger:innen gute Überlebenschancen.

Trotzdem: Wer bisher nur in Single-Player-Shootern unterwegs war, lernt nach einigen Toden, dass die Bewegung in der Gruppe meist gesünder als der heldenhafte Geronimo nach vorn ist.
Battlefield 2042 ist ein reines Multiplayer-Spiel. Ihr könnt eure Fähigkeiten auch allein gegen KI-Gegner austesten und verbessern, richtig spannend wird es aber erst online.
„Wir haben uns beim Panzer-Sharing kennengelernt“
Unser erstes Gefecht beginnt auf dem Weltraumbahnhof „Orbital“. Der Konflikt: Die USA wollen Raketen mit Spionagesatelliten ins All schießen und Russland hat etwas dagegen. 2042 hat der Kalte Krieg nach einigen Naturkatastrophen und Machtverschiebungen eine hitzige Fortsetzung gefunden. Spieler:innen werden vor jedem Match einer der beiden Seiten zufällig zugeordnet.
Die Karte besteht aus sechs Sektoren mit ein bis zwei Flaggenpunkten. Wer sie kontrolliert, kontrolliert den Sektor. Wer nicht aufpasst, verliert ihn wieder. Haltet ihr mehr Sektoren als das andere Team, verliert der Feind Verstärkungen. Sind diese aufgebraucht, gewinnt ihr. Matches im Eroberungsmodus ziehen sich so nicht über Stunden, sondern sind mit rund 20 Minuten meist kurz und knackig.

Zu Beginn und nach jedem Ableben sucht ihr euch einen der über die Map verteilten Startpunkte aus. Die Fußmärsche in dem riesigen Areal können lang werden, daher hat jeder Spielende die Möglichkeit, einen Jet oder Heli aus der Startbasis zu bemannen oder unterwegs Fahrzeuge anzufordern, die per Fallschirm geliefert werden. Alle anderen müssen aber nicht auf den nächsten Bus warten, sondern können Bordgeschütze besetzen und gemeinsam eine Fahr- oder Fluggemeinschaft bilden. Beim fröhlichen Drive-by-Shooting kommt ein erstes Teamgefühl auf.
Action wie in einem Hollywood-Blockbuster
Gekämpft wird bei Battlefield nicht nur auf ebenen Flächen. Es gibt Hochhäuser, die vom obersten Stockwerk einen fantastischen Ausblick bieten. Naturfreund:innen und Scharfschütz:innen gefällt das.
Lassen Sie mich durch, ich bin Spezialist:in!
Spielende entscheiden sich zu Beginn der Partie für einen von aktuell zehn Spezialist:innen, der mit jedem Respawn gewechselt werden kann. In den nächsten Monaten kommen weitere dazu. Diese Elite-Soldat:innen können alle das gleiche Waffenarsenal bedienen, besitzen aber unterschiedliche Spezialfähigkeiten.
Während der Matches können Regen, Sandstürme oder Tornados die Sicht- und Gefechtsbedingungen maßgeblich verändern. Der Tornado auf der Map Orbital saugt zum Beispiel alles im Umkreis auf und verlagert schon mal ein Feuergefecht in wirbelnde Höhen.
Bis ihr alle Waffen, Fahrzeuge, Spielmodi und Ereignisse im Spiel entdeckt und erlebt habt, werden zahlreiche Spielstunden vergehen. Durch das Zusammenspiel mit und gegen menschliche Spieler:innen fühlt sich alles sowieso schon wesentlich intensiver und dynamischer an als beim gemütlichen Solozocken.
Insgesamt bietet der Eroberungsmodus gute Laune ohne zu viele taktische Absprachen, was bei 128 zufälligen Spieler:innen auch etwas viel verlangt ist. Trotzdem klappt die Zusammenarbeit gut und motiviert Casuals und Fortgeschrittene zu einem Match zwischendurch.
Battlefield 2042 hat noch weitere Spielerlebnisse in seinem Arsenal, die ihr unbedingt kennenlernen solltet. Überall könnt ihr Erfahrungspunkte sammeln, wobei besonders Teamplay mit XP und Auszeichnungen belohnt wird.
Wenn ihr noch mehr Lust auf ein paar Bildchen, Videos und Insights zum neuen Battlefield habt, schaut gern noch bei diesen drei Artikeln rein.
Weitere Artikel zum Thema:
Battlefield 2042 ist ab dem 19. November für PC, Xbox Series S/X, Xbox One, PlayStation 4 und PlayStation 5 erhältlich. Abonnent:innen von EA Play & EA Play Pro oder Vorbesteller der Gold oder Ultimate Edition können Battlefield 2042 bereits ab dem 12. November 2021 spielen.
* Xbox One und PlayStation®4 unterstützen 64 Spieler. 128 Spieler und große Karten sind auf Xbox Series X|S, PC und PlayStation®5 verfügbar.
Die Inhalte auf dieser Seite wurden von der Ströer Content Group Sales GmbH in Zusammenarbeit mit Electronic Arts Inc. 209 Redwood Shores Parkway Redwood City, CA 94065, USA erstellt.
Über uns Kontakt Jobs Werbung Datenschutz Impressum Hilfe RSS Jugendschutzprogramm.de
© 1998–2021 GIGA · Alle Rechte vorbehalten.